Ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft (französisch Équipe de Côte d'Ivoire de rugby à XV) ist die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die Mannschaft trägt den Spitznamen Les Éléphants („die Elefanten“), nach dem Wappentier des Landes, dem Afrikanischen Elefanten. Die organisatorische Verantwortung trägt der 1961 gegründete Verband Fédération Ivoirienne de Rugby (FIR). Die Elfenbeinküste wird vom Weltverband World Rugby in die dritte Stärkeklasse (third tier) eingeteilt und gilt als eine der stärkeren Nationalmannschaften Afrikas.

Elfenbeinküste
Spitzname(n) Les éléphants
Verband Fédération Ivoirienne de Rugby (FIR)
Nationalstadion Stade Félix Houphouët-Boigny, Abidjan
Trainer Andre Adopo
Kapitän Charles Zamble
WR-Kürzel CIV
WR-Rang 47. (46,24 Punkte)
(Stand: 18. März 2024)
[1]
Heim
Auswärts
Meiste Länderspiele
Ernest Bley, Toussaint Djehi,
Isimaila Lassissi, Lucien Niakou,
Jean-Baptiste Sathiq (je 8)[2]
Meiste erzielte Punkte
Athanase Dali (31)[3]
Meiste erzielte Versuche
Aboubacar Camara (3)[4]
Erstes Länderspiel
Simbabwe Simbabwe 22:9 Elfenbeinküste Elfenbeinküste
(5. Mai 1990)
Höchster Sieg
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 83:3 Mauritius Mauritius
(26. Juni 2013)
Höchste Niederlage
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 0:89 Schottland Schottland
(26. Mai 1995)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen: 1/10
Bestes Ergebnis: Gruppenletzter (1995)

Das erste Test Match fand 1990 gegen Simbabwe statt. Die Elfenbeinküste nahm bisher an einer Weltmeisterschaften teil, verlor 1995 jedoch alle Spiele in der Vorrunde. Seit 2001 nimmt die Elfenbeinküste an der jährlichen Afrikameisterschaft teil.

Organisation Bearbeiten

Verantwortlich für die Organisation von Rugby Union in der Elfenbeinküste ist die Fédération Ivoirienne de Rugby (FIR). Der Verband wurde 1961 gegründet und 1988 Vollmitglied des International Rugby Football Board (IRFB, heute World Rugby).[5] Die Fédération Ivoirienne de Rugby ist außerdem Gründungsmitglied der Confédération Africaine de Rugby (Confederation of African Rugby, heute Rugby Africa), die 1986 in Tunis von acht afrikanischen Verbänden gegründet wurde.[6]

Neben der eigentlichen Nationalmannschaft ruft die Fédération Ivoirienne de Rugby weitere Auswahlmannschaften zusammen. Wie andere Rugbynationen verfügt die Elfenbeinküste über eine U-20-Nationalmannschaft, die an den entsprechenden Weltmeisterschaften teilnimmt.[7] Kinder und Jugendliche werden bereits in der Schule an den Rugbysport herangeführt und je nach Interesse und Talent beginnt dann die Ausbildung.

Geschichte Bearbeiten

Einführung und Verbreitung von Rugby Bearbeiten

Das Rugby wurde während der französischen Kolonialzeit in die Elfenbeinküste gebracht. Das erste dokumentierte Spiel in der Elfenbeinküste fand kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges statt und wurde 1946 von Mme Andre Benois zwischen Einwanderern organisiert. Für das Spiel verwendete man einen improvisierten Ball, der aus dem Schlauch eines Autoreifens hergestellt wurde.[8] Der Sport wurde von französischen Schulmeistern, die in dem Land arbeiteten, weiterentwickelt.[9] Als ehemalige französische Kolonie war die Entwicklung des Sports vor allem von Frankreich beeinflusst und zahlreiche Spieler wie Max Brito spielten dort. Obschon die Ursprünge des ivorischen Rugby in den 1960er Jahren und davor liegen, erfuhr der Sport erst Anfang der 1980er Jahre einen Wachstumsschub, als der französische Beamte Jean-François Turon den Sport an der Universität Abidjan etablierte. Davon unabhängig gilt François Dali als der „Vater des ivorischen Rugby“ und sein Sohn Athanase Dali war in den 1990er Jahren Kapitän der Nationalmannschaft.[10]

Die Fédération Ivoirienne de Rugby (FIR) wurde 1961 gegründet. Im Januar 1986 war die Elfenbeinküste in Tunis eines der Gründungsmitglieder der Confédération Africaine de Rugby (Confederation of African Rugby, heute Rugby Africa). Die anderen Gründungsmitglieder waren die Verbände aus Kenia, Madagaskar, Marokko, Senegal, den Seychellen, Tansania und Tunesien.[11] Ivorische Vertreter nahmen im selben Jahr an der Jahrhundertfeier des International Rugby Football Board (IRFB, heute World Rugby) teil.[12] Im Jahr 1985 beschloss der IRFB, der damals noch sehr exklusiv war und nur acht Mitglieder zählte, die Einführung der Weltmeisterschaft. Für die erste Austragung 1987 vergab der IRFB neun Startplätze durch Einladungen, wobei die Elfenbeinküste unberücksichtigt blieb.[13] 1988 erfolgte die Aufnahme des ivorischen Verbandes in den International Rugby Football Board. Während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1991 bestritt die Elfenbeinküste ihr erstes Test Match gegen Simbabwe, das sie mit 9:22 verlor.[10] Nachdem die Mannschaft auch in ihren anderen beiden Spielen Tunesien und Marokko unterlag, schied sie wieder aus.[14]

Erste Weltmeisterschaftsteilnahme Bearbeiten

In der Qualifikation für Weltmeisterschaft 1995 erreichte die Elfenbeinküste erstmals die Endrunde.[15] Damit wurde sie das erste frankophone Land Afrikas und auch das erste außerhalb des südafrikanischen Einflussbereiches, das sich für dieses Turnier qualifizieren konnte. Da die Mannschaft im Gegensatz zu denen des südlichen Afrikas komplett aus „schwarzen“ Spielern bestand, wurde dies als positives Zeichen für das afrikanische Rugby gewertet.[10] Der Nationaltrainer Claude Ezoua meinte dazu, man wolle der Welt zeigen, dass es im afrikanischen Rugby mehr gibt als Südafrika.[9] In der Gruppenphase in Südafrika schieden die Ivorer jedoch nach drei Niederlagen gegen Schottland (mit 0:89), Frankreich (mit 18:54) und Tonga (mit 11:29) wieder aus.[16] Die 0:89-Niederlage gegen Schottland ist die höchste in der Geschichte des ivorischen Verbandes. Ein folgenschwerer Unfall des Ivorers Max Brito überschattete das letzte Spiel gegen Tonga: In der dritten Spielminute fiel er nach einem Tackle auf den Boden, mehrere Spieler landeten auf ihm und er blieb bewusstlos liegen. Er wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht, wo sein Leben gerettet werden konnte, jedoch blieb er vom Hals abwärts gelähmt und war seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen.[17]

Verpasste Turniere Bearbeiten

 
Die ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft im Stade Félix Houphouët-Boigny vor ihrem Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft gegen Sambia am 21. Juli 2008. Sie gewann mit 32:9

Nach der Weltmeisterschaft 1995 zog sich die Nationalmannschaft für drei Jahre aus internationalen Turnieren zurück und nahm erst wieder im September 1998 an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1999 teil. Diese verlief jedoch enttäuschend, nachdem die Elfenbeinküste alle drei Spiele gegen Namibia (10:22), Simbabwe (0:32) und Marokko (3:6) während des Turnieres in Casablanca verlor.[18]

2000 wurde die erste Afrikameisterschaft ausgetragen, jedoch ohne Beteiligung der Elfenbeinküste.[19] Ein Jahr später nahmen die Ivorer an der Afrikameisterschaft teil, verloren jedoch beide Spiele gegen Marokko: 11:18 daheim und 18:20 auswärts; gegen Tunesien erzielte man auswärts ein 11:11-Unentschieden und daheim einen 46:0-Sieg.[20] In der Afrikameisterschaft 2002, die als Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2003 diente, schied die Elfenbeinküste nach zwei Niederlagen gegen Tunesien (8:13) und Marokko (21:23) aus.[21]

In der Afrikameisterschaft 2003 resultierte eine knappe Niederlage gegen Marokko, während die Mannschaft das Spiel gegen Tunesien wegen dessen Rückzug forfait gewann.[22] Ein Jahr später erreichten die Ivorer nach Siegen gegen Tunesien und Kamerun sowie einer Niederlage gegen Marokko den zweiten Gruppenplatz.[23] In der Afrikameisterschaft 2005 verlor das Team gegen Namibia forfait und ging gegen Madagaskar unter.[24] 2005 begann für die Ivorer die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2007 nach zwei Siegen gegen Senegal (20:6) und Simbabwe (33:3) vielversprechend. Die Afrikameisterschaft 2006 war ebenfalls Teil der Qualifikation, dort resultierten jedoch gemischte Ergebnisse gegen Marokko – ein 9:9-Unentschieden daheim und eine 7:23-Auswärtsniederlage – und Uganda – mit einer 7:32-Auswärtsniederlage und einem 18:7-Heimsieg – woraufhin sie ausschieden.[25]

Die Afrikameisterschaft 2007 beendeten die Ivorer nach zwei knappen Gruppensiegen über Senegal und Tunesien und einer knappen Niederlage gegen Madagaskar im Halbfinale mit einer ebenso knappen Niederlage gegen Kenia im Play-off auf dem vierten Platz, ihr bestes Ergebnis in diesem Turnier.[26] In der Afrikameisterschaft 2008/09, die gleichzeitig als Afrikaqualifikation zur Weltmeisterschaft 2011 diente, erreichte die Mannschaft nach Siegen gegen Sambia und Marokko das Halbfinale. Dort traf sie auf Namibia und erzielte ein 13:13-Unentschieden in Abidjan, während sie mit 14:54 in Windhoek unterlag und damit erneut die Endrunde verpasste.[27]

In der Afrikameisterschaft 2010 resultierte eine Halbfinalniederlage gegen Marokko und eine Niederlage im Play-off um den dritten Platz gegen Senegal.[28] Im darauf folgenden Jahr zog sich die Elfenbeinküste aus finanziellen Gründen zurück.[29] 2012, gleichzeitig die erste Runde der Afrikaqualifikation zur Weltmeisterschaft 2015, schied die Elfenbeinküste in der Gruppenphase aus, nachdem sie in einer Gruppe von fünf Mannschaften den zweiten Platz erreicht hatte. Jede Mannschaft hatte je zwei Spiele bestritten und die Elfenbeinküste erreichte trotz zweier Siege nur den zweiten Platz hinter Botswana, das ebenfalls zwei Siege verbuchen konnte und die nächste Runde erreichte.[30]

Im darauf folgenden Turnier gewannen die Ivorer ihre Gruppe nach deutlichen Siegen über Sambia und Mauritius sowie einem knappen Sieg über Marokko.[31] 2014 erreichte das Team nach einem knappen Halbfinalsieg gegen Uganda das Divisionsfinale, wo es jedoch Tunesien unterlag.[32] Ein Jahr später unterlag es Uganda und Madagaskar, bevor ein knapper Sieg über Senegal gelang.[33]

2016 wurde die Mannschaft in ihrer Division zweiter hinter Tunesien und erreichte damit in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2019 die nächste Runde, die ein Jahr später im Finale des Africa Silver Cups gegen Marokko in Casablanca ausgespielt wurde.[34] Sie unterlagen jedoch mit 3:8 und verpassten damit den Gold Cup, die letzte Qualifizierungsrunde.[35]

