Nikkei 225

japanischer Aktienindex
Nikkei 225
Stammdaten
Staat Japan
Börse Tokioter Börse
ISIN XC0009692440
WKN 969244
Symbol N225
RIC ^N225
Bloomberg-Code NKY <INDEX>
Kategorie Aktienindex
Typ Kursindex
Familie Nikkei

Der Nikkei 225 (japanisch 日経225), kurz für Nikkei Heikin Kabuka (日経平均株価, deutsch „Nikkei-Aktienpreis-Durchschnitt“), ist der japanische Leitindex und der bedeutendste Aktienindex Asiens. Er ist einer von mehreren Indizes der Zeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) zur Messung der Entwicklung an der Tokioter Börse und basiert auf Kursen von 225 dort gehandelten Aktiengesellschaften.

Berechnung Bearbeiten

Der Nikkei 225 ist ein preisgewichteter Kursindex, d. h., er wird wie der Dow-Jones-Index ohne Berücksichtigung von Dividenden, Bezugsrechten und Sonderzahlungen berechnet. Die Gewichtung erfolgt mit dem in Japan üblichen Nennwert von 50 Yen. Im März 2011 betrug der Divisor für den Gesamtindex 24,917.[1] Aktien mit anderen Nennwerten und gesplittete Aktien werden entsprechend umgerechnet. Einmal im Jahr wird entschieden, welche Unternehmen aus dem Nikkei-Index ausscheiden oder neu in ihn aufgenommen werden. Anpassungen wegen Notierungsende (Fusionen etc.) werden laufend durchgeführt.

Der Indexstand wird aus der Addition der Kurswerte ermittelt. Das Gewicht eines Indexmitglieds ergibt sich anhand des Anteils seines Aktienkurses an der Summe aller Aktienkurse im Index. Die Berechnungsmethode führt zu einer Überbetonung von Aktien mit einem zahlenmäßig hohen Wert. Korrekturfaktoren sollen die größten Verzerrungen glätten. Trotzdem besitzen Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnik und Telekommunikation, die das moderne Japan repräsentieren, nur eine geringe Gewichtung. Zu den Schwergewichten gehören dagegen – aufgrund eines optisch hohen Kurses – zahlreiche Industrieunternehmen (vor allem aus den Sektoren Montanindustrie und Transport).

Der Nikkei 225 wird an der Tokioter Börse zu den Handelszeiten alle 15 Sekunden aktualisiert: Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr Ortszeit. Das entspricht 1:00 Uhr bis 3:30 Uhr und 4:30 Uhr bis 7:00 Uhr MEZ bzw. eine Stunde später in MESZ (Japan hat keine Sommerzeit).

Geschichte Bearbeiten

20. Jahrhundert Bearbeiten

 
Nikkei 225 Index seit 1970 (lineare Skala)

Der Nikkei 225 wurde am 7. September 1950 erstmals von der Tokioter Börse veröffentlicht und bis 1949 (tägliche Kurse) sowie bis 1914 (monatliche Kurse) zurückgerechnet. Seit dem 1. Juli 1971 ist die Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) für die tägliche Kalkulation des Börsenbarometers zuständig.

Meilensteine in der Entwicklung waren der 20. Februar 1960, als der Index mit 1.002,46 Punkten erstmals über der 1.000-Punkte-Marke schloss und der 22. Dezember 1972, als er mit 5.025,54 Punkten zum ersten Mal den Handel über der 5.000-Punkte-Marke beendete. Bis 31. Januar 1973 stieg der Nikkei weiter bis 5.359,74 Punkte. Während der Ölkrise von 1973 und der weltweiten Rezession von 1974 sank der japanische Leitindex bis 9. Oktober 1974 auf einen Tiefststand von 3.355,13 Punkten. Das war ein Rückgang gegenüber Januar 1973 um 37,4 Prozent. Am 28. März 1978 beendete der Index den Handel mit 5.360,34 Punkten wieder über seinem Rekord vom 31. Januar 1973.

Am 9. Januar 1984 schloss der Nikkei mit 10.053,81 Punkten zum ersten Mal über der Grenze von 10.000 Punkten und am 30. Januar 1987 mit 20.048,35 Punkten erstmals über der Marke von 20.000 Punkten. Am 20. Oktober 1987 erlitt der Aktienindex mit 14,90 Prozent den größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 an der New York Stock Exchange, als der Wert des Dow Jones Industrial Average um 22,6 Prozent einbrach. In den folgenden Jahren markierte der Nikkei weitere Rekordstände. Die Grenze von 30.000 Punkten fiel zum ersten Mal am 7. Dezember 1988, als der Index mit 30.050,82 Punkten den Handel beendete.

Am 29. Dezember 1989 markierte der Nikkei mit 38.957,44 Punkten im Handelsverlauf und mit 38.915,87 Punkten auf Schlusskursbasis Allzeithöchststände. Nach dem Ende der Bubble Economy und dem Platzen der Spekulationsblase auf dem japanischen Aktien- und Immobilienmarkt 1990 sank der Index bis 3. Juli 1995 auf 14.485,41 Punkte. In den folgenden Jahren schwankte der Aktienindex erheblich. Bis zum 26. Juni 1996 stieg er auf 22.666,80 Punkte und sank dann während der Asienkrise bis zum 9. Oktober 1998 auf 12.879,97 Punkte. Der Verlust in diesem Zeitraum beträgt 43,2 Prozent. Bis zum 12. April 2000 stieg der Nikkei auf einen Höchststand von 20.833,21 Punkten.

21. Jahrhundert Bearbeiten

Nach dem Platzen der Spekulationsblase im Technologiesektor (Dotcom-Blase) fiel der japanische Leitindex bis zum 28. April 2003 auf einen Tiefststand von 7.607,88 Punkten. Das war ein Rückgang seit Dezember 1989 um 80,5 Prozent. Der 28. April 2003 bedeutete das Ende der Talfahrt. Ab dem Frühjahr 2003 war der Index wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 9. Juli 2007 stieg der Nikkei auf 18.261,98 Punkte. Das war seit April 2003 ein Anstieg um 140,0 Prozent.

Im Verlauf der internationalen Finanzkrise, die im Sommer 2007 in der US-Immobilienkrise ihren Ursprung hatte, begann der Nikkei wieder zu sinken. Am 8. Oktober 2008 schloss er mit 9.203,32 Punkten unter der Grenze von 10.000 Punkten. Bedingt durch die Angst rund um die US-Immobilienkrise stieg die Volatilität. Am 14. Oktober 2008 erzielte der Nikkei mit 14,15 Prozent den größten Tagesgewinn seiner Geschichte. Auf den tiefsten Stand seit dem 6. Oktober 1982 fiel der Index am 10. März 2009, als er den Handel mit 7.054,98 Punkten beendete. Seit dem Allzeithoch vom 29. Dezember 1989 entspricht das einem Rückgang um 81,9 Prozent.

Der 10. März 2009 markiert den Wendepunkt der Talfahrt. Ab dem Frühjahr 2009 war der Nikkei 225 wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 5. April 2010 stieg er um 60,7 Prozent auf einen Schlussstand von 11.339,30 Punkten. Fünf Monate später, am 31. August 2010, schloss der Index bei 8.824,06 Punkten und damit um 33,9 Prozent tiefer. Am 21. Februar 2011 beendete das Börsenbarometer den Handel bei 10.857,53 Punkten. Der Gewinn seit August 2010 liegt bei 23,0 Prozent.

Am 14. März 2011, dem ersten Handelstag nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011, schloss der japanische Leitindex um 6,18 Prozent tiefer.[2] Am 15. März 2011 erlebte der Nikkei 225 mit einem Minus von 10,55 Prozent den drittgrößten Kurssturz seiner Geschichte. Grund war die Angst vor einer Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima I. Infolge der Naturkatastrophe explodierten mehrere Reaktoren des Kraftwerkes; die japanische Regierung schloss eine Kernschmelze nicht aus. Investoren waren in Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Sie befürchteten den Rückfall in eine Rezession und die Ausweitung der Staatsverschuldung.[3]

Die Abschwächung der globalen Konjunktur und die Verschärfung der Eurokrise führten zu einem Kurseinbruch des japanischen Leitindex. Am 25. November 2011 beendete der Nikkei 225 den Handel bei 8.160,01 Punkten. Der Verlust seit dem Höchststand am 21. Februar 2011 beträgt 24,8 Prozent. Die Ankündigung neuer Anleihekaufprogramme der Europäischen Zentralbank, der US-Notenbank und der Bank of Japan führte zu einer Erholung der Kurse am Aktienmarkt. Die monetären Impulse spielten eine größere Rolle bei der Kursbildung, als die weltweite Wirtschaftsabkühlung und die Lage der Unternehmen. Am 11. Januar 2013 schloss der Index bei 10.801,57 Punkten und damit um 32,4 Prozent höher als am 25. November 2011.[4][5]

Am 22. Februar 2024 übertraf der Nikkei 225 seinen alten Höchststand von 1989 und erreichte erstmals die Marke von 39.000 Punkten. Bei einer eher mäßigen Entwicklung der japanischen Wirtschaft wurde der Börsenboom vorwiegend durch anlegerfreundliche Reformen der japanischen Corporate Governance, Kapitalzuflüssen aus dem Ausland und der Hoffnung auf ein Ende der langjährigen Deflation im Land angetrieben.[6]

Höchststände Bearbeiten

Die Übersicht zeigt die Allzeithöchststände des Nikkei 225.[5]

  Punkte Datum
im Handelsverlauf 39.156,97 Donnerstag, 22. Februar 2024
auf Schlusskursbasis 39.098,68 Donnerstag, 22. Februar 2024

Meilensteine Bearbeiten

Die Tabelle zeigt die Meilensteine des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[4]

Erster
Schlussstand
über
Schlussstand
in Punkten
Datum Erster
Schlussstand
über
Schlussstand
in Punkten
Datum
500 500,70 6. Juni 1956 20.000 20.048,35 30. Januar 1987
1.000 1.002,46 20. Februar 1960 21.000 21.031,66 4. März 1987
2.000 2.002,46 31. Mai 1969 22.000 22.026,66 27. März 1987
3.000 3.013.46 26. Februar 1972 23.000 23.216,59 10. April 1987
4.000 4.007.66 16. August 1972 24.000 24.097,79 22. April 1987
5.000 5.025,54 22. Dezember 1972 25.000 25.049,39 3. Juni 1987
6.000 6.002,74 1. Dezember 1978 26.000 26.048,35 29. August 1987
7.000 7.000,04 12. September 1980 27.000 27.111,35 14. April 1988
8.000 8.019,14 17. August 1981 28.000 28.072,02 9. Juni 1988
9.000 9.012,41 8. Juli 1983 29.000 29.076,81 17. November 1988
10.000 10.053,81 9. Januar 1984 30.000 30.050,82 7. Dezember 1988
11.000 11.050,19 2. April 1984 31.000 31.006,51 10. Januar 1989
12.000 12.009,01 8. Februar 1985 32.000 32.065,12 8. Februar 1989
13.000 13.029,65 8. Juli 1985 33.000 33.042,07 3. April 1989
14.000 14.056,52 10. März 1986 34.000 34.135,24 8. Mai 1989
15.000 15.013,19 22. März 1986 35.000 35.084,15 16. August 1989
16.000 16.078,23 8. Mai 1986 36.000 36.059,87 21. November 1989
17.000 17.008,34 9. Juni 1986 37.000 37.021,46 29. November 1989
18.000 18.026,24 24. Juli 1986 38.000 38.062,42 13. Dezember 1989
19.000 19.149,63 16. Januar 1987 39.000 39.098,68 22. Februar 2024

Die besten Tage Bearbeiten

Die Tabelle zeigt die besten Tage des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[7]

Rang Datum Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in Punkten
Veränderung
in %
1 14. Okt. 2008 9.447,57 1.171,14 14,15
2 2. Okt. 1990 22.898,41 2.676,55 13,24
3 15. Dez. 1949 109,62 11,12 11,29
4 30. Okt. 2008 9.029,76 817,86 9,96
5 21. Okt. 1987 23.947,40 2.037,32 9,30
6 17. Nov. 1997 16.283,32 1.200,80 7,96
7 31. Jan. 1994 20.229,12 1.471,24 7,84
8 29. Okt. 2008 8.211,90 589,98 7,74
9 10. Apr. 1992 17.850,66 1.252,51 7,55
10 21. März 2001 13.103,94 912,97 7,49
11 16. Apr. 1953 355,03 21,38 6,41
12 28. Okt. 2008 7.621,92 459,02 6,41
13 6. März 1953 361,88 21,47 6,31
14 7. Juli 1995 16.213,08 956,19 6,27
15 4. Nov. 2008 9.114,60 537,62 6,27
16 21. Aug. 1992 16.216,88 949,12 6,22
17 7. Okt. 1998 13.825,61 803,97 6,17
18 27. Aug. 1992 17.555,00 1.013,35 6,13
19 16. Jan. 1998 16.046,45 924,47 6,11
20 4. März 2002 11.450,22 638,22 5,90
21 10. Nov. 2008 9.081,43 498,43 5,81
22 16. März 2011 9.093,72 488,57 5,68
23 6. Jan. 1988 22.790,50 1.215,22 5,63
24 15. Juli 1950 103,82 5,42 5,51
25 15. Aug. 1990 28.112,12 1.439,59 5,40
26 13. Feb. 1950 112,94 5,78 5,39
27 27. Juni 1972 3.548,95 179,35 5,32
28 7. Sep. 1998 14.790,06 747,15 5,32
29 17. Juli 1950 109,34 5,52 5,31
30 12. Okt. 1998 13.555,01 675,04 5,24

Die schlechtesten Tage Bearbeiten

Die Tabelle zeigt die schlechtesten Tage des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[8]

Rang Datum Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in Punkten
Veränderung
in %
1 20. Okt. 1987 21.910,08 −3.836,48 −14,90
2 16. Okt. 2008 8.458,45 −1.089,02 −11,41
3 15. März 2011 8.605,15 −1.015,34 −10,55
4 5. März 1953 340,41 −37,81 −10,00
5 10. Okt. 2008 8.276,43 −881,06 −9,62
6 24. Okt. 2008 7.649,08 −811,90 −9,60
7 8. Okt. 2008 9.203,32 −952,58 −9,38
8 30. Apr. 1970 2.114,32 −201,11 −8,69
9 16. Aug. 1971 2.530,48 −210,50 −7,68
10 23. Mai 2013 14.483,98 −1.143,28 −7,32
11 17. Apr. 2000 19.008,64 −1.426,04 −6,98
12 14. Dez. 1949 98,50 −7,38 −6,97
13 20. Nov. 2008 7.703,04 −570,18 −6,89
14 22. Okt. 2008 8.674,69 −631,56 −6,79
15 30. März 1953 318,96 −23,03 −6,73
16 12. Sep. 2001 9.610,10 −682,85 −6,63
17 24. Juni 1972 3.421,02 −242,14 −6,61
18 2. Apr. 1990 28.002,07 −1.978,38 −6,60
19 6. Nov. 2008 8.899,14 −622,10 −6,53
20 27. Okt. 2008 7.162,90 −486,18 −6,36
21 2. Dez. 2008 7.863,69 −533,53 −6,35
22 14. März 2011 9.620,49 −633,94 −6,18
23 19. Aug. 1991 21.456,76 −1.357,61 −5,95
24 19. Aug. 1971 2.190,16 −138,12 −5,93
25 23. Aug. 1990 23.737,63 −1.473,28 −5,84
26 8. Okt. 1998 13.026,06 −799,55 −5,78
27 22. Jan. 2008 12.573,05 −752,89 −5,65
28 23. Jan. 1995 17.785,49 −1.054,73 −5,60
29 12. Dez. 2008 8.235,87 −484,68 −5,56
30 17. Aug. 2007 15.273,68 −874,81 −5,42

