Södra stambanan

Eisenbahnstrecke in Südschweden
Malmö–Katrineholm
Streckennummer:2
Streckenlänge:483 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16 2/3 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:Bandel 422:
(Katrineholms central)–(Åby): 200 km/h
Bandel 505:
Åby–(Mjölby): 200 km/h
Bandel 810:
Mjölby: 140 km/h
Bandel 811:
(Mjölby)–(Nässjö central): 200 km/h
Bandel 813:
(Nässjö central)–(Alvesta): 200 km/h
Bandel 814:
Alvesta–Älmhult: 200 km/h
Bandel 815:
(Älmhult)–(Hässleholm): 200 km/h
Bandel 910:
(Hässleholm)–(Höör): 200 km/h
Bandel 912:
Höör–(Arlöv): 200[1] km/h
Zweigleisigkeit:Malmö–Lund[2]
Västra stambanan von Stockholm
483 Katrineholm C
Västra stambanan von/nach Göteborg
472 Strångsjö (früher Pers.-Halt)
467 Ändebol
458 Simonstorp (früher Pers.-Halt)
451 Näkna
447 Graversfors
Bahnstrecke Järna–Åby von Nyköping
443 Åby (ehem. Personenhalt)
Kardonbanan
Norrköping godsbangård
Ostlänken
435 Norrköping C
Motala ström
Teil des Ostlänken
430 Fiskeby (ehem. PV, Fähre nach Finspång)
427 Eksund (Fähre nach Finspång)
Kimstad (seit August 2009)[3]
Strecke von Finspång
416 Kimstad (PV bis 2009)
412 Norsholm (ehem. Bf)
Götakanal
408 Gistad (früher Pers.-Halt)
398 Linghem
Teil des Ostlänken
Stångådalsbanan von Hultsfred
388 Linköping C
382 Malmslätt
377 Vikingstad
365 Mantorp
362 Sya
Godsstråket genom Bergslagen von Hallsberg
356 Mjölby
349 Lindekullen (früher Pers.-Halt)
346 Strålsnäs
341 Boxholm
333 Sommen (früher Pers.-Halt)
320 Tranås
311 Gripenberg (früher Pers.-Halt)
geplante Bahnstrecke Jönköping–Gripenberg (Schmalspur)
304 Frinnaryd (früher Pers.-Halt)
297 Ralingsås (früher Pers.-Halt)
292 Aneby
286 Flisby (früher Pers.-Halt)
279 Solberga
275 Vimnarp (früher Pers.-Halt)
271 Gamlarp (früher Pers.-Halt)
Bahnstrecke Nässjö–Oskarshamn
Bahnstrecke Nässjö–Falköping
268 Nässjö C
Bahnstrecke Halmstad–Nässjö nach Vaggeryd
Bahnstrecke Nässjö–Vetlanda
257 Grimstorp (früher Pers.-Halt)
251 Bodafors
248 Ulvstorp (früher Pers.-Halt)
Bahnstrecke Sävsjö–Målilla von Målilla
239 Sävsjö (früher Bhf.)
238 Aleholm (früher Pers.-Halt)
227 Stockaryd
218 Rörvik (früher Pers.-Halt)
213 Lammhult
209 Grevaryd (früher Pers.-Halt)
200 Lidnäs (früher Pers.-Halt)
192 Moheda
186 Gåvetorp (früher Pers.-Halt)
Kust till kust-banan von Karlskrona
181 Alvesta
Kust till kust-banan nach Göteborg
174 Blädinge
Vislanda–Bolmens Järnväg von Bolmen
168 Vislanda[4] (früher Bhf.)
Karlshamn–Vislanda Järnväg nach Karlshamn
156 Eneryda (früher Pers.-Halt)
150 Liatorp
146 Diö norra (früher Pers.-Halt)
145 Diö södra[4]
134 Älmhult
Strecke nach Olofström
125 Killeberg[4]
123 Tunneby (früher Pers.-Halt)
113 Osby
102 Hästveda[4]
92 Mosselund (früher Pers.-Halt)
Ballingslöv
Markarydsbanan von Halmstad
Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg von Kristianstad
83 Hässleholm C
Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg nach Helsingborg
74 Mellby
68 Sösdala[4]
66 Vätteryd
63 Tjörnarp[4]
Bahnstrecke Höör–Hörby
53 Höör
43 Stehag
Bahnstrecke Klippan–Eslöv von Klippan
Strecke von Teckomatorp
33 Eslöv
Bahnstrecke Ystad–Eslöv über Tomelilla
29 Dammstorp
Bahnstrecke Harlösa-Sjöbo
25 Örtofta
Bahnstrecke nach Kävlinge
21 Stångby
20 Tornhill (ehem. Pers.-Halt)
Västkustbanan von Göteborg
Bahnstrecke Bjärred–Lund von Bjärred
0,0 Lund V (1901–1939)
16 Lund C (1857–)
Strecke nach Trelleborg
14 Klostergården seit 10. Dez. 2023[5]
13 Flackarp
12 Hjärup (ehem. Uppåkra)
10 Åkarps norra
9 Åkarp
7 Burlöv
Strecke von Kävlinge-Lomma
5 Arlöv
Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr
Malmö godsbangård
Sjölundaviadukten (früher Pers.-Halt)
nach Ystad und nach Trelleborg
zum Hafen
Citytunnel Malmö
0 Malmö C (tief bzw. hoch)
Malmö Västra
Malmö–Ystad, Malmö–Trelleborg und Malmö–Kopenhagen

Södra stambanan (deutsch Die Südliche Stammbahn) ist eine Eisenbahnstrecke in Südschweden, die von Malmö nach Katrineholm führt. Sie ist eine der wichtigsten Schienenverbindungen des Landes.

Der Begriff Södra stambanan ist ein Kunstbegriff für die heutige Strecke. Historisch gesehen ist die Södra stambana die Strecke Malmö–Nässjö–Falköping, der Streckenabschnitt Nässjö–Katrineholm wurde als Östra stambanan gebaut.[6]

Geschichte Bearbeiten

 
Start- und Endpunkt: Malmö C

In der Mitte des 19. Jahrhunderts beschloss der Schwedische Reichstag, ein Eisenbahnnetz bestehend aus Stammstrecken zu errichten. Es galt vor Allem, die Bahnlinien aus Stockholm kommend, Richtung Göteborg und Schonen auszubauen. Für Södra stambanan gab es einige denkbaren Endhaltestellen: Ystad mit dem damals größten Hafen Schwedens, Helsingborg durch die Nähe zu Dänemark und Malmö. Die Wahl auf die heutige Streckenführung fiel deshalb, da der Hafen Malmös am nächsten zu Kopenhagen lag und somit die Universitätsstadt Lund an das Eisenbahnnetz angeschlossen werden konnte. Am 1. Dezember 1856 wurde der erste Streckenabschnitt von Malmö nach Lund eingeweiht, 1858 folgte die Strecke nach Höör. Zwei Jahre später führte die Strecke nach Hässleholm und 1862 schließlich nach Älmhult.

Danach galt es, die weitere Streckenführung gen Norden in Richtung Småland zu bestimmen. Dadurch, dass in dieser Region beschwerliches Terrain mit vielen Seen und ausgedehnten Sumpfböden vorherrscht, wurde die Strecke nicht durch die Stadt Växjö gebaut, sondern einige Kilometer westlich der Stadt, auf gänzlich unbebautem Gebiet. Dies war deshalb von Vorteil, da man mit dem Bau eine, soweit möglich, gerade Streckenführung erreichen wollte, um das småländische Hochland mit geringem Aufwand überwinden zu können. 1864 war die damalige verkürzte Strecke fertiggestellt.

 
Verzweigung Västkustbanan (links) und Södra stambanan in Lund

Ab Mitte der 1860er Jahre wurde mit dem Abschnitt NässjöNorrköping begonnen. Das Teilstück wurde 1874 fertiggestellt und band an die bereits bestehende Bahn nach Katrineholm an. In Katrineholm schließt Västra stambanan von Göteborg nach Stockholm an.

Bereits von Beginn an herrschte auf der neuen Strecke reger Verkehr. Um der steigenden Anzahl Fahrgäste gerecht zu werden, wurden einige Abschnitte zweigleisig ausgebaut. Dies geschah 1901 zwischen Malmö und Lund und 1904 zwischen Lund und Hässleholm. Es dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, bis weitere Ausbauten realisiert werden konnten. Die Elektrifizierung bestand bereits nach Ende des Krieges für die gesamte Strecke. 1958 war die Strecke bis Norrköping doppelspurig, 1964 dann die gesamte Bahn bis Katrineholm.

 
Pendeltåg in Fiskeby

Die Strecke wird von Statens Järnvägar befahren, regional zudem von anderen Betreibern wie Skånetrafiken und Östgötatrafiken.

Seit 1995 befährt der Hochgeschwindigkeitszug X2000 die Södra stambana und verkürzt so die Fahrzeit für die Fahrt von Malmö nach Stockholm auf 4½ Stunden.

Ausbau seit 2010 Bearbeiten

Folgende Ausbaumöglichkeiten wurden seit etwa 2010 durch die schwedische Bahnbehörde Banverket oder ihre Nachfolgegesellschaft Trafikverket realisiert, geplant oder noch geprüft:

  • In Alvesta treffen die Södra stambana und die nach Westen gehende Kust-till-Kustbana aufeinander. Ein Ausbau des Bahnhofs und der Bahnanlagen soll eine bessere Anbindung der beiden Bahnen gewährleisten.
  • Zwischen Arlöv und Malmö wird der Ausbau von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben, da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Züge in den letzten fünf Jahren vor allem durch die Öresundverbindung verdoppelt hat. Aus dem gleichen Grund wurde der Hauptbahnhof in Malmö umgebaut sowie der Citytunnel Malmö gebaut.
  • Planungen zur Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit zwischen Gripenberg und Lund auf 250 km/h.[7]
  • Zwischen Alvesta und Hässleholm wurden die seit den 1970er Jahren geschlossenen Haltepunkte bzw. Bahnhöfe Vislanda, Diö, Killeberg, Hästveda und Ballingslöv am 14. Dezember 2013 wieder für den Personennahverkehr durch die Gesellschaft Pågatåg eröffnet. Südlich von Hässleholm war bereits am 14. Mai 2011 der Haltepunkt Sösdala eröffnet worden, am 14. Dezember 2014 folgte Tjörnarp.[4]
  • Mit einem Planungshorizont bis in das Jahr 2033 ist der Ostlänken geplant. Dabei handelt es sich um einen 150 km langen zweispurigen Schienenstrang, der zwischen Järna und Linköping realisiert werden soll. Er soll die Regionen Östergötland und Södermanland besser mit dem Mälardalen und dem Großraum Stockholm verbinden. Außerdem soll damit eine weitere Zeitersparnis zwischen den Großstädten Malmö oder Göteborg und Stockholm um etwa eine Stunde möglich sein.[8]

Zukunft Bearbeiten

Der Abschnitt zwischen Malmö und Lund ist nach Passagierzahlen die am meisten befahrenen Strecke in Schweden. Zwischen Malmö und dem am 11. Dezember 2023 neu eröffneten Bahnhof Klostergården[5] im Süden von Lund wird der Ausbau[9] von zwei auf vier Gleisepaare vorangetrieben, da sich auf dieser Strecke die Anzahl der Züge, vor allem durch die Öresundverbindung, verdoppelt hat.

Die Planungen des Projekts Nya stambanor för höghastighetståg (Neue Stammbahnen für Hochgeschwindigkeitszüge) wurden im Dezember 2022 zurückgestellt.[10]

Am 26. Oktober 2023 erteilte die Regierung an Trafikverket den Auftrag, die Planungen für den zweispurigen Ausbau zwischen Malmö und Lund zur Verbesserung der Infrastruktur der Strecke wieder aufzunehmen und dabei auf die Einbindung in das System der Schnellfahrstrecken zu verzichten.[10]

Dabei sind folgende Teilprojekte im Auftrag enthalten:[10]

  • Ergänzung der Strecke Hässleholm–Lund um zwei neue Gleise
    • Neue Übergänge im Bahnhof Malmö
    • Bau weiterer Bahnsteiggleise in Malmö C
    • Zweispuriger Ausbau zwischen dem Bahnhof Östervärn und Malmö C
    • Umgehung Slätthult
    • Kreuzungsmöglichkeiten auf der Godsstråket genom Skåne (Ängelholm–Trelleborg)
    • Umgehungsgleis
    • neues Gleis 21 in Hässleholm

Weblinks Bearbeiten

Commons: Södra Stambanan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. TRAFIKVERKET JNB 2021 Bilaga 3 E STH per sträcka. (PDF) Utgåva 2021-07-07. trafikverket.se, 7. Juli 2021, S. 144, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch).
  2. Välbesökta stationskalas när Fyrspåret och Dubbelspåret invigdes. In: trafikverket.sesv. Abgerufen am 21. Januar 2024.
  3. Östgötapendeln får nya tider. In: P4 Östergötland. 9. August 2009, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch).
  4. a b c d e f g Nya stationer. Pågatåg Nordost, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch).
  5. a b Klostergården – Sveriges nyaste station! trafikverket.se, 7. Dezember 2023, abgerufen am 9. September 2021 (schwedisch).
  6. Malmö–Nässjö–Mjölby–Norrköping–Katrineholm. Södra stambanan* (Definition). In: jarnvag.net. Abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch).
  7. Stegvis utveckling av Södra stambanan. (PDF) In: trivector.se. 2012, abgerufen am 13. September 2021.
  8. Ostlänken – första steget mot nya stambanor i Sverige. Trafikverket, 6. September 2021, abgerufen am 13. September 2021 (schwedisch).
  9. Four tracks Malmö-Lund. trafikverket.se, 7. Januar 2020, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
  10. a b c Andreas Carlson, Anna Johansson: Uppdrag att planera för åtgärder i järnvägssystemet i Skåne samt ändring av den nationella trafikslagsövergripande planen för transportinfrastrukturen för perioden 2022–2033. (PDF) Landsbygds- och infrastrukturdepartementet, 26. Oktober 2023, abgerufen am 14. November 2023 (schwedisch).