Nachdem das Turnier zweimal wegen der COVID-19-Pandemie ausgefallen war, nahmen die Ivorer an der Afrikameisterschaft 2021/22 teil, die sich ausnahmsweise über zwei Jahre erstreckte. Die 2021 in Grand-Bassam ausgetragene Vorrunde begann mit einem knappen Sieg über Namibia und einer knappen Niederlage gegen Madagaskar, womit die Ivorer in die K.-o.-Phase einzogen. Aus epidemiologischen Gründen fand diese im Juli 2022 in den französischen Städten Marseille und Aix-en-Provence statt. Im Viertelfinale scheiterten sie jedoch an Simbabwe.[36]

Trikot, Logo und Spitzname Bearbeiten

Die Elfenbeinküste spielt traditionell in orangen Trikots mit weißen Hosen und grünen Socken. Das Auswärtstrikot ist weiß mit orangen Hosen und orangen Socken.

Das Logo der Fédération Ivoirienne de Rugby zeigt einen Rugbyspieler vor Malstangen und einem Afrikanischen Elefanten, dem Wappentier der Elfenbeinküste. Der Spitzname der Nationalmannschaft lautet dementsprechend Les éléphants („die Elefanten“).

Stadion Bearbeiten

 
Stade Félix Houphouët-Boigny

Heimstadion der Elfenbeinküste ist das Stade Félix Houphouët-Boigny in der Hafenstadt Abidjan mit einer Kapazität von 50.000 Zuschauern.

Test Matches Bearbeiten

Die Elfenbeinküste hat 29 ihrer bisher 63 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 46,03 % entspricht. Die Statistik der Test Matches der Elfenbeinküste gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand Mitte April 2022):[37]

Land Spiele Gewonnen Unent-
schieden
Verloren % Siege
Algerien  Algerien 2 0 0 2 0,00
Botswana  Botswana 1 1 0 0 100,00
Frankreich  Frankreich 1 0 0 1 0,00
Ghana  Ghana 2 2 0 0 100,00
Kamerun  Kamerun 1 1 0 0 100,00
Kenia  Kenia 1 0 0 1 0,00
Madagaskar  Madagaskar 3 0 0 3 0,00
Marokko  Marokko 13 2 1 10 19,23
Namibia  Namibia 5 2 1 2 40,00
Nigeria  Nigeria 2 2 0 0 100,00
Ruanda  Ruanda 1 1 0 0 100,00
Sambia  Sambia 2 2 0 0 100,00
Schottland  Schottland 1 0 0 1 0,00
Schweiz  Schweiz 1 0 0 1 0,00
Senegal  Senegal 6 5 0 1 80,00
Simbabwe  Simbabwe 4 2 0 2 50,00
Tonga  Tonga 1 0 0 1 0,00
Tunesien  Tunesien 8 5 1 2 68,75
Uganda  Uganda 2 1 0 1 50,00
Gesamt 63 29 3 31 46,03

Erfolge Bearbeiten

Weltmeisterschaften Bearbeiten

Die Elfenbeinküste hat bisher an einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Dabei schied man 1995 ohne Sieg bereits in der Vorrunde wieder aus.

Afrikameisterschaft Bearbeiten

Die Elfenbeinküste nimmt seit 2001 an der jährlichen Rugby-Union-Afrikameisterschaft teil. Dabei gelang bisher jedoch kein Turniersieg.

Weitere Test Matches Bearbeiten

Aufgrund ihrer späten Etablierung im Jahr 1990 unternahm die Elfenbeinküste während der Amateurära kaum Touren nach alter Tradition, da sie um das Jahr 2000 zum Erliegen kamen. Heute stehen für Test Matches gegen Teams der nördlichen Hemisphäre jedes Jahr zwei Zeitfenster zur Verfügung: Bei den Mid-year Internationals im Juni kommen Teams aus Europa in die Elfenbeinküste, bei den End-of-year Internationals im November reisen die Ivorer nach Europa. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rugbynationen spielt die Elfenbeinküste dabei jedoch um keine Trophäen gegen ihre Gegner.

Spieler Bearbeiten

Aktueller Kader Bearbeiten

Hintermannschaft (arrières)
Spieler Position Verein
Firmin Kohon Douho Gnonsio Gedrängehalb Elfenbeinküste  Yopougon RC
Paul Régis Lohoury Gedrängehalb Frankreich  ROC Houilles-Carrières
Ezer Kosse Verbinder Frankreich  CA Lormont
Jonathan Kévin Lo Verbinder Frankreich  Rugby Épernay Champagne
Yacouba Dembele Innendreiviertel Elfenbeinküste  Yopougon RC
Eric Abo Joseph Floch Innendreiviertel Frankreich  SC Rieumois
Lohore Yann-Eauthys Jose-Mary (C)  Innendreiviertel Frankreich  SOC Chambéry
Brahima Ahmed Diabate Außendreiviertel Elfenbeinküste  Olympique Rugby Club Koumassi
Toussaint Kassi Anzian Außendreiviertel Elfenbeinküste  Treichville Biafra Olympique
William Edan Außendreiviertel Elfenbeinküste  Yopougon RC
James Koussai Zie Außendreiviertel Frankreich  Rugby Chartres
Benjamin Youzan Schlussmann Elfenbeinküste  Treichville Biafra Olympique
Salif Touré Schlussmann Frankreich  Rugby Épernay Champagne
Stürmer (avants)
Spieler Position Verein
Brahima Konate Hakler Elfenbeinküste  Treichville Biafra Olympique
Youssouf Dosso Hakler Frankreich  Union sportive Orthez rugby
Franck Yeo Hakler Frankreich  CA Orsay Rugby Club
Stéphane David Akah Pfeiler Frankreich  union sportive Saint sulpicienne F1
Gbapo Behi Kessie Jean Emmanuel Pfeiler Elfenbeinküste  Yopougon RC
Kevin Brou Pfeiler Frankreich  Amicale sportive vauréenne
Poupeau Quentin Gérard Yves Pfeiler Frankreich  Saint Médard rugby club
Arthur Roméo N'Da Zweite-Reihe-Stürmer Frankreich  Rugby Épernay Champagne
Yassi Bolly Junior William Zweite-Reihe-Stürmer Elfenbeinküste  Yopougon RC
Gori Jean Philippe Kevin Zweite-Reihe-Stürmer Frankreich  Avenir Aturin
Christian Emmanuel Sahin Nesmon Zweite-Reihe-Stürmer Elfenbeinküste  Yopougon RC
Bakary Meité Flügelstürmer Frankreich  Carcassonne
Charles Lebon Zamble Flügelstürmer Elfenbeinküste  Yopougon RC
Ismaël Silue Flügelstürmer Elfenbeinküste  Yopougon RC
Oulai Dion Evrard Flügelstürmer Frankreich  Aviron bayonnais
Paul Diallo Dit Peres Schlussmann Frankreich  Stade Nantais
Dov Ore Kosse Schlussmann Frankreich  Stade niçois

Bekannte Spieler Bearbeiten

Bisher ist noch kein ivorischer Spieler in die World Rugby Hall of Fame aufgenommen worden.

Spielerstatistiken Bearbeiten

Nachfolgend sind die wichtigsten Statistiken aufgelistet, die Spieler der Elfenbeinküste betreffen. Die mit * markierten Spieler sind noch aktiv und können sich weiter verbessern.

(Stand: April 2022)

Meiste Spiele im Nationalteam[38]
Rang Name Zeitraum Spiele
01 Ernest Bley 1993–1995 8
02 Toussaint Djehi 1993–1995 8
03 Ismaila Lassissi 1993–1995 8
04 Lucien Niakou 1993–1995 8
05 Jean-Baptiste Sathiq 1993–1995 8
06 Aboubakar Camara 1993–1995 7
07 Athanase Dali 1993–1995 7
08 Amidou Koné 1993–1995 7
09 Alfred Okou 1993–1995 7
10 Ble Aka 1993–1995 6
Meiste erzielte Punkte[39]
Rang Name Zeitraum Punkte
01 Athanase Dali 1993–1995 31
02 Aboubakar Camara 1993–1995 15
03 Aboubacar Soulama 1994–1995 13
04 Victor Kouassi 1993–1995 08
05 Paulin Bouazo 1993–1995 05
06 G. Kouassi 1993–1993 05
07 Célestin N’Gabala 1994–1995 05
08 Lucien Niakou 1993–1993 05
09 Alfred Okou 1993–1995 05
10 Jean-Baptiste Sathiq 1993–1995 05
Meiste erzielte Versuche[40]
Rang Name Zeitraum Versuche
01 Aboubakar Camara 1993–1995 3
02 Paulin Bouazo 1993–1995 1
03 Célestin N’Gabala 1994–1995 1
04 Lucien Niakou 1993–1995 1
05 Alfred Okou 1993–1995 1
06 Jean-Baptiste Sathiq 1993–1995 1
07 Aboubacar Soulama 1994–1995 1
08 S. Swatson 1994–1994 1

Literatur Bearbeiten

  • Richard Bath: The Complete Book of Rugby. Seven Oaks, 1997, ISBN 1-86200-013-1.
  • Huw Richards: A Game for Hooligans: The History of Rugby Union. Mainstream Publishing, Edinburgh 2007, ISBN 978-1-84596-255-5.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. World Rugby Rankings. world.rugby, 18. März 2024, abgerufen am 19. März 2024.
  2. Most matches. ESPN, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  3. Most points. ESPN, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  4. Most tries. ESPN, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  5. Ivory Coast. World Rugby, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  6. Rugby Africa Unions. Rugby Africa, 2020, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  7. World Rugby U20 Championship. World Rugby, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  8. Richards: A Game for Hooligans: The History of Rugby Union. S. 164.
  9. a b Richards: A Game for Hooligans: The History of Rugby Union. S. 237.
  10. a b c Bath: Complete Book of Rugby. S. 69.
  11. History of the CAR. Rugby Africa, abgerufen am 24. Juni 2009 (englisch).
  12. Nigel Starmer-Smith: Rugby – A Way of Life, An Illustrated History of Rugby. Lennard Books, 1986, ISBN 0-7126-2662-X, S. 186.
  13. 1987 Rugby World Cup: The long road to the cup. New Zealand History, 2021, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  14. 1991 Rugby World Cup – African qualifiers. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  15. 1995 Rugby World Cup – African qualifiers. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  16. Rugby World Cup 1995: Overview. rugbyworldcup.com, 2019, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  17. The tragic tale of Max Brito – the Ivorian player paralysed at the 1995 Rugby World Cup. The 42, 17. September 2015, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  18. 1999 Rugby World Cup – African qualifiers. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  19. 2000 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  20. 2001 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  21. 2003 Rugby World Cup – African qualifiers. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  22. 2003 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  23. 2004 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  24. 2005 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  25. 2006 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  26. 2007 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  27. 2008/09 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  28. 2010 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  29. 2011 Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  30. 2012 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  31. 2013 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  32. 2014 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  33. 2015 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  34. 2016 Rugby Africa Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  35. 2017 Rugby Africa Silver Cup. rugbyarchive.net, 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  36. Namibia win Rugby Africa Cup to secure place at Rugby World Cup 2023. rugbyworldcup.com, 10. Juli 2022, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  37. International Rugby Union Statistics – Ivory Coast. ESPN, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  38. Total matches played (descending). ESPNscrum, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  39. Total points scored (descending). ESPNscrum, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
  40. Total tries scored (descending). ESPNscrum, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).