Geschichte Nigerias

Wikimedia-Geschichts-Artikel

Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. In vorkolonialer Zeit gab es im heutigen Nigeria eine Vielzahl von kleinen Gemeinschaften von Königreichen über Patrizierrepubliken bis zu Gesellschaften ohne Staatshierarchie. Durch den Kontakt mit den Europäern entstanden entlang der Küste nach 1480 frühe Hafenstädte wie Calabar, Badagry und Bonny, die u. a. im transatlantischen Sklavenhandel Geschäfte machten. Durch Konflikte im Hinterland, wie dem Bürgerkrieg im Königreich Oyo, wurden stets neue Versklavte „angeliefert“.

Aso Rock, Abuja, Nigeria, in der Nähe des Präsidentenpalais des Landes (entsprechend dem Weißen Haus in den USA)

Usman dan Fodio, der „schwarze Napoleon“, einigte nach 1804 in seinem Dschihad gegen die überlegenen, aber zerstrittenen Hausastaaten des Nordens ein immenses Gebiet, das von seinen Nachfolgern als „Kalifat von Sokoto“ stabilisiert wurde.

Im ursprünglichen Bestreben, den Sklavenhandel in Westafrika zu unterbinden, baute das Vereinigte Königreich nach 1851 schrittweise sein Einflussgebiet von der winzigen Insel Lagos (7 km2) und der Hafenstadt Calabar ausgehend aus. Die Briten folgten dabei expansiven Handelsgesellschaften wie der RNC und Missionaren wie Mary Slessor, die ins Hinterland vordrangen, predigten und Missionsschulen gründeten, aber auch gegen lokale Sitten wie dem religiös bedingten Töten von Zwillingen oder von Dienern verblichener Dorfältester und gegen das Gottesurteil als Mittel der juristischen Wahrheitsfindung vorgingen. In der Berliner Kongokonferenz 1885 steckten die europäischen Mächte ihre Interessensphären in Afrika ohne Rücksicht auf ethnische oder sprachliche Grenzen und ohne Mitsprachemöglichkeit der Betroffenen ab. Danach drangen die Briten verstärkt in der Region am Niger vor, die sie in Berlin ausgehandelt hatten, und besiegten am Ende das Sokoto-Kalifat. Ab 1903 kontrollierte Großbritannien beinahe das gesamte heutige Staatsgebiet Nigerias, das 1914 unter einer einheitlichen Verwaltung zusammengeschlossen wurde (1920 wurde ein Grenzstreifen der ehemals deutschen Kolonie Kamerun dem Gebiet Nigerias hinzugefügt).

Unter der britischen Kolonialverwaltung hielten Einkaufskartelle (von Firmen wie Unilever, Nestlé, und Cadbury) die Preise für Kakao, Palmöl und Erdnüsse künstlich niedrig und schadeten damit der nigerianischen Landwirtschaft, es wurden aber auch Häfen und ein umfangreiches Eisenbahnnetz angelegt. Es entstanden zudem – dies eher gegen den Willen der Kolonialherren – Zeitungen, Parteien, Gewerkschaften und höhere Bildungsinstitute. Im Ostafrikafeldzug 1941 sorgten nigerianische Regimenter mit dem damals schnellsten militärischen Vorstoß der Geschichte für den ersten großen Erfolg gegen die Achsenmächte. 1956 wurden Erdölfelder in Nigeria entdeckt. Vor allem rund um stillgelegte Probebohrungen und Pipelines verursachen seitdem Vandalismus, Öldiebstahl und illegale, unfachmännische Raffination durch Ortsansässige die Verseuchung des Nigerdeltas mit Erd- und Schweröl.[1][2][3]

1960 wurde Nigeria unabhängig. 1967 bis 1970 tobte im Südosten der „Biafra-Krieg“ – eine der schlimmsten humanitären Katastrophen der Neuzeit. Nach drei Jahrzehnten zunehmend restriktiver Militärdiktaturen wurde Nigeria 1999 eine demokratische Bundesrepublik nach US-amerikanischem Muster. Vierjährlich stattfindende Wahlen werden als „intransparent“ kritisiert. Dennoch gingen 2007, 2010, 2015 und 2023 Machtwechsel im Präsidentenpalais am Aso Rock friedlich über die Bühne, wodurch Nigeria zu den wenigen stabilen Demokratien der Region zählt – trotz der Mängel. Die im Westen vielbeachtete Boko Haram-Revolte von 2014 zerfiel durch Flügelkämpfe und durch das geeinte Vorgehen Nigerias und seiner Nachbarn. Das Übergreifen der Ebola-Epidemie auf die Elendsviertel von Lagos wurde im gleichen Jahr durch professionelles Krisenmanagement verhindert.[4] Die letzten Jahre sahen den Aufstieg der nigerianischen Musik- und Filmindustrie und mit fünf von sieben afrikanischen Tech-Einhörnern einen Boom bei der Softwareentwicklung.[5] Mit großen neuen Raffinerien versucht das Land seit Januar 2024, das geförderte heimische Erdöl in Zukunft selbst und auf fachmännische Weise (d. h. ohne Schweröl als Abfallprodukt) zu verarbeiten.[6][7] Nach der Desintegration von Boko Haram sind die Anschläge von moslemischen Fulani-Hirten auf Bauern diverser Ethnien und Religionen der ernsthafteste Konflikt des Landes mit 325 Todesopfern im Jahr 2023 (siehe Hirten-Bauern-Konflikt in Nigeria).

Urgeschichte Bearbeiten

 
Modell der Wanderung und Verzweigung des Y-Chromosoms

Der „genetische Adam“ Bearbeiten

2012 wurde in der Region Nigeria / Kamerun die älteste Haplogruppe für Y-Chromosomen, A00 bzw. Y, entdeckt. Dies wird populärwissenschaftlich dahingehend interpretiert, dass der „genetische Adam“ aus dieser Region stamme bzw. jeder Mann seine väterliche Abstammungslinie auf den jüngsten gemeinsamen Vorvater aus diesem Teil Afrikas und aus der Zeit von vor rund 130.000 Jahren (Würm-Eiszeit) zurückführen könne.[8] (Mütterliche Abstammungslinien deuten eher auf Ostafrika als Aufenthaltsort der „genetischen Eva“.)

Private DNA-Tests sind aber in Westafrika selten und die „Out-of-Africa“-Theorie befindet sich wissenschaftlich noch in einer dynamischen Entwicklung. Zukünftige Erkenntnisse, die den jetzigen Stand der Wissenschaft wieder ändern, sind wahrscheinlich. Die Entdeckung der Haplogruppe A00 in Nigeria / Kamerun ist aber ein starkes Indiz dafür, dass diese Länder seit 130.000 Jahren ununterbrochen vom Homo Sapiens besiedelt sind.

Das Ende der Afrikanischen Feuchtperiode (ca. 1200 v. Chr.) Bearbeiten

 
Vegetationsänderung im nördlichen Afrika seit 4000 v. Chr.

Die Afrikanische Feuchtperiode (AHP) war eine Klimaperiode in Afrika am Anfang des Holozäns. Die feuchte Periode begann vor etwa 14.600-14.500 Jahren. Flüsse und Seen wie der Tschadsee entstanden oder dehnten sich aus, und die Sahara zog sich zurück. Die Hypothese einer feuchteren Vergangenheit der Sahelzone und der Sahara war gegen 1850 vom deutschen Forschungsreisenden Heinrich Barth entwickelt worden, der u. a. Nigeria durchquerte.

In Nordnigeria endete die afrikanische Feuchtperiode vor 3.170 ± 70 Jahren. Dichte Vegetation wurde zunehmend dünner.[9] Vor etwa 2.000 Jahren entstand eine Vegetation modernen Typs.[10] Im Süden Nigerias dehnte sich vor 6.100 bis 3.000 Jahren die Savanne auf Kosten der Wälder aus;[11] eine andere Schätzung legt dies auf 4.500 bis 1.300 Jahren BP. Die Savanne breitet sich seit 4.000 Jahren kontinuierlich aus.[12]

Frühgeschichte Bearbeiten

Archäologische Funde belegen für den Südosten Nigerias (etwa bei Ugwuelle-Uturu) und den Südwesten (bei Iwo Eleru) menschliche Besiedelung seit mehr als 10.000 Jahren. Das früheste bekannte Beispiel eines fossilen Skeletts mit negroiden Merkmalen, das vielleicht 10.000 Jahre alt ist, wurde in Iii Ileru in Westnigeria gefunden und zeugt ebenfalls von der antiken Besiedlung der Region. Steinwerkzeuge, die auf menschliche Besiedlung hinweisen, sind 12 000 Jahre alt.[13] Ausgegrabene kleine Klingen und Keramiken wurden von Savannenhirten mindestens ab dem vierten Jahrtausend v. Chr. entwickelt und von späteren landwirtschaftlichen Gemeinschaften weitergeführt. Keramiken der Gajiganna-Kultur Nordost-Nigerias ist gut belegt.[13]

Im Süden wichen das Jagen und Sammeln im ersten Jahrtausend v. Chr. allmählich der Subsistenzwirtschaft am Waldrändern. Der Anbau von Grundnahrungsmitteln wie Süßkartoffeln wurde später auf Waldlichtungen eingeführt.[13]

Bei dem Ort Zilum wurden 2.500 Jahre alte Überreste einer der ersten befestigten Städte Afrikas südlich der Sahara überhaupt entdeckt. Etwa 2.000 v. Chr. entstanden im Südosten Nigerias Zeugnisse einer ideografischen Schrift, dem Nsibidi. Nsibidi teilt einige seiner Zeichen mit den Hieroglyphen im 3.500 km entfernten Mittleren Reich in Ägypten.[14]

Eisenzeit, Nok-Kultur Bearbeiten

 
Nok-Skulptur aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Der Übergang von der Jungsteinzeit zur Eisenzeit erfolgte zwischen 700 v. Chr. und 400 v. Chr. im heutigen Nigeria offenbar ohne die Zwischenstufe des Bronzezeitalters. Die in Nigeria entdeckten ältesten Hochöfen sind also etwa gleichalt wie die auf den Britischen Inseln und in China.[15] Möglicherweise beherrschte man das Schmieden von z. B. aus Ägypten importiertem Eisen bereits vorher.

Die primitiven Eisenschmelzöfen in Taruga aus dem vierten Jahrhundert v. Chr. sind die ältesten Zeugnisse der Metallverarbeitung in Westafrika, während die Ausgrabungen für den Kainji-Staudamm das Vorhandensein von Eisenverarbeitung bereits im zweiten Jahrhundert v. Chr. belegen.[13] Das ist der älteste Nachweis dieser Technik für das gesamte Westafrika.[16] Die Nützlichkeit von Eisenwerkzeugen wurde im Süden für das Schneiden von Büschen und im Norden für das Graben von Brunnen und den Bau von Bewässerungsanlagen nachgewiesen, was in beiden Regionen zur Ausdehnung der Landwirtschaft beitrug.

Die älteste bekannte nigerianische Kultur ist die Nok-Kultur, die zwischen 1500 v. Chr. und 200 n. Chr. auf dem Jos-Plateau im Nordosten Nigerias lebte. Die Nok waren Pioniere der antiken Metallurgie, und die von ihnen entwickelten fortschrittlichen Metallgusstechniken wie das Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) für Werkzeuge und Waffen gehören zu den ersten bekannten Anwendungen dieses Handwerks[16][17]. Die Herstellung von Eisenwerkzeugen und -waffen ermöglichte die Art von extensiver, systematisierter Landwirtschaft, effizienter Jagd und erfolgreicher Kriegsführung.[18]

In Nigeria war Eisen von grundlegender Bedeutung für den Aufstieg mehrerer wichtiger Königreiche – Dahomey, Benin und die Yoruba-Königreiche, darunter vor allem Ife und Oyo. Alle diese nigerianischen Königreiche standen in regem Kontakt zueinander und haben daher ähnliche spirituelle Vorstellungen von den Eigenschaften des Eisens und den Methoden der Eisenverarbeitung. Ogún, der Gott des Eisens, ist eine wichtige Gottheit der Oyo und Yoruba.[18] Die Schmiede war sowohl ritueller Schrein als auch Heiligtum. Der Amboss wurde oft für die Ablegung eines Eides oder als Opferaltar verwendet.[18]

Römische Expeditionen nach Nigeria (1. Jhdt. n. Chr.) Bearbeiten

 
Karte von Claudius Ptolemäus, etwa 150 n. Chr. – der Niger ist für Europäer die südliche Grenze der bekannten Welt (linke Seite, in der Blattmitte)

Die antike Welt, vor allem Karthago, hatte Kontakt mit einem Wüstenvolk im Süden des heutigen Libyen, das nach dem Namen seiner Hauptstadt Garama „Garamanten“ genannt wird.[19] Durch den Handel mit den Garamanten kamen u. a. exotische Tiere aus dem Sub-Sahara-Raum in den Mittelmeerraum, darunter Löwen für die römischen Zirkusspiele oder die bekannten Elefanten des karthagischen Kriegsherrn Hannibal. Die Existenz des Flusses Niger und des Tschadsees war der antiken Welt durch garamantische Berichte bekannt und beide erscheinen auch auf Landkarten aus dieser Zeit.[20]

 
Römische Expeditionen ins heutige Nigeria

Zahlungsmittel in dieser Zeit waren die „Manillen“, Armreife aus Bronze, die phönizische Kaufleute[21] als Vorform des Geldes nach Westafrika brachten.[22] Dieses Bezahlmittel hielt sich in Nigeria bis ins 20. Jahrhundert, siehe dazu Kapitel „Erster Kontakt mit Kolonialmächten, Nigeria als „Sklavenküste““.

Zwischen 50 n. Chr. und 90 n. Chr. unternahmen römische Entdecker drei Erkundungsreisen in das Gebiet des heutigen Nigeria. Die Berichte dieser Expeditionen bestätigen unter anderem die damalige Ausdehnung des Tschadsees und damit dessen drastische Schrumpfung in den vergangenen 2.000 Jahren (mehr Information dazu in diesem Beitrag). Die Expeditionen wurden von Legionären unterstützt, dienten aber hauptsächlich kommerziellen Zwecken.[23][24] Den Römern standen die Memoiren des antiken karthagischen Entdeckers Hanno der Seefahrer zur Verfügung.[25] Es ist jedoch nicht bekannt, inwieweit sie von den Römern gelesen, geglaubt oder für interessant befunden wurden.

Die drei römischen Erkundungen/Expeditionen in Nigeria waren:

  • Die Flaccus-Expedition[26],
  • die Matiernus-Expedition[27] und
  • (möglicherweise) die Valerius Festus-Expedition.[28][29][30]

In Nigeria wurden römische Münzen gefunden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass all diese Münzen zu einem viel späteren Zeitpunkt eingeführt wurden und es nicht einen direkten römischen Verkehr so weit unten an der Westküste gab. Die Münzen sind die einzigen antiken europäischen Gegenstände, die in Zentralafrika gefunden wurden.[31]

Mittelalter Bearbeiten

Vordringen des Islam im Norden, die 14 Hausa-Staaten Bearbeiten

 
Die 14 Hausa-Stadtstaaten; Daura ist der Ausgangsort der Bayajidda-Legende

Mit der Ausbreitung des Islam ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. wurde das Gebiet als Sudan oder Bilad Al Sudan („Land der Schwarzen“, arabisch: بلاد السودان) bekannt. Um das achte Jahrhundert erwähnen arabische Dokumente, dass Muslime die Sahara zu Handelszwecken nach Westafrika durchquerten.[32] Mehrere Faktoren trugen dazu bei, dass die muslimische Klasse in nicht-muslimischen Königreichen wuchs. Der Islam erleichterte den Fernhandel, indem er den Kaufleuten nützliche Instrumente wie Vertragsrecht[33], Kredite (z. B. Mudaraba) und Informationsnetzwerke zur Verfügung stellte. Muslimische Händler spielten auch eine wichtige Rolle als Berater und Schriftgelehrte. Sie verfügten über die Fähigkeit der buchstabenbasierten Schrift (statt Hieroglyphen), die bei der Verwaltung von Königreichen hilfreich war.[32] Auch das Rechnen in einem Dezimalsystem (arabische Zahlen) hielt in Westafrika durch den Islam Einzug.

 
Königliche Elfenbeinmaske aus Benin, eines der bekanntesten Kunstwerke Nigerias. Benin-Reich, 16. Jahrhundert

In Westafrika entwickelten sich in der Sahelzone zwischen 1000 und 1600 n. Chr. die drei großen mittelalterlichen Reiche von Ghana, Mali und Songhai. Deren Herrscher begannen, den Islam anzunehmen, vermischten aber den Islam mit traditionellen und lokalen Praktiken. Mit der Zeit begann die Bevölkerung, den Islam anzunehmen, wobei sie sich oft selektiv Aspekte des Glaubens aneignete.[32]

In Nordnigeria bestand ein System von Stadtstaaten. (In der Kano-Chronik wird die Geschichte des Hausa-Stadtstaates Kano in der Sahelzone bis etwa 999 n. Chr. zurückverfolgt.) Diese Stadtstaaten der Hausa waren überwiegend Großreichen wie Kanem am Tschadsee tributpflichtig. Im 14. Jahrhundert waren alle herrschenden Eliten des Hausalandes Muslime, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung erst im achtzehnten Jahrhundert konvertierte. Ähnlich wie die Herrscher früherer muslimischer Staaten vermischten die Herrscher des Hausalandes lokale Praktiken und den Islam.

Ab 1400 entstanden die ersten Schriftstücke Nigerias mit Buchstaben im Norden des Landes. Sie gehörten zur islamischen Missionierung und waren in Adschami verfasst – einer Schrift, die auf dem Arabischen basiert, aber um Sonderbuchstaben für lokale Sprachen (Hausa, Fula, Yoruba) ergänzt wurde.[34]

Der Süden Nigerias: die Yoruba, Igbo und Tiv Bearbeiten

Bei den Yoruba entstanden in dieser Zeit etliche Stadtstaaten mit dem zentralen Bezug auf das Orakel von Ife. Östlich davon begann 600 die Geschichte des Edo-Königreichs Benin, das sich bis 1500 zu einem Großreich entwickelte und seinen Königssitz mit einer großen Befestigungsanlage sicherte. Die Yoruba-Königreiche von Ife und Oyo im Südwesten Nigerias wurden im 12[35][36]. bzw. 14.[37] Jahrhundert bekannt. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung in Ife stammen aus dem 9. Jahrhundert[35] und die Kultur umfasst Terrakotta- und Bronzefiguren. Altertümlich sind ebenfalls die Märchen und Geistergeschichten der Yoruba. Die besondere Erzählkultur dieser Ethnie spiegelt sich heutzutage im nigerianischen Film (Nollywood) und der nigerianischen Literatur wider; mit Wole Soyinka ist ein Yoruba einer von zwei dunkelhäutigen Afrikanern, die mit einem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurden (Stand 2024). Die Religion der Yoruba, die Òrìṣà, ist Ursprung vieler afroamerikanischer Religionen wie Vodoun (Voodoo), Santería, Umbanda, Candomblé und Macumba. Manche sprechen aufgrund der globalen Verbreitung sogar von einer „Yoruba-Weltreligion“.[38]

Die Tiv und andere Völker des Zentrums bilden Gesellschaften ohne herrschendes Oberhaupt. Das Königreich Nri des Igbo-Volkes konsolidierte sich im 10. Jahrhundert und bestand fort, bis es 1911 seine Souveränität an die Briten verlor[39][40]. Nri wurde von den Priesterkönigen Eze Nri regiert, und die Stadt Nri gilt als Fundament der Igbo-Kultur. Nri und Aguleri, wo der Igbo-Schöpfungsmythos seinen Ursprung hat, liegen im Gebiet des Umeuri-Clans. Die Mitglieder des Clans führen ihre Abstammung auf die patriarchalische Königsfigur Eri zurück[41]. In Westafrika stammen die ältesten im Wachsausschmelzverfahren hergestellten Bronzen aus Igbo-Ukwu, einer Stadt unter dem Einfluss der Nri[39].

Erster Kontakt mit Kolonialmächten, Nigeria als „Sklavenküste“ Bearbeiten

Handel mit Elfenbein, Gold und Sklaven Bearbeiten

 
Bronzeplatte aus Benin: Krieger mit Zeremonialschwert, 16.–18. Jahrhundert

Um 1485 kam es zu ersten Begegnungen zwischen den Bewohnern der Küste und einer europäischen Macht, den Portugiesen. Die Portugiesen begannen regen Handel insbesondere mit dem Reich von Benin. Die Portugiesen tauschten europäische Produkte, insbesondere Waffen, gegen Elfenbein und Palmöl und zunehmend gegen Sklaven. Die Manillen, mit denen die Portugiesen ihre nigerianischen Zulieferer bezahlten, stammten aus dem Rheinland. Dies wurde 2023 durch den Vergleich der enthaltenen Bleiisotope ermittelt.[42] Die Fugger ließen die Bezahlmittel in der Region zwischen Köln und Aachen produzieren und verkauften diese an die portugiesische Krone, was ein Vertrag aus 1548 belegt. Eine große Zahl der gewissermaßen rheinländischen Manillen wurde im Königreich Benin wieder eingeschmolzen, um daraus die (2023 in Deutschland kontrovers diskutierten) Bronzekunstwerke zu erstellen, die den Königspalast als Zeichen des Wohlstandes zierten.[43]

Europäische Handelsschiffe ankerten von 1550 an regelmäßig an der westafrikanischen Küste. (Darunter auch die der Brandenburgischen Afrikanischen Compagnie, die 1682 bis 1692 von Emden aus erfolglos versuchte, ihr Afrikageschäft in die Gewinnzone zu führen.) Einheimische kamen auf Barken zu diesen Schiffen und wickelten ihre Geschäfte ab[44]. Da tropische Lagunen – anders als die offene See – günstige Bedingungen für Stechmücken bieten, die Tropenkrankheiten weitergeben, wurde von den Europäern der Landgang gemieden. Wegen der „Schlafkrankheit“ trug Westafrika bis ca. 1850 den Beinamen Grab des weißen Mannes.

Die Europäer benannten die Küsten Westafrikas nach den Produkten, die dort für sie interessant waren. Die „Elfenbeinküste“ existiert auch heute noch. Die westliche Küste Nigerias wurde zur Sklavenküste. Im Gegensatz zur weiter westlich gelegenen Goldküste errichteten die europäischen Mächte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hier keine befestigten Stützpunkte.

Der Hafen von Calabar an der historischen Bucht von Biafra wurde zu einem der größten Sklavenhandelsplätze in Westafrika. Weitere wichtige Sklavenhäfen in Nigeria befanden sich in Badagry, Lagos in der Bucht von Benin und Bonny Island.[44][45] Die meisten der versklavten Menschen, die zu diesen Häfen gebracht wurden, wurden bei Überfällen und in Kriegen gefangen genommen[46]. Die „produktivsten“ Sklavenhandelskönigreiche waren das Edo-Reich Benin im Süden, das Oyo-Reich im Südwesten und die Aro-Konföderation im Südosten.[44][45]

Das Kalifat von Sokoto (1804 bis 1903), der „schwarze Napoleon“ Bearbeiten

 
Das Kalifat von Sokoto 1837 und seine Emirate[35]

Rund um 1800 sammelte der Wanderprediger Usman dan Fodio im Norden Nigerias vor allem unter sozial Benachteiligten eine große Anhängerschaft, der er islamische Orthodoxie predigte und vor der er die Oberklasse, vor allem die Königshöfe der 14 Hausastaaten, kritisierte. Nachdem König Yunfa 1802 versucht hatte, dan Fodio zu erschießen (die Waffe ging nach hinten los), floh dieser, stellte eine Armee von Fulani zusammen und erklärte den 14 Königreichen den Dschihad.

Wenige Jahre später hatte der „schwarze Napoleon[47] die 14 Königreiche besiegt und gründete das Kalifat von Sokoto. Das riesige Binnenreich mit Arabisch als Amtssprache verband den Osten mit dem Westsudan und drang in den Süden vor, indem es in das Yoruba-Kernland von Ibadan vordrang. Das Kalifat umfasste einen Großteil des heutigen Nord- und Zentralnigeria. Der Sultan setzte Emire ein, um eine Oberherrschaft über die eroberten Gebiete zu errichten und die islamische Zivilisation zu fördern; diese wurden durch Handel und Sklaverei immer reicher und mächtiger.

In den 1890er Jahren konzentrierte sich die größte Sklavenpopulation der Welt, etwa zwei Millionen, auf die Gebiete des Sokoto-Kalifats. Sklaven wurden in großem Umfang eingesetzt, vor allem in der Landwirtschaft[48]. Als das Sokoto-Kalifat 1903 in verschiedene europäische Kolonien zerfiel, war es einer der größten vorkolonialen afrikanischen Staaten[49].

Expeditionen entlang des Niger und im Norden Nigerias Bearbeiten

Rund 1829 wurde durch die Expeditionsreise von Hugh Clapperton in Europa bekannt, dass und wo der Niger in den Atlantik fließt. (Er selbst überlebte die Reise nicht, sondern starb an Malaria und Dysenterie. Seine Unterlagen wurden von seinem Diener Richard Lander veröffentlicht.) Danach gab es zahlreiche privatwirtschaftlich finanzierte Vorstöße ins Landesinnere, beispielsweise die Niger-Expedition von 1841 (bei der ein großer Teil der europäischen Teilnehmer rasch an Tropenkrankheiten verstarb und von der das Tagebuch des Mitreisenden Samuel Ajayi Crowther berichtet).[50][51]

Rund 1850 durchquerte der Forschungsreisende Heinrich Barth im Rahmen einer britischen Expedition den Norden Nigerias. Barth erwarb durch seine Reisen besondere Verdienste in der vorurteilsfreien und respektvollen Völker- und Sprachenkunde (er selbst besaß die Fähigkeit, sehr schnell afrikanische Sprachen zu erlernen – Arabisch sprach und schrieb er fließend), sowie in afrikanischer Geschichte. Barth entwickelte auch die Hypothese einer urzeitlichen Feuchtphase im nördlichen Afrika (siehe Das Ende der Afrikanischen Feuchtperiode (ca. 1200 v. Chr.) am Anfang dieses Artikels).

Britisches Verbot des Sklavenhandels (ab 1807) Bearbeiten

Am 1. Mai 1807 verabschiedete das britische Parlament den Slave Trade Act, der den britischen Sklavenhandel verbot und die Royal Navy diesen Beschluss auch bei ausländischen Schiffen umsetzen ließ.[52] Das britische Westafrika-Geschwader fing die Sklavenschiffe ab und brachte die geretteten Sklaven nach Freetown im heutigen Sierra Leone.

Britische Kolonialherrschaft Bearbeiten

Kronkolonie Lagos (seit 1861) Bearbeiten

 
Sir George Goldie, Begründer des britischen Einflusses am unteren Niger

Großbritanniens Westafrika-Geschwader schloss auch Anti-Sklaverei-Verträge mit Küstenhäuptlingen entlang der westafrikanischen Küste ab.[53] Die nigerianische Küste erwies sich aber mit ihren unzähligen Buchten, mäandernden Kanälen und grassierenden Tropenkrankheiten als schwer zu kontrollieren.[54] Badagry, Lagos, Bonny und Calabar blieben darum lebhafte Umschlagsplätze im Sklavenhandel. Die Bekämpfung des Sklavenhandels durch die Briten führte im Königreich Oyo zum Bürgerkrieg. Durch die erhöhte Anzahl von Kriegsgefangenen führte paradoxerweise die versuchte Unterbindung des Sklavenhandels zur verstärkten „Zufuhr“ von neuen Versklavten.

1841 bestieg Oba Akitoye den Thron von Lagos und versuchte, dem Sklavenhandel ein Ende zu setzen. Einige Kaufleute aus Lagos wehrten sich gegen das Verbot, setzten den König ab und ersetzten ihn durch seinen Bruder Kosoko.[54] Großbritannien ersetzte Kosoko wieder durch Akitoye, indem die Royal Navy Lagos 1851 bombardierte. 1852 unterzeichneten Akitoye und der britische Konsul John Beecroft einen Vertrag, die Sklaven zu befreien und den Briten einen ständigen Handelszugang zu Lagos zu gewähren. Akitoye hatte aber Schwierigkeiten, diese Beschlüsse umzusetzen. Die Situation blieb deshalb für Großbritannien unbefriedigend.

 
Bischof Samuel Ajayi Crowther

Die Royal Navy nutzte ursprünglich den Hafen der vor Nigeria liegenden Insel Fernando Po (heute Bioko, Äquatorialguinea). 1855 beanspruchte Spanien diesen Hafen für sich. Die Royal Navy wählte sich daraufhin die Insel Lagos, mit 7 km2 kleiner als die Hallig Hooge und so wie diese mehrmals im Jahr überflutet, als neue „Naval Base“.[54] Als Kosoko drohte, mit Hilfe französischer Kolonialtruppen wieder die Herrschaft in Lagos zu übernehmen, traf Lord Palmerston (britischer Premierminister) die Entscheidung, dass es „zweckmäßig sei, keine Zeit zu verlieren und das formale Protektorat von Lagos zu übernehmen“[53]. William McCoskry, der amtierende Konsul in Lagos, berief zusammen mit Kommandant Bedingfield am 30. Juli 1861 ein Treffen mit König Dosunmu, dem Nachfolger von Akitoye, an Bord der HMS Prometheus ein und drohte mit neuerlicher Bombardierung. Dosunmu lenkte ein und unterzeichnete den Lagos-Abtretungsvertrag.[55] Lagos erwies sich als strategisch nützlich und wurde zu einem wesentlichen Handelszentrum, da die Händler mit dem Schutz der Royal Navy rechnen konnten, um sie z. B. vor Piraten zu schützen.[54]

Britische Missionare drangen ins Landesinnere vor. Im Südosten Nigerias stritten seit 1845 Hope Wadell und Mary Slessor gegen das dort übliche Töten von neugeborenen Zwillingen, gegen das Gottesurteil bei juristischen Streitigkeiten und gegen das Töten der Dienerschaft von verblichenen Dorfältesten (um diesen im Jenseits dienen zu können). Missionare gründeten Schulen und machten z. B. Eyo Ita, dem ersten dunkelhäutigen Professor, und Nnamdi Azikiwe, dem ersten nigerianische Präsidenten, die Karriere möglich. Bereits im Jahr 1864 wurde Samuel Ajayi Crowther der erste afrikanische Bischof der anglikanischen Kirche.[56]

Großbritannien hatte sich nach den Erfahrungen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darauf beschränkt, weltweit strategisch platzierte Stützpunkte – wie Lagos – zu unterhalten und eine Kolonisierung von küstenfernen Regionen vermieden. Dies änderte sich in den 1860er Jahren, als europäische Mächte zum „Wettlauf um Afrika“ ansetzten. Die industrielle Herstellung von Chinin seit den 1820er Jahren und sein Einsatz als Prophylaxe gegen Malaria in großem Maßstab erlaubte es den europäischen Seemächten, nun dauerhafte Niederlassungen in den Tropen zu gründen.

Die Royal Niger Company, der Monopolist am Niger Bearbeiten

Die ersten Jahre des europäischen Kolonialismus in Afrika wurden von der Grenznutzentheorie bestimmt, nach der der Wert von in Europa hergestellten Produkten in noch nicht gesättigten Märkten wie Afrika höher (Grenznutzen) und der Handel mit Kolonien damit profitabler sei als etwa in eigenem Lande. (Die niedrigere Kaufkraft im nicht gesättigten Markt wird dabei nicht berücksichtigt.) Mit der Aussicht auf solche hohen Gewinne trieben verschiedene private Handelsgesellschaften den europäischen Einfluss in Westafrika voran. Eine von ihnen war die 1879 von George Goldie gegründete United Africa Company, die 1886 von der britischen Regierung unter dem Namen Royal Niger Company (RNC) Konzessionen für das gesamte Gebiet um das Nigerbassin erhielt. Die RNC steckte ihr Territorium ab und handelte Verträge auch mit den nördlichen Staaten, dem Sokoto-Kalifat, mit Nupe und Gwandu aus.[57]

 
Herrschaftsbereiche in Nigeria um 1880 (heutige Bundesstaaten rot umrissen)

Auf der Berliner Konferenz 1884–1885 sagte Großbritannien den französischen und deutschen Delegierten den freien internationalen Handel am Niger zu. Diese Zusagen waren jedoch hohle Worte: Die über 400 Verträge der RNC mit den lokalen Führern verpflichteten die Eingeborenen, ausschließlich mit den RNC-Agenten zu handeln. Hohe Zölle und Lizenzgebühren verdrängten konkurrierende Unternehmen aus dem Gebiet.[58] Als König Jaja von Opobo sein eigenes Handelsnetz organisierte und sogar begann, seine eigenen Palmöltransporte nach Großbritannien zu leiten, wurde er auf ein britisches Kriegsschiff gelockt und unter dem Vorwurf des „Vertragsbruchs“ und der „Behinderung des Handels“ ins Exil nach St. Vincent verbannt.[59]

Die RNC, die entlang des Niger vor allem mit Spirituosen und Waffen handelte, erwarb sich bald einen schlechten Ruf. Sie war für das Kolonialamt ursprünglich eine Möglichkeit, die Region mit geringem Aufwand unter britische Kontrolle zu bringen, aber es zeigte sich, wie unwirksam sie bei der Förderung von Frieden und Stabilität war.[60] Dies wurde bei den Brass deutlich. Diese verfügten nicht über eigene agrarische Flächen und lebten traditionell vom Tauschhandel entlang des Niger. Mit dem Aufkommen der RCN mussten sie deren Lizenzgebühren für Ein- und Ausfuhr entrichten, was sie sich nicht leisten konnten. Die Brass versuchten erfolglos, alternative Handelsrouten zu finden, und begannen, zu verhungern. Am 29. Dezember 1894 griffen sie das RNC-Hauptquartier in Akassa an, raubten einen Großteil des Firmeneigentums und zerstörten die Lagerhäuser und Maschinen. Sie entführten sogar mehrere Angestellte des Unternehmens, die sie später im Rahmen einer spirituellen Zeremonie rituell verspeisten[60], wovon sie sich einen Schutz gegen die grassierende Pockenepidemie versprachen. Die RNC forderte vom Kolonialamt nun massiven Schutz ihrer Mitarbeiter, wozu dieses nicht bereit war und was dem oben genannten Ziel des geringen Aufwandes widersprach. Im Kolonialamt, das sich seit 1895 unter der Führung des imperialistischen Joseph Chamberlain befand, fragte man sich zunehmend, ob es nicht besser sei, das Gebiet des Monopolisten unter direkte Kolonialherrschaft zu stellen.[60]

Nach der Berliner Kongo-Konferenz Bearbeiten

 
Britische Expansion in Nigeria nach 1891[61]

Die Berliner Kongo-Konferenz von 1885 steckte die Interessensphären der europäischen Kolonialmächte in Afrika ab – ohne Rücksicht auf ethnische oder kulturelle Gegebenheiten und ohne Mitsprache der Menschen in den betroffenen Regionen. Dadurch wurden zwar Kriege der Europäer um diese Kolonien vermieden, aber militärische Vorstöße der Europäer in Afrika gerade stimuliert – mit verheerenden Folgen für die „Eingeborenen“. Dies lag daran, dass die abgesteckten Territorien einer Kolonialmacht nur dann galten, wenn diese Kolonialmacht das Gebiet auch tatsächlich unter ihre Kontrolle brachte (und nicht eine andere zuerst).

Die Briten würden für die nächsten 20 Jahre ihren Herrschaftsbereich vor allem durch militärische Eroberung statt durch Handelsbeziehungen ausdehnen.

Eroberung von Ijebu (1892) und Oyo (1895) Bearbeiten

Das Vereinigte Königreich ging nun militärisch dort vor, wo britische Händler oder Missionare ihre Tätigkeitsfelder eingegrenzt sahen. 1892 eroberten die Briten das Ijebu-Reich vor den Toren Lagos, ein Reich, das sich zuvor vom Oyo-Reich abgespalten hatte und sich nicht auf den Handel mit den Briten einließ.[62] Dabei wurden erstmalig Maschinengewehre (des Typs Maxim) eingesetzt. Ein gewisser Hauptmann Lugard (s. u.) notierte: „An der Westküste wurden im 'Jebu'-Krieg, der von der Regierung geführt wurde, nach meinen Informationen 'mehrere Tausend' Einheimische von der Maxim niedergemäht“.[63]

1895 waren es nun nicht die britischen Händler, die militärische Maßnahmen forderten, sondern Missionare im 50 km nördlich von Lagos gelegenen Oyo-Reich – das auch nach seinem Niedergang immer noch eines der mächtigsten nativen Staaten im heutigen Nigeria darstellte und die Aktivitäten der Missionare einschränkte. Die Briten bombardierten die Hauptstadt Ibadan, nachdem christliche Missionare ihre Gemeindemitglieder in Sicherheit gebracht hatten. Nach dem Bombardement führten die Missionare ein „faires“ Gespräch mit dem Wahlkönig (Alaafin) von Ibadan und überzeugten ihn, sich dem britischen Schutz zu unterstellen.[64] Das anglikanische Christentum wurde „Staatsreligion“ in Oyo.[64]

Das eroberte Gebiet wurde als britisches „Protektorat Yorubaland“ verwaltet, während Lagos eine Kolonie blieb. Bewohner einer Kolonie waren direkte Untertanen der Krone und konnten z. B. Gerichtsverfahren gegen die Kolonialherren anstrengen. Bewohner eines Protektorates verfügten nicht über diese Rechte.

Die Strafexpedition ins Königreich Benin 1897 Bearbeiten

Benin war ein Sklavenhalterstaat 150 km östlich von Lagos und gehörte zu den vier größten Reichen auf dem Gebiet des heutigen Nigeria. Bereits seit 1862 gab es Reiseberichte über Menschenopfer, die in Benin zu Zeiten von Not gebracht wurden. Konsul Burton beschrieb das Königreich als „ein Ort der sinnlosen Barbarei, der nach Tod stinkt“.[65]

 
Der niedergebrannte Königspalast von Benin mit den geplünderten Bronzeplastiken

1892 schloss Großbritannien mit dem König (Oba) Ovọnramwẹn von Benin einen Vertrag zur Lieferung von Palmöl. Dieser unterschrieb widerwillig und erhob wenig später finanzielle Nachforderungen. Vizekonsul Phillips machte sich 1896 mit 18 Beamten, 180 Trägern und 60 einheimischen Arbeitern auf den Weg zu Ovọnramwẹn, um den Vertrag neu zu verhandeln. Er schickte einen Entsandten mit Geschenken voraus, um seinen Besuch anzukündigen – der König ließ aber ausrichten, den Besuch vorerst nicht empfangen zu wollen.[66] (König Ovọnramwẹn war das Schicksal von König Jaja von Opobo (s. o.) bekannt, dies könnte seine fehlende Gastfreundschaft erklären.) Phillips machte sich dennoch auf den Weg, geriet aber in einen Hinterhalt, aus dem nur zwei seiner Mitreisenden lebend, wenn auch schwer verletzt entkamen.[66]