Jährliche Entwicklung Bearbeiten

Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung des bis 1914 zurückgerechneten Nikkei 225.[9][10]

Jahr Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in Punkten
Veränderung
in %
1914 21,12
1915 32,10 10,98 51,99
1916 41,61 9,51 29,63
1917 41,40 −0,21 −0,50
1918 42,21 0,81 1,96
1919 53,63 11,42 27,06
1920 27,44 −26,19 −48,83
1921 28,88 1,44 5,25
1922 23,97 −4,91 −17,00
1923 22,83 −1,14 −4,76
1924 24,45 1,62 7,10
1925 27,96 3,51 14,36
1926 27,25 −0,71 −2,54
1927 25,82 −1,43 −5,25
1928 25,65 −0,17 −0,66
1929 21,32 −4,33 −16,88
1930 16,82 −4,50 −21,11
1931 16,28 −0,54 −3,21
1932 30,33 14,05 86,30
1933 34,12 3,79 12,50
1934 32,30 −1,82 −5,33
1935 33,76 1,46 4,52
1936 35,94 2,18 6,46
1937 37,33 1,39 3,87
1938 33,66 −3,67 −9,83
1939 44,96 11,30 33,57
1940 37,42 −7,54 −16,77
1941 42,44 5,02 13,42
1942 42,71 0,27 0,64
1943 42,11 −0,60 −1,40
1944 41,82 −0,29 −0,69
1945 40,53 −1,29 −3,08
1946 28,72 −11,81 −29,14
1947 39,31 10,59 36,87
1948 72,84 33,53 85,30
1949 109,91 37,07 50,89
1950 101,91 −8,00 −7,28
1951 166,06 64,15 62,95
1952 362,64 196,58 118,38
1953 377,95 15,31 4,22
1954 356,09 −21,86 −5,78
1955 425,69 69,60 19,55
1956 549,14 123,45 29,00
1957 474,55 −74,59 −13,58
1958 666,54 191,99 40,46
1959 874,88 208,34 31,26
1960 1.356,71 481,83 55,07
1961 1.432,60 75,89 5,59
1962 1.420,43 −12,17 −0,85
1963 1.225,10 −195,33 −13,75
1964 1.216,55 −8,55 −0,70
1965 1.417,83 201,28 16,55
1966 1.452,10 34,27 2,42
1967 1.283,47 −168,63 −11,61
1968 1.714,89 431,42 33,61
1969 2.358,96 644,07 37,56
1970 1.987,14 −371,82 −15,76
1971 2.713,74 726,60 36,57
1972 5.207,94 2.494,20 91,91
1973 4.306,80 −901,14 −17,30
1974 3.817,22 −489,58 −11,37
1975 4.358,60 541,38 14,18
1976 4.990,85 632,25 14,51
1977 4.865,60 −125,25 −2,51
1978 6.001,85 1.136,25 23,35
1979 6.569,47 567,62 9,46
1980 7.116,38 546,91 8,33
1981 7.681,84 565,46 7,95
1982 8.016,67 334,83 4,36
1983 9.893,82 1.877,15 23,42
1984 11.542,60 1.648,78 16,66
1985 13.113,32 1.570,72 13,61
1986 18.701,30 5.587,98 42,61
1987 21.564,00 2.862,70 15,31
1988 30.159,00 8.595,00 39,86
1989 38.915,87 8.756,87 29,04
1990 23.848,71 −15.067,16 −38,72
1991 22.983,77 −864,94 −3,63
1992 16.924,95 −6.058,82 −26,36
1993 17.417,24 492,29 2,91
1994 19.723,06 2.305,82 13,24
1995 19.868,15 145,09 0,74
1996 19.361,35 −506,80 −2,55
1997 15.258,74 −4.102,61 −21,19
1998 13.842,17 −1.416,57 −9,28
1999 18.934,34 5.092,17 36,79
2000 13.785,69 −5.148,65 −27,19
2001 10.542,62 −3.243,07 −23,52
2002 8.578,95 −1.963,67 −18,63
2003 10.676,64 2.097,69 24,45
2004 11.488,76 812,12 7,61
2005 16.111,43 4.622,67 40,24
2006 17.225,83 1.114,40 6,92
2007 15.307,78 −1.918,05 −11,13
2008 8.859,56 −6.448,22 −42,12
2009 10.546,44 1.686,88 19,04
2010 10.228,92 −317,52 −3,01
2011 8.455,35 −1.773,57 −17,24
2012 10.395,18 1.939,83 22,94
2013 16.291,31 5.896,13 56,72
2014 17.450,77 1.159,46 7,12
2015 19.033,71 1.582,94 9,07
2016 19.114,40 80,69 0,42
2017 22.764,94 3.650,54 19,10
2018 20.014,77 −2.750,17 −12,08
2019 23.656,62 3.641,85 18,20
2020 27.444,17 3.787,55 16,01
2021 28.792 1.348 4,91
2022 26.095 −2.697 −9,37
2023 33.464 7.369 28,24

Bullenmärkte Bearbeiten

Der längste Bullenmarkt des Nikkei 225 dauerte zwischen 1982 und 1989 insgesamt 2.646 Tage. Der Bullenmarkt mit dem größten Gewinn ereignete sich ebenfalls zwischen 1982 und 1989. Investoren gewannen in dieser Zeit mit Aktien 468,1 Prozent. Seit 1950 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research 15 zyklische Bullenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 901 Tagen. Der durchschnittliche Gewinn lag bei 75,7 Prozent.

Bullenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursgewinne des Nikkei 225 von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen oder ein Anstieg des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 155 Tagen.[11]

Anfang Schlussstand
in Punkten
Ende Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in %
Tage
6. Juli 1950 85,25 29. Sep. 1953 450,87 428,9 1.181
22. März 1954 314,08 3. Mai 1957 595,46 89,6 1.138
27. Dez. 1957 471,53 18. Juli 1961 1.829,74 288,0 1.299
29. Okt. 1962 1.216,04 5. Apr. 1963 1.634,37 34,4 158
12. Juli 1965 1.020,49 1. Apr. 1966 1.588,73 55,7 263
11. Dez. 1967 1.250,14 24. Jan. 1973 5.359,74 328,7 1.871
9. Okt. 1974 3.355,13 17. Aug. 1981 8.019,14 139,0 2.504
1. Okt. 1982 6.849,78 29. Dez. 1989 38.915,87 468,1 2.646
1. Okt. 1990 20.221,86 18. März 1991 27.146,91 34,2 168
18. Aug. 1992 14.309,41 13. Juni 1994 21.552,81 50,6 664
3. Juli 1995 14.485.41 26. Juni 1996 22.666,80 56,5 359
9. Okt. 1998 12.879,97 12. Apr. 2000 20.833,21 61,7 551
28. Apr. 2003 7.607,88 9. Juli 2007 18.261,98 140,0 1.534
10. März 2009 7.054,98 5. Apr. 2010 13.339,10 60,7 391
31. Aug. 2010 8.824,06 21. Feb. 2011 10.857,53 23,0 174
25. Nov. 2011 8.160,01

Bärenmärkte Bearbeiten

Der längste Bärenmarkt des Nikkei 225 dauerte zwischen 2000 und 2003 insgesamt 1.111 Tage. Der Bärenmarkt mit dem größten Verlust ereignete sich ebenfalls zwischen 2000 und 2003. Investoren verloren in dieser Zeit mit Aktien 63,5 Prozent. Seit 1949 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research 15 zyklische Bärenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 468 Tagen. Der durchschnittliche Verlust lag bei 37,4 Prozent.

Bärenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursverluste des Nikkei 225 von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen oder ein Rückgang des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 145 Tagen.[11]

Anfang Schlussstand
in Punkten
Ende Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in %
Tage
1. Sep. 1949 176,89 6. Juli 1950 85,25 −51,8 308
29. Sep. 1953 450,87 22. März 1954 314,08 −30,3 174
3. Mai 1957 595,46 27. Dez. 1957 471,53 −20,8 238
18. Juli 1961 1.829,74 29. Okt. 1962 1.216,04 −33,5 468
5. Apr. 1963 1.634,37 12. Juli 1965 1.020,49 −37,6 829
1. Apr. 1966 1.588,73 11. Dez. 1967 1.250,14 −21,3 619
24. Jan. 1973 5.359,74 9. Okt. 1974 3.355,13 −37,4 623
17. Aug. 1981 8.019,14 1. Okt. 1982 6.849,78 −14,6 410
29. Dez. 1989 38.915,87 1. Okt. 1990 20.221,86 −48,0 276
18. März 1991 27.146,91 18. Aug. 1992 14.309,41 −47,3 519
13. Juni 1994 21.552,81 3. Juli 1995 14.485,41 −32,8 385
26. Juni 1996 22.666,80 9. Okt. 1998 12.879,97 −43,2 835
12. Apr. 2000 20.833,21 28. Apr. 2003 7.607,88 −63,5 1.111
9. Juli 2007 18.261,98 10. März 2009 7.054,98 −61,4 610
5. Apr. 2010 13.339,10 31. Aug. 2010 8.824,06 −33,9 148
21. Feb. 2011 10.857,53 25. Nov. 2011 8.160,01 −24,8 277

Zusammensetzung Bearbeiten

Aufgeführt sind alle Unternehmen im Nikkei 225 (Stand: 29. Februar 2024):[12]

Rang Code Name Branche Logo Indexgewichtung in %
1 9983 Fast Retailing Einzelhandel
 
11,03
2 8035 Tokyo Electron Elektronik
 
9,40
3 6857 Advantest Elektronik
 
4,70
4 9984 Softbank Kommunikation
 
4,48
5 4063 Shin-Etsu Chemical Chemie
 
2,71
6 9433 KDDI Kommunikation
 
2,32
7 6762 TDK Elektronik
 
1,99
8 4543 Terumo Präzisionsgeräte
 
1,98
9 6954 Fanuc Elektronik, Maschinen
 
1,86
10 6367 Daikin Industries Maschinen
 
1,80
11 6098 Recruit Holdings Personaldienstleistung
 
1,54
12 7203 Toyota Motor Automobil
 
1,54
13 4519 Chugai Pharmaceutical Pharma
 
1,53
14 6971 Kyocera Elektronik, Maschinen
 
1,50
15 6920 Lasertec Halbleiter-Zubehör 1,36
16 4568 Daiichi Sankyō Pharma
 
1,27
17 6988 Nitto Denko Sonstige Industrie
 
1,17
18 6758 Sony Elektronik
 
1,10
19 9613 NTT Data Kommunikation
 
1,04
20 6902 Denso Elektronik
 
0,94
21 9735 Secom Dienstleistungen
 
0,93
22 7267 Honda Motor Automobil
 
0,91
23 9766 Konami Dienstleistungen (Computerspiele)
 
0,86
24 2801 Kikkoman Nahrungsmittel
 
0,83
25 7741 Hoya Glas- und Elektronikhersteller
 
0,83
26 8015 Toyota Tsūshō Handelshaus
 
0,83
27 8058 Mitsubishi Corporation Handelshaus
 
0,82
28 4901 Fujifilm Holdings Chemie
 
0,81
29 6273 SMC Corporation Automatisierungstechnik
 
0,77
30 7832 Bandai Namco Holdings Spielwaren- und Entertainmentkonzern
 
0,74
31 7733 Olympus Präzisionsgeräte
 
0,73
32 7974 Nintendo Videospiel- und Konsolenentwicklung
 
0,72
33 4503 Astellas Pharma
 
0,70
34 7735 Screen Holdings Elektronik
 
0,64
35 4507 Shionogi Pharma
 
0,64
36 4704 Trend Micro Dienstleistungen (Software)
 
0,63
37 6981 Murata Seisakusho Elektronik
 
0,62
38 6861 Keyence Automatisierungstechnik
 
0,60
39 3382 Seven & I Holdings Einzelhandel
 
0,57
40 9843 Nitori Möbel 0,56
41 7269 Suzuki Motor Automobil
 
0,56
42 7751 Canon Elektronik
 
0,56
43 8766 Tokio Marine Holdings Versicherung
 
0,56
44 8031 Mitsui Bussan Mischkonzern
 
0,56
45 8001 Itōchū Shōji Handelshaus
 
0,55
46 5108 Bridgestone Reifenhersteller
 
0,55
47 4021 Nissan Chemical Industries Chemie
 
0,53
48 4523 Eisai Pharma
 
0,53
49 6506 Yaskawa Electric Elektronik
 
0,52
50 4578 Otsuka Holdings Pharma
 
0,52
51 4452 Kao Kosmetik
 
0,48
52 6645 Omron Elektronik
 
0,47
53 2802 Ajinomoto Nahrungsmittel
 
0,47
54 4661 Oriental Land Freizeit 0,46
55 4661 M3, Inc. Internet-Dienste 0,44
56 2502 Asahi Group Holdings Bier
 
0,44
57 3659 Nexon Corporation Softwareentwicklung
 
0,41
58 6724 Seiko Epson Elektronik
 
0,41
59 6594 Nihon Densan Elektromotoren
 
0,39
60 8830 Sumitomo Realty & Development Immobilien
 
0,38
61 4502 Takeda Pharmaceutical Pharma
 
0,37
62 6301 Komatsu Maschinen
 
0,37
63 1925 Daiwa House Industry Bau
 
0,37
64 6305 Hitachi Construction Machinery Maschinen
 
0,37
65 4324 Dentsū Dienstleistungen
 
0,35
66 8801 Mitsui Fudōsan Immobilien
 
0,35
67 4911 Shiseido Kosmetik
 
0,34
68 7272 Yamaha Motor Motorräder
 
0,34
69 8697 Japan Exchange Group Börse 0,33
70 2914 Japan Tobacco Tabak
 
0,33
71 8267 Æon Einzelhandel
 
0,30
72 8053 Sumitomo Corporation Handelshaus
 
0,30
73 9009 Keisei Dentetsu Eisenbahnbetreiber
 
0,30
74 7270 Subaru Corporation Automobil, Luftfahrt
 
0,29
75 1928 Sekisui House Bau
 
0,28
76 1721 Comsys Holdings Bau
 
0,28
77 7951 Yamaha Corporation Sonstige Industrie
 
0,28
78 6976 Taiyō Yūden Elektronik
 
0,39
79 6841 Yokogawa Electric Elektronik
 
0,27
80 8591 ORIX Finanzwesen
 
0,27
81 6479 Minebea Mitsumi Elektronik
 
0,26
82 4151 Kyōwa Hakkō Kirin Pharma
 
0,26
83 8253 Credit Saison Finanzdienstleistungen (Kreditkarten)
 
0,25
84 9201 Japan Airlines Fluggesellschaft 0,24
85 2282 NH Foods Nahrungsmittel
 
0,22
86 6501 Hitachi Elektronik
 
0,22
87 6361 Ebara Corporation Maschinen
 
0,21
88 8002 Marubeni Handelshaus
 
0,21
89 6723 Renesas Electronics Halbleiter
 
0,21
90 8252 Marui Group Einzelhandel 0,21
91 6503 Mitsubishi Electric Elektronik
 
0,20
92 6702 Fujitsu Elektronik
 
0,20
93 8802 Mitsubishi Estate Immobilien
 
0,20
94 9301 Mitsubishi Logistics Logistik (Lagerhaltung) 0,20
95 9064 Yamato Holdings Logistik
 
0,19
96 8725 MS&AD Insurance Group Holdings Versicherung
 
0,19
97 5802 Sumitomo Electric Industries NE-Metalle
 
0,19
98 6326 Kubota Maschinen
 
0,19
99 7912 Dai Nippon Printing Druckgewerbe
 
0,19
100 9107 Kawasaki Kisen Schifffahrt
 
0,18
101 3099 Isetan Mitsukoshi Holdings Einzelhandel
 
0,18
102 2503 Kirin Holdings Nahrungsmittel
 
0,18
103 2002 Nisshin Seifun Group Nahrungsmittel
 
0,18
104 4385 Mercari E-Commerce 0,17
105 5332 TOTO Baustoffe (Toiletten)
 
0,17
106 5101 The Yokohama Rubber Company Gummi
 
0,17
107 9434 Softbank Corp Telekommunikation
 
0,17
108 5333 NGK Insulators Keramik und Akkumulatoren
 
0,17
109 5713 Sumitomo Metal Mining NE-Metalle
 
0,17
110 5019 Idemitsu Kosan Öl und Gas
 
0,16
111 9022 JR Central Eisenbahnbetreiber
 
0,16
112 2871 Nichirei Nahrungsmittel
 
0,16
113 5803 Fujikura NE-Metalle
 
0,16
114 9432 Nippon Telegraph and Telephone Kommunikation
 
0,16
115 6504 Fuji Electric Elektronik
 
0,15
116 7911 Toppan Printing Druckgewerbe
 
0,15
117 8630 Sompo Japan Nipponkoa Holdings Versicherung
 
0,15
118 6113 Amada Maschinen
 
0,14
119 8306 Mitsubishi UFJ Financial Group Bank
 
0,13
120 9104 Mitsui O.S.K. Lines Schifffahrt
 
0,13
121 3405 Kuraray Chemie
 
0,13
122 7731 Nikon Präzisionsgeräte
 
0,13
123 5831 Shizuoka Financial Group Finanzwesen 0,12
124 1802 Obayashi Bau
 
0,12
125 6178 Japan Post Holdings Logistik
 
0,22
126 9101 Nippon Yūsen (NYK) Schifffahrt
 
0,12
127 6752 Panasonic Elektronik
 
0,12
128 6103 Okuma Maschinen
 
0,12
129 6473 JTEKT Maschinen
 
0,12
130 1812 Kajima Corporation Bau
 
0,12
131 1963 JGC Bau
 
0,12
132 2269 Meiji Holdings Nahrungsmittel
 
0,11
133 2501 Sapporo Holdings Bier
 
0,11
134 2531 Takara Holdings Nahrungsmittel
 
0,11
135 7752 Ricoh Elektronik
 
0,11
136 8331 Chiba Ginkō Bank
 
0,10
137 6952 Casio Computer Elektronik
 
0,10
138 7011 Mitsubishi Heavy Industries Maschinen
 
0,10
139 8233 Takashimaya Einzelhandel
 
0,10
140 8601 Daiwa Securities Group Investment
 
0,09
141 6770 Alps Alpine Elektronik
 
0,09
143 8804 Tokyo Tatemono Immobilien
 
0,09
144 5214 Nippon Electric Glass Glas
 
0,09
145 5201 AGC Glas
 
0,09
146 7202 Isuzu Motors Automobil
 
0,09
147 9007 Odakyū Dentetsu Eisenbahnbetreiber
 
0,09
148 5714 DOWA Holdings NE-Metalle
 
0,13
149 3407 Asahi Kasei Chemie
 
0,09
150 7762 Citizen Watch Uhren
 
0,09
151 4042 Tōsō Chemie
 
0,09
152 6701 NEC Corporation Elektronik
 
0,09
153 5301 Tōkai Carbon Graphit
 
0,08
154 3289 Tokyu Fudosan Holdings Immobilien 0,08
155 1332 Nippon Suisan Kaisha Fischerei
 
0,08
155 1801 Taisei Bau
 
0,08
156 9005 Tōkyū Dentetsu Eisenbahnbetreiber
 
0,08
157 6302 Sumitomo Heavy Industries Maschinen
 
0,08
158 9020 JR East Eisenbahnbetreiber
 
0,08
159 1803 Shimizu Corporation Bau
 
0,07
160 8604 Nomura Holdings Investment
 
0,07
161 4751 CyberAgent Dienstleistungen (Onlinedienste)
 
0,07
162 9008 Keio Eisenbahnbetreiber
 
0,07
163 8316 Sumitomo Mitsui Financial Group Bank
 
0,07
164 4183 Mitsui Chemicals Chemie
 
0,07
165 4755 Rakuten Internethandel
 
0,07
166 6471 NSK Maschinen
 
0,07
167 6753 Sharp Elektronik
 
0,07
168 1605 INPEX Öl und Gas
 
0,07
169 9147 Nippon Express Logistik
 
0,07
170 8354 Fukuoka Financial Group Bank
 
0,07
171 9001 Tōbu Tetsudō Eisenbahnbetreiber
 
0,07
172 7186 Concordia Financial Finanzen 0,06
173 3086 J.Front Retailing Einzelhandel 0,06
174 3402 Toray Industries Textilien
 
0,06
175 9531 Tōkyō Gas Gas
 
0,06
176 5020 Eneos Holdings Öl & Kohle
 
0,06
177 9021 West Japan Railway Eisenbahnbetreiber
 
0,05
178 8309 Sumitomo Mitsui Trust Holdings Bank
 
0,05
179 9532 Osaka Gas Gas
 
0,05
180 7201 Nissan Motor Automobil
 
0,05
181 3861 Ōji Holdings Papier
 
0,05
182 6674 GS Yuasa Elektronik
 
0,05
183 5631 The Japan Steel Works Stahl, Maschinen
 
0,05
184 8795 T&D Holdings Versicherung
 
0,04
185 7205 Hino Motors Automobil
 
0,04
186 4601 Konica Minolta Präzisionsgeräte
 
0,04
187 4061 Denka Chemie
 
0,04
188 4043 Tokuyama Chemie
 
0,04
189 9602 Tōhō Dienstleistungen
 
0,04
190 5706 Mitsui Mining and Smelting NE-Metalle
 
0,04
191 2432 DeNA Internet (Mobile Gaming)
 
0,04
192 4188 Mitsubishi Chemical Holdings Chemie
 
0,04
193 7012 Kawasaki Heavy Industries Maschinen
 
0,04
194 2768 Sojitz Handelshaus
 
0,03
195 4506 Sumitomo Dainippon Pharma Pharma
 
0,03
196 5401 Nippon Steel Stahl
 
0,03
197 1808 Haseko Bau
 
0,03
198 4004 Resonac Chemie
 
0,03
199 5232 Sumitomo Osaka Cement Baustoffe 0,03
200 7261 Mazda Motor Automobil
 
0,03
201 8750 The Dai-ichi Life Insurance Versicherung
 
0,03
202 7013 IHI Maschinen
 
0,03
203 9202 ANA Holdings Luftfahrt
 
0,03
204 6472 NTN Maschinen
 
0,03
205 5233 Taiheiyo Cement Baustoffe
 
0,03
206 4005 Sumitomo Chemical Chemie
 
0,03
207 5801 Furukawa Electric Elektronik
 
0,03
208 4631 DIC Chemie
 
0,02
209 8411 Mizuho Financial Group Bank
 
0,02
210 8304 Aozora Bank Bank
 
0,02
211 5711 Mitsubishi Materials NE-Metalle
 
0,02
212 3401 Teijin Textilien
 
0,02
213 4208 Ube Industries Chemie
 
0,02
214 5411 JFE Holdings Stahl
 
0,02
215 7004 Hitachi Zosen Mischkonzern
 
0,02
216 3436 SUMCO NE-Metalle
 
0,02
217 5406 Kobe Steel Stahl, Maschinen
 
0,02
218 9503 The Kansai Electric Power Co. Strom
 
0,02
219 9502 Chubu Electric Power Strom
 
0,03
220 4689 LY Corporation Internet (Onlinedienste) 0,01
221 5541 Pacific Metals NE-Metalle (Ferronickel) 0,01
222 3863 Nippon Paper Industries Papier
 
0,01
223 8308 Resona Holdings Bank
 
0,01
224 9501 Tokyo Electric Power Strom
 
0,01
225 7211 Mitsubishi Motors Automobil
 
0,01

Weblinks Bearbeiten

Commons: Nikkei 225 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Nikkei Inc.: Nikkei Divisors – Current Values (Memento vom 21. März 2011 im Internet Archive)
  2. Nikkei-Index rutscht mehr als sechs Prozent ab. Spiegel Online, 14. März 2011, abgerufen am 25. November 2011.
  3. Die Presse: Börse Tokio: Nikkei verlor zeitweise über 15 Prozent, vom 15. März 2011
  4. a b Stooq: Historische Kurse ab 1914
  5. a b Yahoo: Historische Kurse ab 1984
  6. Japans Nikkei-Index bricht den ewigen Rekord von 1989. In: Handelsblatt. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  7. Nikkei Inc.: Beste Tage des Nikkei 225
  8. Nikkei Inc.: Schlechteste Tage des Nikkei 225
  9. Finefacts: Nikkei 225 Index Performance 1914–2005
  10. 1Stock1: Nikkei 225 Index (Japan) Yearly Returns
  11. a b CFA Institute: Global Strategy Overview – The Current Outlook And Perspectives For 2004 (Memento vom 17. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF; 2,5 MB)
  12. K.K. Nihon Keizai Shimbun/Nikkei, Inc.: Alle Unternehmen im Nikkei 225 (Englisch)