Marios Joannou Elia

zyprischer Komponist

Marios Joannou Elia (* 19. Juni 1978 in Pafos) ist ein zyprischer Komponist. Er war an bedeutenden Initiativen beteiligt, so war er u. a. jüngster künstlerischer Leiter in der Geschichte der Kulturhauptstadt Europas[1] (von 2013 bis 2015)[2]. Zudem ist er Tourismus-Botschafter der Republik Zypern[3]. Seit 2016 ist Elia künstlerischer Leiter des Großprojekts „Sound of Vladivostok“, im Auftrag der Zarya Foundation, in Russland.[4]

Studium Bearbeiten

Marios Joannou Elia studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg in der Kompositionsklasse bei Adriana Hölszky, 2005 Abschluss mit Mag.Art. Zudem absolvierte er Studien in Gitarre, Musikpädagogik und Musiktheorie. 2001/02 wurde Elia zum erfolgreichsten Mozarteums-Studenten. Dafür erhielt er ein Stipendium des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Weiters wurde ihm das Österreichische Leistungsstipendium für Komposition sowie das Rektor-Stipendium der Universität Mozarteum zuerkannt. Erweitert wurde das Kompositionsstudium unter Klaus Huber an der Hochschule für Musik in Basel. Weitere Anregungen erfuhr er durch Boguslaw Schaeffer und Michael Finnissy sowie durch Begegnungen mit Künstlern wie Karlheinz Stockhausen, Helmut Lachenmann und Georges Aperghis.

Elia studierte auch Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Der Titel seiner Forschungsarbeit heißt „Zeitgenössische Musik und ihre Wahrnehmungsformen im Kontext von Polyästhetik und Polymedialität“.[5]

2010 promovierte[6] er zum Doktor der Philosophie an der University of Southampton.

Leben Bearbeiten

Zu seinen ersten internationalen Erfolgen gehören die Aufführung durch die Cambridge University New Music Society von With a pair of scissors and thousand threads (2002). Im selben Jahr fand auch die Premiere seines ersten Musiktheaterwerks im Wiener Saal der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg statt. Zwei Jahre später widmeten drei Theater Salzburgs ihm und seiner Musik abendfüllende, inszenierte Porträtkonzerte. Zudem wurde im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele seine Multimedia-Arbeit Hydor aufgeführt.

Mit der Komposition Antidoron (gesegnetes Brot) für elektrisch verstärktes Streichquartett errang er den 1. Preis des renommierten Witold-Lutosławski-Award in Warschau (2004); die Aufführung erfolgte in der Warschauer Philharmonie mit dem (nach Arthur Rubinstein benannten) Rubinstein Quartet.

2003 komponierte Elia das Multimedia-Werk „Strophes“ für die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden.[7] In diesem Werk setzte er zum ersten Mal das Automobil als klanglichen Bestandteil seiner Musik ein (siehe unten: „Der Fahrzeuge-Zyklus“). Zwischen 2003 und 2006 war er künstlerisch-wissenschaftlich forschend am Mozarteum Salzburg beschäftigt. Elia hält regelmäßig Vorträge und Gastkurse, u. a. an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig („Klangszenen- und Musiktheaterimprovisation“), im Rahmen der Salzburg Biennale („Wort-Klang-Musik“), für das Jahressymposion der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung („Polyästhetische HörRaumGestaltung“) in Linz[8] oder für die Stadt Mannheim im Rahmen ihrer Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2020 („Autosymphonic. Ein Event besonderer Art“).[9] 2010 wurde Elia zum Präsidenten des „New Works“ Musikfestivals in Southampton gewählt. 2010 bis 2011 übernahm er die künstlerische Leitung des Multimedia-Events „autosymphonic“ in Mannheim.[10]

Elia arbeitet bei Umsetzungen seiner aufwendigen Multimediawerke oft und eng mit seinem Bruder, dem Produzenten Elektronischer Musik Nick Elia, zusammen, wie zuletzt in „Vertumnus“ für elektronische Musik, Lautsprecher-Orchester und dreidimensional-interaktives Schattentheater, uraufgeführt auf der Hauptbühne des Mazedonischen Staatstheaters und Ballets (2009), als auch in „autosymphonic“.

Die Arbeit des Komponisten Marios Joannou Elia umfasst Kompositionen unterschiedlichster Genres und Besetzungen für die Oper ebenso wie für Konzerthäuser und reicht bis zu visionären Projekten und Konzepten für anspruchsvolle Eventkultur. Eine Reihe seiner Werke hat Elia gezielt für besondere Anlässe entwickelt und produziert, wie das Chorwerk „Aquanauten“ (aufgeführt im Salzburger Mirabellgarten, 2007) oder die Medienoper „Die Reise des G. Mastorna“ (aufgeführt im Flughafen Salzburg im Rahmen des Mozartjahres 2006). Seine Musik wird von internationalen Orchestern und Ensembles aufgeführt (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, SWR Vokalensemble Stuttgart, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, Staatsorchester Stuttgart, Sinfonietta des Gewandhausorchesters Leipzig, Ensemble Modern, Moscow Contemporary Music Ensemble, Österreichische Ensemble für Neue Musik, Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, Netherlands Accordion Orchestra etc.).

Opern, Musiktheater- und Tanzmusikwerke wurden u. a. von den Staatsopern Stuttgart, Hannover und Skopje beauftragt und aufgeführt. Renommierte Konzerthäuser und Festivals wie die Berliner und Warschauer Philharmonie, das Festspielhaus Hellerau, die Queen’s Hall in Edinburgh, der Amsterdamer Muziekgebouw aan’t IJ, das Millenáris Theatrum Budapest oder die Ars Electronica Linz haben Elias Musik zum Erklingen gebracht.

Polymedialität als Konzept Bearbeiten

Elias Konzept basiert auf einer qualitativen Polymedialität, die zwei Dimensionen umfasst: Die werkimmanent-kompositorische und die Polymedialität auf der Ebene der Inszenierung. In der ersten Dimension werden unkonventionelle Musik- und musikfremde Medienelemente zu integralen Bestandteilen der Komposition. In der zweiten Dimension tritt die Komposition als Ganzes in ein dynamisches Wechselspiel mit anderen Kunstformen oder Medien.[11]

Der Fahrzeuge-Zyklus Bearbeiten

Die „autosymphonic“ ist Teil eines Werke-Zyklus, bei denen der Komponist verschiedene Fahrzeuge als musikalische Instrumente eingesetzt hat. Fahrräder spielten in „Der Wegweiser“ (UA Berliner Philharmonie, 2005), Motorräder in „Tempus tantum nostrum est“ (UA Salzburg Biennale, 2005), Elemente aus der Luftfahrt in „Die Reise des Guido Mastorna“ (UA Flughafen Salzburg, 2006) und Schiffskomponenten in „En plo“ (UA Akademie der Künste Berlin, 2007) eine tongebende Rolle. In zwei Kompositionen stand auch schon das Automobil als Kernmotiv und künstlerisches Mittel im Fokus: bei der Komposition „Strophes“ für den Raum der Gläsernen Manufaktur in Dresden (2003) und der Oper „Die Jagd“, aufgeführt im großen Showroom der Schwabengarage Stuttgart.[12]

Die Jagd (Oper) Bearbeiten

Elia komponierte mehrere Opern und Musiktheaterwerke. Seine letzte Oper, Die Jagd, eine Auftragskomposition der Staatsoper Stuttgart, ist für 4 Sänger, 3 Schauspieler, Jagdchor, zwei Sprechchöre, 20 aufgenommene Stimmen, instrumentales Ensemble in zwei Gruppen, Autosextett und Elektronik komponiert (2008). Die Uraufführung erfolgte von der Staatsoper Stuttgart, in Koproduktion mit dem Theater Rampe Stuttgart.[13]

Autosymphonic Bearbeiten

Für das Finale der Feierlichkeiten des 125. Geburtstags des Automobils komponierte Elia die Open-Air-Multimedia-Sinfonie autosymphonic, eine Auftragskomposition der Stadt Mannheim. Das einstündige Werk ist für 265 Musiker geschrieben: Sinfonieorchester, 81 Automobile und 120 Percussionisten, Chor, Kinderchor, Popband, Vokalensemble, Perkussions-Oktett, Live Electronics und ein 360-Grad-Beschallungssystem.[14] Die Uraufführung fand am Friedrichsplatz Mannheim vor 20.000 Zuhörern statt.[15] Die Sinfonie wurde von Horst Hamann visualisiert.

Nach einem zehnmonatigen 'Autocasting' kreierte Elia das weltweit erste Autoorchester.[16] Die 81 Fahrzeuge des Autoorchesters aus allen Epochen spielen Mannheimer Jugendliche wie „Instrumente“.[17] Der IV. Teil ist für Sinfonieorchester, Chor, Perkussionsquintett und die Sänger und Rapper der Popband Söhne Mannheims und Xavier Naidoo gesetzt.[18] Der Titel des Songs heißt „Der Traum“ [alias „Das Automobil“ oder „500 Pferde“].

Autotrio Bearbeiten

Das „Autotrio“ für Benz-Patentmotorwagen, Aero 6218R und Mercedes-Benz E 200 CGI Cabrio entstand im Jahr 2010. Die Uraufführung erfolgte im Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens, anlässlich des Neujahrsempfangs des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim am 6. Januar 2011, und begeisterte 2.300 Zuhörer.[19] Die Autos wurden als Musikinstrumente von 14 Musikern gespielt. Es spielten Dozenten und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg, dirigiert hat Harald Braun vom Nationaltheater Mannheim.[20] Das „Autotrio“ wurde u. a. auf der Stallwächterparty 2011 der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin aufgeführt.[21]

Preise und Ehrungen Bearbeiten

Für seine bisher rund 70 Werke[22] nahezu aller Musikgattungen erhielt er eine Reihe der höchsten internationalen Auszeichnungen: z. B. gewann er den Counterpoint-Preis „Luciano Berio“ in New York (2010),[23] den Hof-Klang Preis der Gesellschaft für Kunst und Kritik Leipzig (2010),[24] den Kazimierz-Serocki-Preis in Warschau (2008), den Edison-Denisov-Preis in Moskau (2007), den Recherche-Preis des Mozarteums Salzburg, der Klangspuren Schwaz Tirol und des Ensemble recherche Freiburg im Breisgau (2007), den Publikumspreis des internationalen Musikfestivals der koreanischen Gesellschaft der Musik des 21. Jahrhunderts in Seoul (2006), den Giannis-Papaioannou-Kompositionspreis der Griechischen Musikgesellschaft in Athen (2004) sowie den Witold-Lutosławski-Preis in Warschau (2004).

Für sein Werk „Strophes“ erhielt er 2005 in München den BMW-Förderpreis der Musica Viva und des Bayerischen Rundfunks. 2007 wurde Elia der Theodor-Körner-Preis in Wien verliehen und von Heinz Fischer, dem Bundespräsidenten Österreichs, geehrt. 2009 ehrte ihn gleichermaßen für sein bisheriges Schaffen der Kulturminister Zyperns. 2010 wurde er in Zypern zum „Künstler des Jahres“ und in Southampton zum Präsidenten des „New Works“-Musikfestivals gewählt. Für 2011 war er für den Johnnie Walker Man of the Year Award nominiert.

Weitere Auszeichnungen erhielt er von der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Akademie der Künste Berlin, der Hanne-Darboven-Stiftung in Hamburg, der Allianz Kulturstiftung in München, des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau in Dresden und der Leventis-Stiftung in Paris.

