Scottish Aviation Twin Pioneer

zweimotoriges STOL-Mehrzweckflugzeug mit Kolbenmotoren

Die Scottish Aviation Twin Pioneer war ein militärisches und ziviles Mehrzweck-Transportflugzeug des schottischen Herstellers Scottish Aviation. Es war der Nachfolger der einmotorigen Pioneer.

Scottish Aviation Twin Pioneer
Twin Pioneer der Air Atlantique Classic Flight
Typ Transportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Scottish Aviation
Erstflug 25. Juni 1955
Produktionszeit

1956 bis 1967

Stückzahl 87

Geschichte Bearbeiten

Die Twin Pioneer war ein STOL-fähiger Schulterdecker mit einem dreiteiligen Seitenleitwerk und starrem Fahrwerk, angetrieben durch zwei Alvis Leonides 531-Sternmotoren. Der Prototyp absolvierte seinen Jungfernflug am 25. Juni 1955. Auf der Farnborough Air Show 1955 wurde das Flugzeug erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst wurden drei Vorserienmodelle hergestellt und als Testflugzeuge sowie zu Werbezwecken eingesetzt. Im April 1956 flog dann die erste Serienmaschine. Nach zwei Abstürzen 1957 musste das Strebewerk überarbeitet werden.

Das 33. Exemplar diente 1958 als Prototyp der Series 2 und war auf Wunsch der Philippine Airlines mit Pratt-&-Whitney-Wasp-R-1340-Sternmotoren ausgestattet. Ein Series-3-Flugzeug erhielt einen verbesserten Alvis-Leonides-531-Sternmotor.

Bis 1967 wurden 87 Exemplare gebaut. Ende 2009 existieren weltweit noch drei flugfähige Maschinen und 13 als Exponate in Museen.

Versionen Bearbeiten

  • Twin Pioneer : Prototyp mit Alvis-Leonides-503-Sternmotoren
  • Twin Pioneer Series 1 : Serienmodell mit Alvis-Leonides-514-Sternmotoren
    • Twin Pioneer CC.Mk 1 : Militärversion der Series 1 für die Royal Air Force; 32 Maschinen gebaut
    • Twin Pioneer CC.Mk 2 : Militärversion die gegenüber der Series 1 einige Schmiede- und Gussbauteile anstelle von Blechumformteilen besaß; 7 Maschinen gebaut
  • Twin Pioneer Series 2 : Serienmodell mit Pratt-&-Whitney-R-1340-Sternmotoren
  • Twin Pioneer Series 3 : Serienmodell mit Alvis-Leonides-531-Sternmotoren

Nutzung Bearbeiten

Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich.
Die Royal Air Force kaufte 39 Twin Pioneer, die zwischen 1958 und 1959 ausgeliefert wurden. Die 78. Squadron setzte sie zunächst von RAF Kormaksar in Aden. Später war die 21. Squadron in RAF Eastleigh in Kenia stationiert und im Fernen Osten im heutigen Malaysia wurden Twin Pioneer durch die 209. Squadron von ihrer Basis RAF Seletar aus eingesetzt. Die 209. Staffel war die letzte Twin Pioneer Einheit und flog den Typ bis Ende 1968.
Malaysia  Malaysia
Die Militärversion, die auch Bomben mitführen konnte, diente als erstes Flugzeug der neu geschaffenen malaysischen Luftwaffe.

Darüber hinaus gingen einige Flugzeuge an zivile Kunden. So dienten sie unter anderem in Österreich und der Schweiz als Vermessungsflugzeuge.

Zwischenfälle Bearbeiten

Vom Erstflug 1955 bis Juli 2019 kam es mit Twin Pioneers zu 35 Totalschäden. Bei 7 davon kamen 31 Menschen ums Leben.[1] Auszüge:

  • Am 7. Dezember 1957 stürzte eine Twin Pioneer 1 der Scottish Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen G-AOEO) auf dem Rückflug zum Tripoli Idris International Airport (Libyen) 460 Kilometer südsüdwestlich von Tripolis in der Wüste ab. Als Unfallursache wurde ein Ermüdungsbruch in einer Verstrebung der linken Tragfläche ermittelt; das Flugzeug war erst 15 Monate alt. Alle 6 Insassen, 2 Besatzungsmitglieder und 4 Passagiere, wurden getötet.[2][3]
  • Am 12. Dezember 1959 kam es bei einer Twin Pioneer 3 der Scottish Airlines (G-AOEN) bei Luabo (Mosambik) zum Totalschaden. Auf einem Demonstrationsflug wurde das linke Triebwerk abgestellt. Als das Flugzeug auch mit maximaler Leistung des rechten Triebwerks noch Höhe verlor, wurde vergeblich versucht, den linken Motor wieder zum Laufen zu bringen. Bei der Notlandung auf einer Insel im Sambesi brachen beide Tragflächen und das Fahrwerk ab. Alle 15 Insassen, 1 Pilot und 14 Passagiere überlebten.[4]
  • Am 12. Januar 1960 kam es mit einer Scottish Aviation Twin Pioneer 2 der Philippine Airlines (PI-C430) bei einem Trainingsflug auf dem Flughafen Plaridel (Philippinen) zu einer Bruchlandung. Alle drei Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen, überlebten den Unfall. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[5]
  • Am 10. März 1960 fiel bei einer Twin Pioneer 3 der Scottish Airlines (G-ANTP) beim Start vom Flughafen Jorhat-Rowriah (Indien) das linke Triebwerk in etwa 10 Meter Höhe aus. Es kam zum Strömungsabriss. Das Flugzeug stürzte ab und fing Feuer. Von den 3 Besatzungsmitgliedern wurden 2 getötet.[6]
  • Am 24. März 1964 wurde eine Scottish Aviation Twin Pioneer 2 der unter falschen laotischen Kennzeichen fliegenden Continental Air Services (US Central Intelligence Agency, CIA) (XW-PBJ) auf dem Flughafen Vientiane (Laos) bei einem schweren Sturm irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[7]
  • Am 24. März 1964 wurde eine Scottish Aviation Twin Pioneer 2 der unter falschen laotischen Kennzeichen fliegenden Continental Air Services (US Central Intelligence Agency, CIA) (XW-PBP) auf dem Flughafen Vientiane (Laos) bei einem schweren Sturm irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[8]
  • Am 20. September 1964 rutschte eine Twin Pioneer 2 der unter falschen laotischen Kennzeichen fliegenden US-amerikanischen Bird & Sons (XW-PBO) bei der Landung auf dem Landing Strip LS-48 Muang Hein (Laos) von der Piste. Die auf einem Frachtflug befindliche Maschine wurde irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[10]

Technische Daten (Twin Pioneer CC.Mk 1) Bearbeiten

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Passagiere 16 oder 12 ausgerüstete Soldaten
Länge 13,79 m
Spannweite 23,32 m
Höhe 3,73 m
Flügelfläche 62 m²
Flügelstreckung 8,8
Nutzlast 907 kg
Leermasse 4627 kg
Startmasse 6622 kg
Höchstgeschwindigkeit 266 km/h
Reisegeschwindigkeit 200 km/h
Dienstgipfelhöhe 6098 m
Reichweite 1287 km
Triebwerke zwei Sternmotoren Alvis Leonides 531 mit 564 kW

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Scottish Aviation Twin Pioneer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Liste von Unfällen mit Scottish Aviation Twin Pioneer, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 3. August 2019.
  2. ICAO Aircraft Accident Digest 9, Circular 56-AN/51, Montreal 1959 (englisch), S. 241–244.
  3. Unfallbericht Twin Pioneer G-AOEO, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  4. Unfallbericht Twin Pioneer G-AOEN, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  5. Flugunfalldaten und -bericht Twin Pioneer PI-C430 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. Februar 2024.
  6. Unfallbericht Twin Pioneer G-ANTP, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  7. Flugunfalldaten und -bericht Twin Pioneer XW-PBJ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  8. Flugunfalldaten und -bericht Twin Pioneer XW-PBP im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  9. Flugunfalldaten und -bericht Twin Pioneer XW-PBN im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 1. November 2023.
  10. Flugunfalldaten und -bericht Twin Pioneer XW-PBO im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 1. November 2023.