Im Februar 1897 wurde eine Strafexpedition unter Admiral Rawson aufgestellt. Das Kolonialamt in London befand: „Den Königen, Häuptlingen und JuJu-Männern aller umliegenden Länder muss unbedingt eine strenge Lektion erteilt werden, dass Weiße nicht ungestraft getötet werden dürfen...“.[65] 5.000 britische Soldaten und Matrosen drangen in das Königreich Benin ein, das sich kaum verteidigte, aber in seiner Not oben erwähnte Menschenopfer brachte. Die britischen Streitkräfte stießen auf schockierende Szenen.[67]

Das Königreich Benin wurde dem britischen Herrschaftsbereich einverleibt. Den Königspalast von Benin brannten die Briten nieder und plünderten die dortigen Bronzeplastiken, die heutzutage zum Weltkulturerbe zählen. Diese wurden später in Europa versteigert, um die Strafexpedition zu finanzieren. (Viele von ihnen gelangten in deutsche Museen. Ihre Rückführung 2023 unter Staatsministerin Claudia Roth veranlasste die AfD-Fraktion zu einer „Aktuellen Stunde“ im Bundestag.[68])

Die West African Frontier Force Bearbeiten

1897 erhielt Hauptmann Lugard, der bereits in Malawi und Uganda die britische Kolonialherrschaft errichtet und stabilisiert hatte, den Auftrag, eine einheimische nigerianische Truppe aufzustellen, um die britischen Interessen gegen französische Angriffe zu schützen. Im August 1897 organisierte Lugard die West African Frontier Force und befehligte sie bis Ende Dezember 1899. Bereits im September 1898 hatten Großbritannien und Frankreich in der Faschoda-Krise ihre kolonialen Streitigkeiten beigelegt und schlossen 1904 die Entente cordiale, womit die WAFF ihren ursprünglichen Daseinszweck verlor.[69] (Die WAFF sollte jedoch im Zweiten Weltkrieg, 1941, eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Ostafrikas von der faschistischen italienischen Herrschaft spielen, siehe Kapitel „Zweiter Weltkrieg“.) Lugard würde Nigerias Entwicklung in den nächsten 22 Jahren wesentlich bestimmen.

Erste Eisenbahnlinie Bearbeiten

1898 wurde in Nigeria die erste Eisenbahnlinie in West- und Zentralafrika – zwischen Lagos und Abeokuta – eröffnet.[70] (Wenig später folgten darin allerdings die ebenfalls britische Kolonie Goldküste/Ghana (1901), die deutschen Kolonien Kamerun (1901) und Togo (1905) und die französischen Kolonien Dahomey (1906) und Elfenbeinküste (1907).) Bei den Bauarbeiten setzte man auch (oder vor allem) auf Zwangsarbeit.[71] Das Personal der Eisenbahngesellschaft organisierte sich bald und organisierte 1904 den ersten Streik Nigerias.[72]

Südnigeria (seit 1900) Bearbeiten

Die Royal Niger Company verkauft ihr Land Bearbeiten

 
Verwaltungseinheiten in Nigeria 1851 bis heute, heutige Staatsgrenze

Zehn Jahre nach dem „Wettlauf um Afrika“ – in den 1890er Jahren – zeigte sich zunehmend, dass Kolonialherrschaft in Afrika keine profitable Angelegenheit war und die ursprünglich privatwirtschaftlich initiierte Erkundung und Entwicklung des Kontinents nur durch staatlich-militärische Maßnahmen bzw. Steuergelder weitergeführt werden konnten. Die oben genannte Grenznutzentheorie war der Theorie der „Schrumpfenden Märkte“ gewichen, ein Begriff, den der Wirtschaftstheoretiker Werner Sombart geprägt hatte. Kolonien waren nach dieser Theorie die angeblich notwendige Maßnahme von Industrieländern zur Wahrung von Absatz und Lebensmittelversorgung. Die Theorie wurde sowohl von „linken“ Theoretikern wie Bucharin und Luxemburg („Ausbeutung“ der Kolonien[73]) als auch von „rechten“ Vordenkern wie Rosenberg und Hitler („Lebensraum“) übernommen[74][75], wird aber auch heute noch im Marketing, freilich ohne kolonialen Kontext, verwendet.[76] Die Konzession der RNC wurde 1899 widerrufen,[61] und am 1. Januar 1900 übertrug sie ihre Gebiete an die britische Regierung für die Summe von 865.000 £. Das abgetretene Gebiet wurde mit dem kleinen Protektorat Nigerküste, das bereits seit 1884 unter britischer Kontrolle stand, zum Protektorat Südnigeria zusammengefasst.[77] Das verbleibende Territorium der RNC von rund 1,3 Millionen km² wurde zum Protektorat Nordnigeria. Im Protektorat Südnigeria wurden 1.000, im Protektorat Nordnigeria 2.500 und in Lagos 700 britische Soldaten stationiert.[78] Die RNC wurde 1920 von Lever Brothers übernommen und 1929 Teil des Unilever-Konzerns. Dieser kontrollierte 1939 noch 80 % der nigerianischen Exporte, vor allem Kakao, Palmöl und Kautschuk.[79]

Der Südosten: die Aro-Konföderation, Biafra, das Nigerdelta Bearbeiten

Im Südosten Nigerias gab es bis 1900 wegen der komplexen Küstenlinie im Nigerdelta keine geschlossenen Herrschaftsgebiete, sondern ein Konglomerat von Stadtstaaten, die sich auf den Handel entlang der Küste und landeinwärts entlang der Flüsse Niger und Benue konzentrierten. Diese Stadtstaaten, die in der „Aro-Konföderation“ zusammengeschlossen waren, hatten ein religiöses Zentrum in Arochukwu, das „Juju-Orakel“. Die Form der Entscheidungsfindung in den Stadtstaaten kann man als „vordemokratisch“ bezeichnen. In dieser Region, die später als „Biafra“ traurige Bekanntheit erlangen sollte, war jedenfalls eine Feudalherrschaft genauso schwer durchsetzbar wie die Kolonialherrschaft der Briten. Zwar besiegten die Briten im Anglo-Aro-Krieg (1901–1902) die Aro-Konföderation und breiteten ihren Einfluss der Küste entlang nach Südosten bis ans deutsche Kamerun aus. Die Kontrolle des Nigerdeltas blieb aber sowohl für die britischen Kolonialherren als auch später für das unabhängige Nigeria ein ungelöstes Problem. Piraten, Wegelagerer, selbsternannte Freiheitskämpfer und (seit 1957) Öldiebe finden bis heute im Labyrinth seichter Wasserwege und unter dem Blätterdach des Dschungels genügend Winkel, in denen sie sich polizeilichen Maßnahmen entziehen können.

Nach 1902 Bearbeiten

 
Die Zerstörung von Arochukwu, des spirituellen Zentrums der Aro-Konföderation der Igbo 1901

1906 wurde die Kronkolonie Lagos dem Protektorat Südnigeria angegliedert.

In Lekki, nahe Lagos, fand die Nigerian Bitumen Corporation unter Geschäftsmann John Simon Bergheim 1908 bei Probebohrungen Erdöl. Die Ölförderung konnte ohne zusätzliche Investitionen nicht gewinnbringend gemacht werden. Bergheims tödlicher Autounfall 1912 beendete vorerst die weitere Exploration in Bezug auf Nigerias Ölvorkommen.[80]

1909 wurden im Südosten Nigerias, in Enugu, Kohlevorkommen entdeckt und gefördert.[81] Zwei Jahre später wurde diese Region, das Nti-Königreich, direkt der britischen Kolonialverwaltung unterstellt.[82][83]

Trotz der Weihe von Samuel Ajayi Crowther zum Bischof – oder auch deswegen – verweigerten europäische und nordamerikanische Kirchen die Aufnahme von dunkelhäutigen Geistlichen, während die vor allem protestantische Missionierung im Süden Nigerias durchaus erfolgreich verlief. Dies führte zu zahllosen evangelistischen und pfingstlerischen Freikirchen, die bis heute im Süden allgegenwärtig sind (siehe auch hier).[84]

1912 wurde die erste Gewerkschaft Nigerias, die „Nigeria Civil Service Union“ (Nigerianische Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes) gegründet.[85] Sie würde jedoch erst 1938 anerkannt werden, ihre Mitglieder wurden bis dahin Schikanen ausgesetzt.

Nordnigeria (seit 1900) Bearbeiten

 
Nigeria und seine Nachbarn 1914 (heutige Bundesstaaten rot umrissen)

1900 wurde Lugard, inzwischen Oberstleutnant, zum Hochkommissar des neu geschaffenen Protektorats Nordnigeria ernannt.[86][69] Bei der Schaffung von Nordnigeria als staatliche Einheit wichen die Briten nun von dem ab, was seit 1807 Direktive der britischen Weltpolitik und der ursprüngliche Grund für die britische Anwesenheit in Westafrika war: die Ablehnung der Sklaverei. Diese wurde in Nordnigeria erst 1936 verboten, während sie im Süden mit der Errichtung der Protektorate Yorubaland und Oil Rivers in Südnigeria bereits um 1885 abgeschafft wurde.[87] Der Norden Nigerias hatte gegen 1900 noch zwischen 1 Million und 2,5 Millionen Sklaven.[88]

Nordosten: Borno und Rabih az-Zubayr Bearbeiten

Im Jahr 1893 eroberte Rabih az-Zubayr, ein sudanesischer Warlord, das Königreich Bornu. Die Briten erkannten Rabih als „Sultan von Borno“ an, bis die Franzosen Rabih am 22. April 1900 in der Schlacht von Kousséri töteten. Die Kolonialmächte Großbritannien, Frankreich und Deutschland teilten sein Herrschaftsgebiet auf, wobei die Briten den heutigen Nordosten Nigerias erhielten. Sie restituierten formal das Borno-Reich vor der Eroberung 1893 unter britischer Führung und setzten einen Spross der damaligen Herrscherfamilie, Abubakar Garbai, als „Shehu“ (Scheich) ein.

Nordwesten: das Ende des Sokoto-Kalifats Bearbeiten

Im Jahr 1902 stießen die Briten nach Nordwesten in das Sokoto-Kalifat vor. Am 13. März 1903 unterwarf sich der letzte Wesir des Sokoto-Kalifats. 1906 war der Widerstand gegen die britische Herrschaft beendet.[89] Für die nächsten 60 Jahre würde es innerhalb der Grenzen Nigerias keinen Krieg mehr geben. Als Lugard 1906 von seinem Amt als Kommissar zurücktrat, wurde die gesamte Region des heutigen Nigeria unter britischer Aufsicht verwaltet.[69]

Vereinigung zu „Kronkolonie und Protektorat“ 1914, Gouverneur Lugard Bearbeiten

 
Frederick Lugard, der Schaffer von Nigeria als staatliche Einheit

Im Jahr 1912 kehrte Lugard, mittlerweile Brigadegeneral, nach einem Intermezzo in Hong Kong als Gouverneur der beiden nigerianischen Protektorate zurück. Er fasste die beiden Kolonien zu einer einzigen zusammen.[69]

Im gleichen Jahr ließ Lugard im Südosten als Konkurrenz zu Lagos einen neuen Seehafen anlegen und nach seinem Vorgesetzten im Kolonialamt Port Harcourt benennen. Dieser Seehafen erhielt bald eine Eisenbahnlinie nach Enugu und verschiffte die dort geförderte Kohle (ab 1958 auch Erdöl) nach Übersee.

Vereinigung und doch Trennung Bearbeiten

Lugard wurde der erste Gouverneur von Gesamt-Nigeria. Nigeria erhielt gemeinsame Telegrafen, Eisenbahnen, Zölle und Verbrauchsteuern, einen Obersten Gerichtshof,[90] eine einheitliche Zeit,[91] eine gemeinsame Währung[92] und einen gemeinsamen öffentlichen Dienst.[93] Lugard führte damit ein, was für die Infrastruktur eines modernen Staates erforderlich war. Norden und Süden blieben jedoch als zwei getrennte Länder mit separaten Verwaltungen bestehen.[94]

Im Süden war Englisch Amtssprache und wurde in Schulen gelehrt, im Norden Hausa.[95] Südnigerianern war damit englischsprachige Literatur – von Fachliteratur bis zur Belletristik – zugänglich; die Landsleute im Norden mussten sich mit der viel weniger umfassenden Hausa-Literatur begnügen, die sich überwiegend mit philosophischen und praktischen Fragen zum Islam befasste. (Diese Schieflage findet sich auch heute. So gibt es z. B. auf Wikipedia 2024 6,8 Mio. Artikel auf Englisch und 101 Artikel auf Hausa.) Yoruba und Igbo begannen zudem, sich literarisch zu betätigen. Seit 1950 gab es eine eigenständige und dynamische nigerianische Literaturszene, daran hatten der deutsche Professor an der Universität von Ibadan Ulli Beier und seine österreichische Frau Susanne Wenger wesentlichen Anteil.

Das Protektorat im Süden finanzierte sich mit 1.933.235 £ Steuereinnahmen (1912) selbst. Das größere, aber rückständige Nordprotektorat zog im gleichen Jahr 274.989 £ ein und musste jährlich mit 250.000 £ von den Briten bezuschusst werden. (Diese Wirtschaftsstruktur besteht im Grunde bis heute.)[95]

Anders als im Norden schickten Eltern im Süden, falls möglich, ihre Kinder zur Ausbildung nach Großbritannien oder in die USA. Westliche Bildung ist im Süden, vor allem bei den Igbo, ein Statussymbol und die westlich orientierte Bildungselite ist bis heute ein prägender Teil der südnigerianischen Gesellschaft. Dies zeigte sich 2023 am großen Zulauf digital Kompetenter für den (in England ausgebildeten und westlich orientierten) Präsidentschaftskandidaten Peter Obi und 2024 an den 5 von 7 afrikanischen Tech-Einhörner, die vom (südlichen) Lagos aus operieren.

„Indirect Rule“ – Kolonialherrschaft unter Bewahrung gesellschaftlicher Strukturen Bearbeiten

Lugard war ein Meister effizienter Machtstrukturen. Er war der Schöpfer, theoretische Vordenker und Praktizierer der „Indirect Rule“, nach der in Kolonien die bestehenden Herrschaftsstrukturen, Gesetze und Traditionen weitgehend intakt belassen und in das Kolonialsystem integriert wurden. (Die Indirect Rule wurde von den Briten in Protektoraten und vom Deutschen Kolonialsystem praktiziert, während z. B. von den Franzosen, Belgiern und Portugiesen die vorkolonialen Strukturen zerschlagen und durch direkte Kolonialverwaltung ersetzt wurden.) Dabei stützte Lugard sich auf die vorhandenen traditionellen Machtstrukturen, bzw. darauf, was er dafür hielt. Die Emire des Nordens behielten ihre erblichen Titel und Funktionen, sprachen Recht gemäß der Scharia, verfügten über die Polizeigewalt, dieses Recht zu implementieren, zogen für die Briten Steuern ein und setzten letztlich britische Direktiven um. Im Gegenzug stützten die Briten ihre Macht.[96] Somit wurden die feudalen Herrschaftsstrukturen in Nordnigeria auf Jahrzehnte konserviert und alimentiert.

Der Versuch, dieses System auch im Süden durchzusetzen, hatte geringeren Erfolg. Im Yorubagebiet des Südwestens konnten die Briten an Königreiche und ihre Grenzen anknüpfen. Da es im Südosten aber keine hierarchischen oder gar feudalen Strukturen gab, über die die Briten indirekt regieren konnten, ernannten sie dort „Warrant Chiefs“ („Bevollmächtigte Häuptlinge“), um als lokale Vertreter der britischen Verwaltung in ihrem Volk zu agieren. Die Briten erkannten nicht, dass im Südosten die Vorstellung von „Häuptlingen“ oder „Königen“ nicht bekannt war. Bei den Igbo zum Beispiel wurden Entscheidungen durch langwierige Debatten und allgemeinen Konsens getroffen. Die neuen Befugnisse der Warrant Chiefs führten zu einer Ausübung von Macht und Autorität, die in vorkolonialen Zeiten beispiellos war. Die Warrant Chiefs waren korrupt, arrogant und entsprechend verhasst.[97][98]

Völkische Grundsätze in der Armee – vermeintlich „arische“ Nordnigerianer Bearbeiten

 
Flagge des britisch-kolonialen Nigeria

Die britische Kolonialherrschaft nutzte – und verstärkte – von Anfang an die Differenzen der anwesenden Volksgruppen untereinander, um sich jeder Seite als machterhaltender Faktor anbieten und mit relativ geringem militärischem Aufwand die übergroße Kolonie kontrollieren zu können. Im Süden dominierten Bildung, Wirtschaft und zivilisatorische Errungenschaften, im Norden das Militär, Feudalismus und islamische Traditionen.[99] Während Offizierspositionen mit Briten besetzt waren, wurden Mannschaften, Unteroffiziere und höhere Unteroffizierspositionen (Feldwebel) ausschließlich mit Nordnigerianer besetzt, da man diese gemäß einer damals verbreiteten und in Indien seit 1857 praktizierten völkischen Lehre als „Kriegervölker“ ansah (z. B. Sikhs, Brahmanen).[100] Der in Indien aufgewachsene Lugard meinte in seinen Publikationen auch, die Nordnigerianer seien „arischer“ als die Nigerianer im Süden.[101][102]

Zu Lugard meint Historiker K. B. C. Onwubiko: „Sein System der indirekten Herrschaft, seine Feindseligkeit gegenüber den gebildeten Nigerianern im Süden und sein Bildungssystem für den Norden, das darauf abzielte, nur die Söhne der Häuptlinge und Emire zu Schreibern und Dolmetschern auszubilden, zeigen ihn als einen der britischen Erzimperialisten“.[103]

Erster Weltkrieg Bearbeiten

Im August 1914 griff eine britisch-nigerianische Militäreinheit Kamerun an. Die deutsche kaiserliche Schutztruppe ergab sich nach 18 Monaten einer Übermacht von Briten, Nigerianern, Belgiern und Franzosen. Einige deutsche Einheiten konnten sich ins spanische und damit neutrale Rio muni (das heutige Äquatorialguinea) absetzen.

Zeit zwischen den Weltkriegen Bearbeiten

 
Postdampfer MS Apapa im Streckendienst zwischen Liverpool und Lagos/Calabar/Fernando Po (Bild von 1950)

Im Versailler Frieden wurde die deutsche Kolonie Kamerun als Völkerbund-Treuhandgebiet zwischen den Briten und Franzosen aufgeteilt. 1920 wurde der westliche Teil der ehemals deutschen Kolonie Kamerun als Mandatsgebiet des Völkerbundes dem britischen Nigeria unter der Bezeichnung British Cameroons angegliedert.[104]

Der Kontakt der Kolonie Nigeria mit Großbritannien wurde bis in die 50er Jahre überwiegend mit Postschiffen aufrechterhalten. Einmal im Monat legte in der Hauptstadt Lagos/Apapa und in Calabar/Port Harcourt ein Postdampfer der Elder Dempster Gesellschaft aus Liverpool an. Dies waren wechselweise die MS Apapa und ihr Schwesterschiff, die MS Accra[105]. Neben Briefen, Paketen und Zeitungen transportierten diese auch Cargo und ca. 100 Passagiere und machten auch in Gambia, Sierra Leone, Liberia und der Goldküste (Ghana) Halt.[106] Auf diese Weise gelangten Kolonialbeamte, Offiziere der Kolonialarmee, Geschäftsreisende und Globetrotter in die westafrikanischen Kolonien des Commonwealth bzw. nach Hause. Die Reise von Liverpool nach Nigeria (Lagos/Apapa bzw. Calabar) dauerte etwa 14 Tage.

Hugh Clifford, Gouverneur und Entwicklungshelfer Bearbeiten

 
0-6-0-Dampflokomotive in Lagos (Bild von 1974)

Lugards Nachfolger (1919–1925), Sir Hugh Clifford, war erklärter Gegner von Lugards Ansichten und sah seine Rolle nicht im effizienten Betreiben eines Machtapparates, sondern in der Entwicklung des Landes. Er verstärkte die Bildungsanstrengungen im Süden und schlug mehrfach dem Kolonialamt in London vor, die Macht der im Norden absolutistisch herrschenden Emire zu begrenzen – was abgelehnt wurde. Damit vertiefte sich die faktische Spaltung des Landes weiter.[84]

Das Schlagwort der „Ausbeutung“ afrikanischer Kolonien durch Europäer (s. o.) traf in Nigeria nicht in jedem Lebensbereich zu. Die Eisenbahngesellschaft etwa zahlte ihren einheimischen Mitarbeitern Gehälter auf europäischem Niveau. Dies lag an den Aktivitäten der gut organisierten Eisenbahnergewerkschaft, aber auch an konkurrierenden Arbeitgebern – die gerne Fachkräfte wie Dreher oder Schweißer abwarben. High-School-Absolventen konnten sich in Berufsschullehrgängen der Nigerian Railways zu Lokführern oder Technikern („Engineers“) ausbilden lassen und erhielten nach Abschluss 380 – 480 £ Jahresgehalt (Stand 1935, nach heutigem Geldwert etwa 38 – 48.000 Euro, deutlich mehr als das heutige nigerianische Durchschnittseinkommen).[70] Für die Berufsschüler in Lagos hatte die Eisenbahngesellschaft eigens eine ausrangierte, aber noch funktionstüchtige 0-6-0-Dampflokomotive im Wert von 4 Mio. £ (nach heutigem Geldwert) bereitgestellt, anhand der sie deren Funktionsweise erlernen konnten.[70]

 
Herbert Macaulay, Nigerias erster Parteiführer

1922 richtete Clifford den Legislativrat ein. Die vier gewählten Mitglieder stammten aus Lagos (3) und Calabar (1). Der Legislativrat erließ Gesetze für die Kolonie und das Protektorat Südnigeria. Er genehmigte auch den Jahreshaushalt für das gesamte Land.[107] Die vier gewählten Mitglieder waren die ersten Afrikaner, die in ein parlamentarisches Gremium in Britisch-Westafrika gewählt wurden. Die Clifford-Verfassung führte entsprechend zur Bildung politischer Parteien in Südnigeria. Herbert Macaulay, Besitzer der ersten Zeitung in Britisch-Westafrika, „Lagos Daily News“, und Enkel von Samuel Ajayi Crowther (s. o.), gründete 1923 die erste nigerianische politische Partei – die Nigeria National Democratic Party. Sie blieb in den Wahlen bis 1939 die stärkste Partei. Justiz, Demokratie, Parteien, Massenmedien und Gewerkschaften blieben aber bis in die 50er Jahre überwiegend eine Angelegenheit des Südens.

Graeme Thomson, der Gouverneur als Buchhalter Bearbeiten

Mittlerweile hatte sich gezeigt, dass Kolonien weder im Sinne der oben beschriebenen Grenznutzentheorie „profitabel“ noch der Ausweg im Problem der schrumpfenden Märkte („Lebensraum“, siehe oben) waren. Stattdessen verschlang Nigeria trotz erfolgter Investitionen in mehrstelliger Milliardenhöhe (so wie die meisten afrikanischen Kolonien) weiterhin Steuergelder und nutzte der Volkswirtschaft des Mutterlandes kaum. Der neue Gouverneur Graeme Thomson leitete darum 1925 scharfe Sparmaßnahmen ein, darunter massive Entlassungen und die Einführung direkter Steuern. – Diese „buchhalterische“ Kolonialpolitik deckte sich mit den damaligen Ansichten im Londoner Kolonialamt. Der jährliche Bericht aus dem Kolonialamt zur Kolonie Nigeria[108] liest sich wie ein Geschäftsbericht moderner Kapitalgesellschaften, in dem die Gewinn- und Verlustrechnung der einzelnen Sparten (Palmöl, Kakao, Baumwolle, Kohle, Schienennetz, Häfen etc.) beziffert und erläutert wird.

Die geplante Steuer für Markthändlerinnen, Graeme Thomsons undiplomatische Art und das unpopuläre Warrant-Chief-System (s. o.) führten bei den Igbo zum „Frauenkrieg“ von 1929. Die Bäuerinnen zerstörten bis Dezember 1929 zehn Eingeborenengerichte. Darüber hinaus wurden die Häuser von Oberhäuptlingen und Angestellten der Eingeborenengerichte angegriffen, europäische Fabriken geplündert sowie Gefängnisse angegriffen und Gefangene freigelassen. 55 Frauen wurden von den Kolonialtruppen getötet. Immerhin führte der Frauenkrieg zu grundlegenden Reformen in der britischen Kolonialverwaltung. Die Briten schafften das System der „Warrant Chiefs“ 1934 ab[109] und überprüften die Art der kolonialen Herrschaft. Mehrere Kolonialverwalter stimmten der Forderung nach dringenden Reformen zu. Anstelle des alten Warrant-Chief-Systems wurden Gerichtshöfe eingeführt, die das einheimische Regierungssystem, das vor der Kolonialherrschaft geherrscht hatte, berücksichtigten.[110][111]

Donald Cameron, Rückkehr der Indirect Rule Bearbeiten

1931 wurde Donald Cameron Gouverneur von Nigeria. Cameron war zuvor ein Mitarbeiter von Lugard und Verfechter der „Indirect Rule“ – als Gouverneur von Tanganyika hatte er britische Maßnahmen gegen die lokale Unsitte der Frauenbeschneidung verhindert.

Im gleichen Jahr wurde die einflussreiche Lehrergewerkschaft „Nigerian Union of Teachers“ unter ihrem Präsidenten O. R. Kuti (dem Vater von Fela Kuti) gegründet.[109] 1932 gründete seine Frau, Funmilayo Ransome-Kuti, den Abeokuta Ladies Club (später Abeokuta Women’s Union), eine zuerst scheinbar unpolitische Organisation, die 1946 zur mächtigen Vertretung von Marktfrauen gegen unfaire Preiskontrollen und Steuern transformierte.

Ebenfalls 1931 wurde die erste industrielle Gewerkschaft Nigerias, die der Eisenbahnarbeiter, vom Dreher Michael Imoudu gegründet.[112] 1939 wurden Gewerkschaften von der Kolonialverwaltung per Dekret erlaubt, Imoudu 1943 jedoch verhaftet. Die Eisenbahnergewerkschaft galt als die militanteste „workers union“ Nigerias. Imoudu blieb bis 1945 unter Hausarrest.[113]

1933 wurde die Lagos Youth Movement – später Nigerian Youth Movement (NYM) – gegründet.[114] Sie trat in schärferem Ton als die NNDP für die Unabhängigkeit ein. Die NYM erhob 1938 die Forderung, Nigeria den Status eines britischen Dominion zu verleihen, es also auf eine Stufe mit Australien oder Kanada zu stellen.[84] 1937 trat ihr Nnamdi Azikiwe bei, der wegen aufrührerischer Tätigkeiten aus Ghana/Goldküste verbannt worden war, und der Herausgeber und Chefredakteur des „West African Pilot“ sowie Vater des nigerianischen Populärjournalismus wurde. 1938 protestierte die NYM gegen das Kakaokartell, das die Einkaufspreise bei Bauern künstlich niedrig hielt.[79] 1939 wurde die NYM bei den Wahlen in Lagos und Calabar (woanders wurde nicht gewählt) stärkste Partei.

 
Maximale Ausdehnung des kolonialen Eisenbahnsystems in Nigeria, Quelle: „Railway Wonders of the World“ von 1935[70]

August 1934 erreichte das Eisenbahnnetz nach dem Auslaufen der letzten Investitionsprojekte und vor der Stilllegung der Strecke Minna-Baro[108] seine maximale Ausbreitung. Es umfasste 3.065 km Schienen. Das nigerianische Schienennetz war damit das längste und komplexeste in West- und Zentralafrika. 179 Strecken- und 54 Rangierlokomotiven waren 1934 im Einsatz. 14.000 Nigerianer und Briten waren bei der Nigerianischen Eisenbahn beschäftigt[108], darunter 2.000 in den zwei Wartungs-, Reparatur- und Schulungswerkstätten in Lagos und Enugu.[70] Der Schienenverkehr war effizient auf den Seeverkehr abgestimmt. Reisende von Postdampfern konnten im Hafen Apapa von Lagos den direkt daneben wartenden „Boat Express“ besteigen und innerhalb von 43 Stunden in Schlaf- und Speisewagen Kano im äußersten Nordnigeria erreichen.[70]

1934 richtete die Kolonialverwaltung das erste und in Kolonialzeiten einzige Institut für den tertiären Bildungsbereich ein, das Yaba College, das 1948 die University of Ibadan werden sollte. Die bescheidene Ausstattung des College wurde bald Hauptthema der NYM.[115]

Bernard Bourdillon, der Gouverneur als Fürsprecher Bearbeiten

1935 wurde Bernard Bourdillon Gouverneur von Nigeria.[116] Er hielt engen Kontakt mit den heimischen Politikern, v. a. der NYM.[117] Bourdillon, der sich übrigens immer gegen jeglichen Rassismus wandte[117], war mutmaßlich der einzige Gouverneur in Nigeria, der sich als Interessenvertreter des Landes verstand – gerade auch gegen vorherrschende Ansichten im Mutterland. Im Kolonialamt erreichte er 1938, dass das Einkaufskartell (von Unilever, Nestlé, Cadbury, Fry´s, Swiss African Trading Co, CFAO/Verminck, Union Trading Co./Basler Mission, G.B. Ollivant, Société commerciale de l'Ouest africain (SCOA), PZ Cussons/Zochonis, u. a.[118]) für westafrikanische Produkte wie Kakao, Palmöl und Erdnüsse nicht mehr von der britischen Regierung unterstützt wurde.[117] Den rückständigen Norden band er durch die Schaffung eines „Zentralrates“ stärker in politische Prozesse ein.[119] Die Sklaverei wurde 1936 für ganz Nigeria verboten. Gewerkschaften wurden 1939 erlaubt.