Kompositionen (Auswahl) Bearbeiten

  • Sound of Kyoto (2018)[25]
  • Telenauten, für Sprechchor, Text von Wolfgang Welsch, Auftragskomposition der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (2017)[26]
  • Naval Symphony, für Soprano, Tenor, Sinfonieorchester, Chor und Kinderchor. Komponiert für das Eastern Economic Forum 2017, Auftragskomposition der Primorje Philharmonic Society (2016–17)[27]
  • Sound of Vladivostok, für Theremin, E-Gitarre, Sprechgesang, Soprano, Kirchenglocken, Sinfonieorchester, Blasorchester, 3 Chöre, Kinderchor, Kleintrommel-Ensemble, Korean Drum Ensemble, E-Violin Trio, aufgenommene Klänge etc. Auftragswerk der Stadt Vladivostok (2016–17)[28]
  • Abschied, für Sopran, Tenor, Chor, Violoncello I-II, Gitarre solo und Gitarrenorchester (2016). Auftragskomposition der Universität Mozarteum Salzburg
  • Salz und Pfeffer, für Gitarrenquartett (2016)
  • Ulmer Oratorium, Open-Air Oratorium für 400 Musiker (10 Solisten, philharmonisches Orchester, Blasorchester, 7 Chöre, Glockenorchester, diverse Schlagzeugensembles, Bauhütte-Ensemble, Elektronik) (2013–14). Bislang unaufgeführt; vorgesehene Uraufführung 2015 zum Turm-Jubiläum des Ulmer Münsters konnte nicht stattfinden[29]
  • Autosymphonic, Open-Air Multimedia-Sinfonie für 290 Musiker (Sinfonieorchester, Chor, Kinderchor, Autoorchester, 120 Schlagzeuger und Schlagzeugoktett, Popband, Elektronik) (2010–11)
  • Man and Machine, für Chor (2010–11)
  • Im Auto über Land, für Kinderchor (2010)
  • Autotrio, für drei Autos, 14 Schlagzeuger und Elektronik (2009) – Popakademie Baden-Württemberg und Nationaltheater Mannheim
  • Vertumnus, für elektronische Musik und interaktives Schattentheater (2009) – Macedonian Opera and Ballet
  • Airdance, für Robotikorchester (2009) – Ars Electronica
  • Nichts. Als Wiederholung, Oper in 10 Szenen für 7 Solisten, Chor, Perkussion-Sextett und Kammerorchester (2008–09)
  • Die Jagd (Oper), Oper in 16 Szenen für 7 Solisten, Jugendchor, Sprechchor, Kammerorchester, Autosextett, Elektronik (2008) – Staatsoper Stuttgart
  • Elpis, für Akkordeonorchester (2008)
  • Dornen, für großes Orchester (2007/09)
  • Akanthai, für Kammerorchester (2007)
  • Staubzucker, für Gitarrenquartett (2007)
  • En Plo, für Kontrabassklarinette, Kontrabass, Lautsprecher-Orchester und Elektronik (2007)
  • Thalatta, Thalatta!, für Mandoline und Ensemble (2007)
  • Aquanauten, für Vokalensemble (2007)
  • Der Flötenzauberflöte, Oper (2006)
  • Die Reise des G. Mastorna, Medienoper (2006). Komponiert für Salzburg Airport
  • Versteckspiel, für quintett (2006)
  • Kinderspiel, für Soprano, Mezzo-Soprano und Ensemble (2006)
  • C Story, für europäische und außereuropäische Instrumente (2006)
  • Spiegel:Eye für Instrumentalensemble, 11 Lautsprecher und Live-Elektronik (2006)
  • Der Wegweiser, für Sinfonietta (2005)
  • Drei Löffel Zucker im Meer, für Vokalensemble (2005)
  • Tempus Tantum Nostrum Est, für Vokalensemble und Motorräder Harley-Davidson (2005)
  • Debate, für Ensemble (2005)
  • As time goes by, Zeitoper (2005) – Staatsoper Hannover
  • Tessera, für Blockflötenduo und Kontrabasstrio (2004)
  • Holy Bread, für Streichquartett (Violinsolo und Streichtrio) (2004)
  • Whiteblack, für Bariton und Ensemble (2003/05)
  • Strophes, für 11 Vokalsolisten, Instrumentalensemble, Lautsprecher-Ensemble und Elektronik (2003/04). Komponiert für die Gläserne Manufaktur in Dresden.
  • With a pair of scissors and a thousand threads, für Violine und einen Gitarristen mit zwei Gitarren (2002) – Cambridge University

Buch Bearbeiten

Im September 2017 veröffentlichte der Mainzer Verlag Schott Music Elias Buch „The Concept of Polymediality. Literary Sources as an Inherent Polymedial Element of Music“.

Filme Bearbeiten

  • 2012 Entexnos, Dokumentarfilm, CyBC Fernsehen, Regie: Neilos Iacovou, 32 Min.
  • 2011 Die Mannheimer Autosinfonie – Entstehung eines Multimedia-Events (Dokumentarfilm), SWR Fernsehen, Regie: Ursula Schwedler, 45 Min.
  • 2011 autosymphonic (Dokumentarfilm der Uraufführung), m:con Mannheim, Regie: Horst Hamann, 65 Min.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Pafos European Capital of Culture 2017 - First Monitoring Meeting, Report by the Monitoring and Advisory Panel
  2. Meldung Südwest Presse Ulm, 12. Mai 2015 (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Cyprus Ambassador in Tourism - Marios Joannou Elias Interview auf English
  4. Sound of Vladivostok - An audiovisual portrait of the city of Vladivostok 
  5. Marios Joannou Elia: Zeitgenössische Musik und ihre Wahrnehmungsformen im Kontext von Polyästhetik und Polymedialität, Abstract (Memento vom 25. Oktober 2011 im Internet Archive) (PDF; 58 kB)
  6. Awards and achievements for Marios Joannou Elia, PhD, Music
  7. To Widen the Spectrum of Possibilities: An Interview with Marios Joannou Elia
  8. Programm des 26. Symposions der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung, Marios Joannou Elia: Music Under Construction 1 & 2 (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive) (PDF; 598 kB)
  9. Europäische Kulturhauptstadt, Mannheim 2020, Autosymphonic. Ein Event besonderer Art (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive)
  10. Spektakulärer Event zum Automobil-Jubiläum (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
  11. Marios Joannou Elia: Polymedialität als Konzept (PDF; 168 kB)
  12. Marios Joannou Elia: Polymedialität als Konzept (PDF; 159 kB)
  13. Musik aus Motorgebrumm und Metallgeklapper, Welt am Sonntag, Kritik
  14. Autosymphonic – Das Event des Jahres!
  15. Sinfonie der Superlative zum Auto-Geburtstag@1@2Vorlage:Toter Link/www.mittelbayerische.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  16. Benz-Patentwagen Star der Welturaufführung „autosymphonic“ (Memento vom 4. Februar 2011 im Internet Archive)
  17. autosymphonic – 125 Jahre Automobil in Mannheim
  18. Glanzvoller Abschluss des Automobilsommers
  19. Jung, International, Lebenswert: Marios Joannou Elia – Komponist (PDF; 1,9 MB)
  20. Da steckt Musik drin!
  21. autosymphonic begeistert Politikprominenz – Großer Auftritt für Mannheim auf Stallwächterparty (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
  22. Marios Joannou Elias neue CD Staubzucker: Ein bahnbrechendes Album der Gitarrenmusik
  23. MJ Elia gewinnt den Ersten Preis in New York, International Society for Contemporary Music (Memento vom 22. August 2011 im Internet Archive)
  24. MJ Elia gewinnt den Ersten Preis in Leipzig, Music Center the Netherlands (Memento vom 29. Januar 2011 im Internet Archive)
  25. Offizielle Webseite von "Sound of Kyoto" 
  26. Marios Joannou Elia, composer in residence des Internationalen Symposiums der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung 
  27. AТихоокеанский симфонический оркестр выступит на центральной площади Владивостока 
  28. Музыкальный портрет Владивостока пишет молодой композитор с Кипра. 
  29. Jubeltöne und Missklänge, Südwest-Presse Ulm, 31. Dezember 2015 (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)