Großer Preis von Argentinien

Formel-1-Rennen in Buenos Aires
Großer Preis von Argentinien
Autódromo Oscar Alfredo Gálvez
Streckenprofil
Streckendaten
Hauptsponsor: Marlboro (1997, 1998)
im Rennkalender: 1953–1958, 1960, 1972–1975, 1977–1981, 1995–1998
Streckenlänge: 4,259 km
Rennlänge: 306,648 km in 72 Runden
Rekorde
Rundenrekord: 1,27:981
(1997, Gerhard Berger, Benetton-Renault)
Rundenrekord Qualifikation: 1:24,473
(1997, Jacques Villeneuve, Williams-Renault)
Die meisten Siege: Juan Manuel Fangio (4)
Die meisten Poles: Juan Manuel Fangio, Stirling Moss, David Coulthard (2)

Als Großer Preis von Argentinien wurde 21-mal ein Formel-1-Rennen in Buenos Aires auf dem Autódromo Oscar Alfredo Gálvez ausgetragen. Das bisher letzte dieser Rennen fand 1998 statt.

In den Jahren 1953 bis 1960 wurde auf einem 3,912 km langen Rennkurs gefahren. 1972 und 1973 betrug die Länge einer Runde 3,345 km, 1974 bis 1981 war die Strecke 5,968 km lang und in den Jahren 1995 bis 1998 betrug die Distanz 4,259 km.

Der Große Preis von Argentinien war nur 1971 kein Bestandteil der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Rekordsieger ist bis heute Juan Manuel Fangio mit vier Siegen.

Ergebnisse Bearbeiten

Auflage Jahr Strecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
01 1953 Buenos Aires Italien  Alberto Ascari (Ferrari) Italien  Luigi Villoresi (Ferrari) Argentinien  José Froilán González (Maserati) Italien  Alberto Ascari (Ferrari) Italien  Alberto Ascari (Ferrari)
02 1954 Buenos Aires Argentinien  Juan Manuel Fangio (Maserati) Italien  Giuseppe Farina (Ferrari) Argentinien  José Froilán González (Ferrari) Italien  Giuseppe Farina (Ferrari) Argentinien  José Froilán González (Ferrari)
03 1955 Buenos Aires Argentinien  Juan Manuel Fangio (Mercedes) Italien  Giuseppe Farina
Argentinien  José Froilán González
Frankreich  Maurice Trintignant (Ferrari)
Italien  Giuseppe Farina
Italien  Umberto Maglioli
Frankreich  Maurice Trintignant (Ferrari)
Argentinien  José Froilán González (Ferrari) Argentinien  Juan Manuel Fangio (Mercedes)
04 1956 Buenos Aires Argentinien  Juan Manuel Fangio
Italien  Luigi Musso (Ferrari)
Frankreich  Jean Behra (Maserati) Vereinigtes Konigreich  Mike Hawthorn (Maserati) Argentinien  Juan Manuel Fangio (Ferrari) Argentinien  Juan Manuel Fangio (Ferrari)
05 1957 Buenos Aires Argentinien  Juan Manuel Fangio (Maserati) Frankreich  Jean Behra (Maserati) Argentinien  Carlos Menditéguy (Maserati) Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss (Maserati) Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss (Maserati)
06 1958 Buenos Aires Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss (Cooper-Climax) Italien  Luigi Musso (Ferrari) Vereinigtes Konigreich  Mike Hawthorn (Ferrari) Argentinien  Juan Manuel Fangio (Ferrari) Argentinien  Juan Manuel Fangio (Ferrari)
1959 kein Großer Preis von Argentinien
07 1960 Buenos Aires Neuseeland  Bruce McLaren (Cooper-Climax) Vereinigtes Konigreich  Cliff Allison (Ferrari) Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss
Frankreich  Maurice Trintignant (Cooper-Climax)
Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss (Cooper-Climax) Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss (Cooper-Climax)
1961 bis 1970 kein Großer Preis von Argentinien
08 1971 Buenos Aires Neuseeland  Chris Amon (Matra-Cosworth) Frankreich  Henri Pescarolo (Matra-Cosworth) Argentinien  Carlos Reutemann (McLaren-Cosworth) Deutschland  Rolf Stommelen (Surtees-Cosworth) Neuseeland  Chris Amon (Matra-Cosworth)
09 1972 Buenos Aires Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart (Tyrrell-Ford) Neuseeland  Denis Hulme (McLaren-Ford) Belgien  Jacky Ickx (Ferrari) Argentinien  Carlos Reutemann (Brabham-Ford) Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart (Tyrrell-Ford)
10 1973 Buenos Aires Brasilien 1968  Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) Frankreich  François Cevert (Tyrrell-Ford) Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart (Tyrrell-Ford) Schweiz  Clay Regazzoni (B.R.M.) Brasilien 1968  Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford)
11 1974 Buenos Aires Neuseeland  Denis Hulme (McLaren-Ford) Osterreich  Niki Lauda (Ferrari) Schweiz  Clay Regazzoni (Ferrari) Schweden  Ronnie Peterson (Lotus-Ford) Schweiz  Clay Regazzoni (Ferrari)
12 1975 Buenos Aires Brasilien 1968  Emerson Fittipaldi (McLaren-Ford) Vereinigtes Konigreich  James Hunt (Hesketh-Ford) Argentinien  Carlos Reutemann (Brabham-Ford) Frankreich  Jean-Pierre Jarier (Shadow-Ford) Vereinigtes Konigreich  James Hunt (Hesketh-Ford)
1976 kein Großer Preis von Argentinien
13 1977 Buenos Aires Sudafrika 1961  Jody Scheckter (Wolf-Ford) Brasilien 1968  Carlos Pace (Brabham-Alfa Romeo) Argentinien  Carlos Reutemann (Ferrari) Vereinigtes Konigreich  James Hunt (McLaren-Ford) Vereinigtes Konigreich  James Hunt (McLaren-Ford)
14 1978 Buenos Aires Vereinigte Staaten  Mario Andretti (Lotus-Ford) Osterreich  Niki Lauda (Brabham-Alfa Romeo) Frankreich  Patrick Depailler (Tyrrell-Ford) Vereinigte Staaten  Mario Andretti (Lotus-Ford) Kanada  Gilles Villeneuve (Ferrari)
15 1979 Buenos Aires Frankreich  Jacques Laffite (Ligier-Ford) Argentinien  Carlos Reutemann (Lotus-Ford) Vereinigtes Konigreich  John Watson (McLaren-Ford) Frankreich  Jacques Laffite (Ligier-Ford) Frankreich  Jacques Laffite (Ligier-Ford)
16 1980 Buenos Aires Australien  Alan Jones (Williams-Ford) Brasilien 1968  Nelson Piquet (Brabham-Ford) Finnland  Keke Rosberg (Fittipaldi-Ford) Australien  Alan Jones (Williams-Ford) Australien  Alan Jones (Williams-Ford)
17 1981 Buenos Aires Brasilien 1968  Nelson Piquet (Brabham-Ford) Argentinien  Carlos Reutemann (Williams-Ford) Frankreich  Alain Prost (Renault) Brasilien 1968  Nelson Piquet (Brabham-Ford) Brasilien 1968  Nelson Piquet (Brabham-Ford)
1982 bis 1994 kein Großer Preis von Argentinien
18 1995 Buenos Aires Vereinigtes Konigreich  Damon Hill (Williams-Renault) Frankreich  Jean Alesi (Ferrari) Deutschland  Michael Schumacher (Benetton-Renault) Vereinigtes Konigreich  David Coulthard (Williams-Renault) Deutschland  Michael Schumacher (Benetton-Renault)
19 1996 Buenos Aires Vereinigtes Konigreich  Damon Hill (Williams-Renault) Kanada  Jacques Villeneuve (Williams-Renault) Frankreich  Jean Alesi (Benetton-Renault) Vereinigtes Konigreich  Damon Hill (Williams-Renault) Frankreich  Jean Alesi (Benetton-Renault)
20 1997 Buenos Aires Kanada  Jacques Villeneuve (Williams-Renault) Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine (Ferrari) Deutschland  Ralf Schumacher (Jordan-Peugeot) Kanada  Jacques Villeneuve (Williams-Renault) Osterreich  Gerhard Berger (Benetton-Renault)
21 1998 Buenos Aires Deutschland  Michael Schumacher (Ferrari) Finnland  Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes) Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine (Ferrari) Vereinigtes Konigreich  David Coulthard (McLaren-Mercedes) Osterreich  Alexander Wurz (Benetton-Playlife)
seit 1999 kein Großer Preis von Argentinien
Legende
Abkürzung Klasse Kommentar
F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2 Formel 2
FL Formula libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SW Sportwagen
TW Tourenwagen
GP Grand-Prix-Fahrzeuge
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Großer Preis von Argentinien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien