Trompetenschnitzlinge

Gattung der Pilze der Familie Strophariaceae

Die Trompetenschnitzlinge (Tubaria) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Trompetenschnitzlingsverwandten (Tubariaceae). Sie zählen zu den sogenannten Little brown mushrooms.

Trompetenschnitzlinge

Gemeiner Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea)

Systematik
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Trompetenschnitzlingsverwandte (Tubariaceae)
Gattung: Trompetenschnitzlinge
Wissenschaftlicher Name
Tubaria
Gillet

Die Typusart ist der Gemeine Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea).[1]

Merkmale Bearbeiten

 
Die Hutunterseiten des Gemeinen Trompetenschnitzlings (Tubaria furfuracea) mit typisch ockerbraunen Lamellen

Makroskopische Merkmale Bearbeiten

Die Trompetenschnitzlinge sind kleine bis mittelgroße, in Hut und Stiel gegliederte Lamellenpilze. Die Hüte sind flach konvex bis niedergedrückt und hygrophan (bei Feuchtigkeit fleckend). Die Oberseite ist trocken, matt und oft etwas filzig oder fein schuppig. Die Hutfarbe ist fleischrötlich bis fleischbräunlich, vollständig weiße Formen sind möglich. Der Stiel ist zylindrisch oder bei manchen Arten an der Basis etwas verdickt. Die ockergelblichen bis braunen Lamellen sind breit angewachsen oder herablaufend. Der Stiel ist meist länger als der Hut breit ist; er kann beringt oder unberingt sein. Das Velum ist meist faserig und bleibt manchmal deutlich erkennbar auf dem Hut oder dem Stiel als Ring oder Ringzone zurück. Das Sporenpulver der Trompetenschnitzlinge ist hell ockerbraun bis rost- oder ziegelbraun.

Mikroskopische Merkmale Bearbeiten

Die Sporen sind elliptisch bis bohnenförmig und glatt bis sehr fein warzig. Sie sind blassocker bis hellrostgelb gefärbt und besitzen keinen Keimporus. Weitere mikroskopische Merkmale der Gattung sind die aus liegenden Hyphen bestehende Huthaut. Die Hyphen besitzen Schnallen, die Lamellentrama ist regulär, Cheilocystiden sind vorhanden; sie sind fadenförmig-keulig oder kopfförmig und dünnwandig.

Ökologie Bearbeiten

Die Trompetenschnitzlinge sind saprobiontische Holz- oder Streu- oder Humusbewohner. Die ziemlich kleinen Fruchtkörper des Gelbblättrigen Trompetenschnitzlings findet man gelegentlich am Boden unter Weißdorn-Büschen auf den eingetrockneten vorjährigen Früchten.

Arten Bearbeiten

Die Gattung umfasst weltweit etwa 20 Spezies.[2] In Europa kommen 12 Arten vor bzw. sind dort zu erwarten.[3][4]

Trompetenschnitzlinge (Tubaria) in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Weißstieliger Trompetenschnitzling Tubaria albostipitata D.A. Reid 1972
Beringter Trompetenschnitzling Tubaria confragosa (Fries 1838) Harmaja 1978
Flockiger Trompetenschnitzling Tubaria conspersa (Persoon 1800) Fayod 1889
Zistrosen-Trompetenschnitzling Tubaria cistophila Cheype 1997
Gelbblättriger Trompetenschnitzling Tubaria dispersa (Berkeley & Broome 1828) Singer 1961
Gemeiner Trompetenschnitzling Tubaria furfuracea (Persoon 1801) Gillet 1876
Weißlicher Trompetenschnitzling Tubaria hololeuca (Kühner 1957) Bon 1990
Kleinster Trompetenschnitzling Tubaria minutalis Romagnesi 1937
Mosers Trompetenschnitzling Tubaria moseri Raithelhuber 1974
Blasssporiger Trompetenschnitzling Tubaria pallidispora J.E. Lange 1940
Ansehnlicher Trompetenschnitzling Tubaria praestans (Romagnesi 1957) Romagnesi 1957
Geselliger Trompetenschnitzling Tubaria romagnesiana Arnolds 1982

Systematik Bearbeiten

Wie in vielen Pilzgruppen ist auch bei den Trompetenschnitzlingen die Abgrenzung der Arten teilweise umstritten. Die Gattung selbst wird von einigen Autoren auch bei den Schleierlingsverwandten (Cortinariaceae) oder den Stummelfüßchenverwandten (Crepidotaceae) eingeordnet.

Bedeutung Bearbeiten

Die Angehörigen der Gattung kommen als Speisepilze nicht in Frage.

Quellen Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Claude Casimir Gillet: Les Hyménomycètes ou Description de tous les Champignons qui Croissent en France. 1876, S. 537–538, doi:10.5962/bhl.title.46975.
  2. Paul M. Kirk, Paul F. Cannon, David W. Minter, J.A. Stalpers: Dictionary of the Fungi. 10. Auflage. CABI Europe, Wallingford, Oxfordshire (UK) 2008, ISBN 978-0-85199-826-8 (784 S.).
  3. Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil: Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze. In: Jahrbuch der Schwarzwälder Pilzlehrschau. 4. Auflage. Volume 2. Schwarzwälder Pilzlehrschau, 2007, ISSN 0932-920X (301 S., Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europäischen Großpilze (> 5 mm) inkl. CD mit über 600 Gattungsbeschreibungen).
  4. Erhard Ludwig: Beschreibungen. Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. In: Pilzkompendium. Band 1. IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-43-3 (758 S., deutsch mit englischen Zusammenfassungen, 17 × 24 cm, enthält 20 neue Taxa und 13 Neukombinationen).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Trompetenschnitzlinge (Tubaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien