Òdena

Gemeinde in Spanien

Òdena (spanisch Ódena) ist eine katalanische Gemeinde (Municipio) mit 3728 Einwohnern (Stand: 21. Dezember 2022) in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Anoia. Neben dem Hauptort Òdena gehören die Ortschaften El Bosc Gran, Can Sabater, Can Soler, Les Casetes d'en Mussons, L'Espelt, La Font d'en Masarnau, El Pla, El Raval d'Aguilera und Samuntà.

Gemeinde Òdena
Òdena - 51626089043.jpg
Wappen Karte von Spanien
Òdena (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien Katalonien
Provinz: Barcelona
Comarca: Anoia
Gerichtsbezirk: Igualada
Koordinaten 41° 36′ N, 1° 39′ OKoordinaten: 41° 36′ N, 1° 39′ O
Höhe: 421 msnm
Fläche: 52,29 km²
Einwohner: 3.728 (21. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 71 Einw./km²
Postleitzahl(en): 08711
Gemeindenummer (INE): 08143 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Francisco Guisado (PSOE)
Website: Òdena
Lage des Ortes

LageBearbeiten

Òdena liegt etwa 60 Kilometer nordwestlich von Barcelona in einer Höhe von ca. 420 m. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Igualada-Òdena. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-2.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1970 1981 1991 2001 2011 2021
Einwohner 2525 2577 2534 2697 3469 3681[2]

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Burgruine von Òdena
  • Michaeliskirche in Òdena
  • Peterskirche in Òdena
  • Marienkirche in La Conca d'Òdena
  • Magdalenenkirche in L'Espelt
  • Rathaus

GemeindepartnerschaftBearbeiten

Mit der französischen Gemeinde Odenas im Département Rhône (Region Auvergne-Rhône-Alpes) besteht eine Partnerschaft.

WeblinksBearbeiten

Commons: Òdena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 21. Dezember 2022).
  2. Òdena – Bevölkerungsentwicklung