Marc Staal

kanadischer Eishockeyspieler

Marc Staal (* 13. Januar 1987 in Thunder Bay, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger 13 Jahre bei den New York Rangers, für die er inklusive Playoffs fast 1000 Partien absolvierte. Mit ihnen erreichte er das Endspiel der Playoffs 2014, unterlag dort allerdings den Los Angeles Kings, ebenso wie 2023 mit den Florida Panthers den Vegas Golden Knights. Zudem spielte er zwei Jahre bei den Detroit Red Wings.

Kanada  Marc Staal

Staal im Jahr 2021


Geburtsdatum 13. Januar 1987
Geburtsort Thunder Bay, Ontario, Kanada
Größe 193 cm
Gewicht 93 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2005, 1. Runde, 12. Position
New York Rangers

Karrierestationen

2003–2007 Sudbury Wolves
2007–2020 New York Rangers
2020–2022 Detroit Red Wings
2022–2023 Florida Panthers
seit 2023 Philadelphia Flyers

Karriere Bearbeiten

Marc Staal begann seine Karriere 2003 in der kanadischen Juniorenliga OHL bei den Sudbury Wolves. Nachdem er sich zwei Jahre lang in der OHL als Verteidiger bewiesen hatte, wurde er im NHL Entry Draft 2005 von den New York Rangers in der ersten Runde an Position zwölf ausgewählt.

Staal blieb aber vorerst bei den Sudbury Wolves und führte sie als Mannschaftskapitän an. Er nahm mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft an der Juniorenweltmeisterschaft 2006 teil, gewann die Goldmedaille und wurde zum besten Verteidiger des Turniers gewählt. Als er zum Ende der Saison 2005/06 mit den Sudbury Wolves aus den OHL-Playoffs ausgeschieden war, wurde er in die Mannschaft der Hartford Wolf Pack, dem Farmteam der New York Rangers, berufen und nahm mit ihnen an den AHL-Playoffs teil.

Auch die Saison 2006/07 absolvierte er in der OHL bei Sudbury, zum ersten Mal an der Seite seines jüngeren Bruders Jared. Im Januar 2007 gewann er erneut den Weltmeistertitel bei der Junioren-WM. Mit den Wolves erreichte er das Finale der OHL-Playoffs, scheiterte jedoch dort an den Plymouth Whalers. Trotzdem wurde Staal als wertvollster Spieler (MVP) der Playoffs ausgezeichnet und erhielt den Wayne Gretzky 99 Award. Hinzu kam noch die Max Kaminsky Trophy als bester Verteidiger der OHL.

Zu Beginn der Saison 2007/08 gab Staal sein Debüt für die New York Rangers in der National Hockey League (NHL) und kam dort fortan regelmäßig zum Einsatz. Zur Saison 2010/11 übernahm er die Funktion des Assistenzkapitäns bei den Rangers, mit denen er in der Folge das Endspiel der Playoffs 2014 erreichte, dort allerdings den Los Angeles Kings mit 1:4 unterlag. Nach 13 Jahren und inklusive Playoffs exakt 999 Partien im Trikot der „Broadway Blushirts“ wurde er im September 2020 an die Detroit Red Wings abgegeben. Zusätzlich schickten die Rangers ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2021 ohne weitere Gegenleistung nach Detroit, sodass sie mehr Spielraum gegenüber dem Salary Cap haben, während die Red Wings das letzte Vertragsjahr von Staals mit 5,7 Millionen Dollar jährlich dotierten Sechsjahresvertrag übernehmen.

Im Trikot der Red Wings bestritt Staal im März 2022 sein insgesamt 1000. Spiel der regulären Saison in der NHL. Nach der Saison 2021/22 wurde sein auslaufender Vertrag in Detroit nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2022 als Free Agent den Florida Panthers anschloss. In den Playoffs 2023 erreichte er mit den Panthers sein zweites Stanley-Cup-Finale, war dort allerdings den Vegas Golden Knights abermals mit 1:4 unterlegen. Anschließend wechselte er im Juli 2023, abermals als Free Agent, zu den Philadelphia Flyers.

Erfolge und Auszeichnungen Bearbeiten

International Bearbeiten

Karrierestatistik Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 Sudbury Wolves OHL 61 1 13 14 34 7 1 2 3 2
2004/05 Sudbury Wolves OHL 65 6 20 26 53 12 0 4 4 15
2005/06 Sudbury Wolves OHL 57 11 38 49 60 10 0 8 8 8
2005/06 Hartford Wolf Pack AHL 12 0 2 2 8
2006/07 Sudbury Wolves OHL 53 5 29 34 68 21 5 15 20 22
2007/08 New York Rangers NHL 80 2 8 10 42 10 1 2 3 8
2008/09 New York Rangers NHL 82 3 12 15 64 7 1 0 1 0
2009/10 New York Rangers NHL 82 8 19 27 44
2010/11 New York Rangers NHL 77 7 22 29 50 5 0 1 1 0
2011/12 New York Rangers NHL 46 2 3 5 16 20 3 3 6 12
2012/13 New York Rangers NHL 21 2 9 11 14 1 0 0 0 0
2013/14 New York Rangers NHL 72 3 11 14 24 25 1 4 5 6
2014/15 New York Rangers NHL 80 5 15 20 42 19 0 1 1 10
2015/16 New York Rangers NHL 77 2 13 15 36 5 0 2 2 4
2016/17 New York Rangers NHL 72 3 7 10 34 12 0 0 0 2
2017/18 New York Rangers NHL 72 1 7 8 18
2018/19 New York Rangers NHL 79 2 10 13 32
2019/20 New York Rangers NHL 52 2 9 11 16 3 1 0 1 0
2020/21 Detroit Red Wings NHL 56 3 7 10 20
2021/22 Detroit Red Wings NHL 71 3 13 16 28
2022/23 Florida Panthers NHL 82 3 12 15 43 21 0 0 0 10
OHL gesamt 236 23 100 123 215 50 6 29 35 47
NHL gesamt 1101 52 177 229 523 128 7 13 20 52

International Bearbeiten

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2004 Canada Ontario WHC   6 0 1 1 2
2006 Kanada U20-WM   6 0 1 1 4
2007 Kanada U20-WM   6 0 0 0 4
2010 Kanada WM 7. Platz 7 0 1 1 2
Junioren gesamt 18 0 2 2 10
Herren gesamt 7 0 1 1 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie Bearbeiten

 
Marcs Bruder Eric Staal

Marc Staal stammt aus einer Eishockeyfamilie. Marcs drei Jahre älterer Bruder Eric Staal spielt schon seit 2003 in der NHL und konnte im Juni 2006 mit den Carolina Hurricanes den Stanley Cup gewinnen. Im NHL Entry Draft 2006 folgte auch noch Jordan Staal, der von den Pittsburgh Penguins gedraftet und nach der Saison 2006/07 ins NHL All-Rookie Team gewählt wurde. Jordan Staal gewann ebenfalls den Stanley Cup 2009. Eric und Jordan wurden beide als Zweitbeste ihres Jahrgangs gedraftet, Marc als zwölfter. Mit seinem jüngeren Bruder Jared spielte er zusammen in der OHL, der im NHL Entry Draft 2008 von den Phoenix Coyotes an 49. Stelle gedraftet wurde.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Marc Staal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien