Troy (Michigan)

Stadt im US-Bundesstaat Michigan

Troy ist eine Stadt im Oakland County im US-amerikanischen Bundesstaat Michigan. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 87.294[2] ermittelt. Die Stadt wurde in den 1840er Jahren gegründet und nach der Heimatstadt der Gründer, Troy im Staat New York, benannt. Wahrzeichen der Stadt ist der Biber (Beaver), die wichtigste Straße der Stadt heißt Big Beaver Road.

Troy
Spitzname: The City of Tomorrow, Today

The National City Center (Top Of Troy)
Lage in Michigan
Troy (Michigan)
Troy (Michigan)
Troy
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Michigan
County: Oakland County
Koordinaten: 42° 35′ N, 83° 9′ WKoordinaten: 42° 35′ N, 83° 9′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
87.294 (Stand: 2020)
4.392.041 (Stand: 2020)
Haushalte: 31.660 (Stand: 2020)
Fläche: 87,1 km² (ca. 34 mi²)
davon 86,9 km² (ca. 34 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 1.005 Einwohner je km²
Höhe: 228 m
Postleitzahlen: 48007, 48083–48085, 48098, 48099
Vorwahl: +1 248
FIPS: 26-80700
GNIS-ID: 1615125
Website: www.troymi.gov
Bürgermeister: Ethan Baker[1]

Geographie Bearbeiten

Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 87,1 km², davon ist 0,3 km² Wasserfläche. Sie liegt nördlich innerhalb des größeren Einzugsbereiches der Großstadt Detroit und stellt eine principal city der Metro Detroit dar. Troy liegt direkt an der Interstate 75 (Autobahn), der wichtigsten Verbindungsstrecke zwischen Detroit und den ehemaligen Industriestädten Pontiac und Flint.

Der größte Teil der Stadt besteht aus Einfamilienhaus-Siedlungen der mittleren und gehobenen Bauart, überwiegend von gut ausgebildeten Menschen weißer Hautfarbe bewohnt. Dies unterscheidet sich deutlich vom verarmten und vernachlässigten Siedlungsgürtel um Detroit, nur wenige Kilometer südlich gelegen.

Kultur Bearbeiten

Die Stadt hat ein Freilichtmuseum, das Troy Museum & Historic Village, in dem zehn historische Gebäude besichtigt werden können.[3]

Die Öffentliche Bibliothek der Stadt, die Troy Public Library, wurde 1962 eröffnet. 1971 machte die Bibliothek durch eine ungewöhnliche Aktion von sich reden. Zahlreiche Prominente schrieben Briefe an die Kinder der Stadt, um sie für das Lesen und die Nutzung der Bibliothek zu begeistern. Letters to the Children of Troy kamen unter anderem von Douglas Fairbanks junior, Isaac Asimov, Kingsley Amis, Pat Nixon, Neil Armstrong, Pearl S. Buck und Ronald Reagan.[4] 2002 erzielte die Bibliothek erstmals über 1 Million Ausleihen pro Jahr. 2010 kam es zu massiven Budgetkürzungen, verbunden mit Personalabbau und Einschränkung der Öffnungszeiten. Der Fortbestand der Bibliothek über das Jahr 2011 hinaus ist fraglich.[5]

Wirtschaft Bearbeiten

Troy ist ein aufstrebendes Wirtschaftszentrum, vor allem auf dem Automobil- und Finanzsektor. Bedeutende Unternehmen sind:

Weblinks Bearbeiten

Commons: Troy, Michigan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. cms6.revize.com. (PDF) – (abgerufen am 8. Januar 2024).
  2. Explore Census Data Troy city, Michigan. Abgerufen am 25. Januar 2023.
  3. Troy Museum & Historic Village (Memento des Originals vom 7. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.troymi.gov, abgerufen am 8. Juni 2011
  4. Our History: Letters to the Children of Troy, May 1971 (Memento des Originals vom 10. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/troylibrary.info, abgerufen am 8. Juni 2011
  5. Michael Kelley: Troy Public Library's Future Looks Bleak (Memento des Originals vom 5. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.libraryjournal.com, Library Journal, 4. November 2010