1937 bezifferte der letzte Kolonialbericht für Nigeria vor dem Zweiten Weltkrieg[108] den erzielten Gewinn auf wenig beeindruckende 56.000 £ (5,5 Mio. £ nach heutigem Geldwert). In der zugrundeliegenden Gewinn- und Verlustrechnung zählte man die Personalausgaben für einige Tausend Militärs und Kolonialbeamte allerdings nicht mit. Kolonialwirtschaft war in Nigeria also bereits 20 Jahre vor dem Beschluss des Premierministers Macmillan, die afrikanischen Kolonien in die Unabhängigkeit zu entlassen, ein „Verlustposten“.

Zweiter Weltkrieg Bearbeiten

Versenkung beider Postschiffe nach Nigeria Bearbeiten

Am 26. Juli 1940 wurde eines der beiden Postschiffe, die Nigeria mit der Kolonialmacht verbanden, die MS Accra, vor Irland von U-Boot U-34 versenkt. 24 Menschen starben.

Am 15. November 1940 wurde das Schwesterschiff auf der gleichen Linie, die MS Apapa, von einer deutschen FW 200 Condor auf der Heimfahrt vor Irland versenkt. 26 Menschen verloren dabei das Leben.[120] Ein baugleiches Schiff erhielt den gleichen Namen und übernahm den gleichen Streckendienst (Bild siehe oben).[121]

Operation Postmaster Bearbeiten

1942 spielte Nigeria eine Rolle bei der „Operation Postmaster“. Auf abenteuerliche Weise kaperten britische Spezialagenten aus Lagos auf der nahegelegenen, aber spanischen und damit neutralen Insel Bioko italienische und deutsche Versorgungsschiffe für U-Boote im Südatlantik und brachten sie in den Heimathafen Lagos.[122] Der Vorfall – bei dem kein Schuss fiel – führte beinahe zum Kriegseintritt Franco-Spaniens an der Seite des Dritten Reiches und des faschistischen Italiens.

Rationierung, Preiskontrolle, landwirtschaftliche Schäden, Bildungsoffensive Bearbeiten

Bereits 1939 wurde das Nigeria Supply Board ins Leben gerufen, das die Produktion der kriegswichtig erachteten Güter Kautschuk und Palmöl zulasten der Nahrungsmittelproduktion förderte. Der Import von landwirtschaftlichen Produkten wurde begrenzt.

Ab 1942 durften Bauern nach dem „Pullen Scheme“ Reis, Mais, Bohnen etc. nur noch an staatliche Stellen und zu einem sehr niedrigen Preis verkaufen, damit die vom Kontinent abgeschnittenen Britischen Inseln kostengünstig mit Nahrungsmitteln versorgt werden konnten. Diese Preiskontrolle motivierte Bauern aber, ihre Produkte entweder gar nicht mehr oder über den Schwarzmarkt zu verkaufen. Andere könnten sich auf den Anbau nichtregulierter d. h. unverzehrbarer Produkte verlegt haben. Nigerias Landwirtschaft, die bereits unter den europäischen Einkaufskartellen[118] und der Großen Depression gelitten hatte, wurde hiermit erneut in ihrer Entwicklung gehemmt.[123] Im Dezember 1942 wurden Konsumgüter rationiert. (Die Rationierung würde bis 1948 dauern.)[124] Der Transport von Reis von Abeokuta ins nahegelegene Lagos wurde unter Strafe gestellt.

Als „positive“ Auswirkung des Zweiten Weltkrieges bildete die Kolonialverwaltung in dieser Zeit in großem Stil kriegsentscheidende Fachkräfte wie Techniker, Elektriker, Krankenschwestern, Schreiner und Bürofachkräfte heran. Neue Häfen und – erstmalig – Flughäfen wurden angelegt.[125]

Nigeria-Regimenter, Vorstoß in Äthiopien Bearbeiten

 
Vorstoß britisch-afrikanischer Truppen im Ostafrikafeldzug 1941

Während des gesamten Krieges dienten 45.000 nigerianische Soldaten in den britischen Streitkräften in Afrika und Südostasien. Nigerianische Regimenter bildeten die Mehrheit der 81. und 82. westafrikanischen Divisionen der britischen Armee.[126] Diese Divisionen kämpften in Palästina, Marokko, Sizilien und Burma. Nigerianische Soldaten kämpften auch in Indien.

Drei Bataillone des Nigeria-Regiments kämpften im Äthiopienfeldzug gegen das faschistische Italien. März 1941 stießen zwei motorisierte Kompanien des Nigeria-Regiments von Kenia aus im von Mussolini beherrschten Äthiopien innerhalb von 10 Tagen 930 km bis nach Daghabur vor. Am 26. März eroberte das Nigeria-Regiment Harar bei Dschibuti nach einem Vormarsch von 1.600 km in 32 Tagen. Dies war zu diesem Zeitpunkt der schnellste militärische Vorstoß der Weltgeschichte.[127] Addis Abeba wurde am 6. April von den Alliierten erobert.[128] Der Äthiopienfeldzug wurde, nicht zuletzt durch den „Blitzkrieg“ des Nigeria-Regiments, zum ersten großen Erfolg der Alliierten gegen die Achsenmächte.[127] Italien verlor mit Ostafrika (1,9 Mio. km2) in wenigen Tagen ein Gebiet, das größer ist, als das heutige Polen, Belarus, die Ukraine und die baltischen Staaten zusammen (1,3 Mio. km2).

Vorstellungen aus Indien zur Unabhängigkeit Bearbeiten

 
Das Nigeria-Regiment bei Ankunft in Indien

Für die Alliierten kämpften 600.000 „schwarze“ Freiwillige aus Afrika, denen gleichrangige Waffenbrüderschaft mit ihren hellhäutigen Kameraden versprochen worden war. Dennoch erhielten sie weniger Sold als ihre europäischen oder asiatischen Mitstreiter.[129] Auch die körperliche Züchtigung (Prügelstrafe, Auspeitschen) gab es noch als Disziplinarstrafe ausschließlich für schwarze Soldaten. In Nordnigeria kann auch nicht unbedingt von „freiwilligen“ Rekruten gesprochen werden, da man dort im Zuge der Indirect Rule den lokalen Stammesoberhäuptern Kontingente von „Freiwilligen“ vorgeschrieben hatte. Die absolutistischen Herrscher nahmen beim Bereitstellen der Mannschaften zum Dienst an der Front auf deren Freiwilligkeit nicht unbedingt Rücksicht. Während des Krieges stammte auch keiner der kommandierenden Offiziere des nigerianischen Korps aus Nigeria. (Die ersten nigerianischen Offiziere erhielten am Ende des Krieges ihre Patente.)

Den nigerianischen Soldaten kann der Widerspruch ihrer Realität mit der propagierten britischen Lesart, Afrika vor der deutschen und italienischen Kolonisierung schützen zu wollen[129], kaum entgangen sein. Dazu kam, dass die nigerianischen Truppen mehrere Jahre zusammen mit indischen Kameraden kämpften und es in deren Heimat unter Mahatma Gandhi schon eine starke und medial wirksame Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft gab. (Indien wurde bereits 22 Monate nach dem Zweiten Weltkrieg unabhängig.) Der gedankliche Austausch mit den nach Unabhängigkeit strebenden Indern hat mit großer Sicherheit dazu beigetragen, dass nigerianische Soldaten im Januar 1946[130] mit ganz neuen Gedanken zu einem unabhängigen Nigeria, aber mit weniger Geduld aus Burma nach Hause zurückkehrten.[131]

In seiner Siegesansprache erwähnte der Kommandeur der Truppen in Burma, Sir William Slim, die nigerianischen Truppen mit keinem Wort.[132]

Nachkriegszeit, der Weg zur Unabhängigkeit Bearbeiten

Während des Zweiten Weltkrieges hatte sich die Anzahl der nigerianischen Gewerkschaftsmitglieder auf 30.000 versechsfacht, wovon die Mitarbeiter der Eisenbahngesellschaft und die Kumpel der Kohlenzeche in Enugu den größten Teil ausmachten.[84] Ein von Eisenbahnarbeitern ausgehender Generalstreik für höhere Löhne und für die Freilassung inhaftierter Gewerkschafter wie Michael Imoudu (s. o.) machte 1945 deutlich, dass die bisherige Kolonialverwaltung durch eine neue, nationale Regierungsform abgelöst werden musste.[133][134]

Neue Verfassung: eine vergebliche Reise nach London Bearbeiten

 
Nigerianische Parteien, prägende Persönlichkeiten, verbundene Medien

Der neue Gouverneur Nigerias, Richards, führte 1946 eine Verfassung ein, die aus dem Land eine Föderation machte, in der die drei Verwaltungseinheiten Ost, Nord und West zu Bundesstaaten mit eigenen Parlamenten, eigenen Regierungen und eigener Verfassung erhoben wurden (der Osten hatte eine Parlamentskammer, der Westen und Norden ein Zweikammersystem). Diese würden eine Zentralregierung für Zollfragen, die gemeinsame Außenpolitik und Verteidigung einsetzen.

Im Rückblick muss die Richards-Verfassung kritisch gesehen werden und sie wurde auch von Nigerianern dieser Zeit kritisch gesehen. In einer Kampagne sammelte man Geld ein, um den drei angesehensten Landsleuten (Zeitungsverleger Macaulay, Gewerkschaftsführer Imoudu und der spätere Staatspräsident Azikiwe) eine Reise nach London zu ermöglichen, um bei der dortigen Attlee-Regierung (letztlich erfolglos) vorsprechen zu dürfen.[135] – Das Problem lag darin, dass die drei Bundesstaaten sehr groß zugeschnitten waren und einzeln mehr Einwohner zählten als Nachbarstaaten wie Benin, Togo oder Niger. Außerdem umfasste jeder Bundesstaat zahlreiche ethnische Minderheiten (immerhin 30 % der Nigerianer), die von der größten Ethnie systematisch benachteiligt wurden.

Zur wirkungsvollen Umsetzung von Lugardscher Kolonialpolitik war dies sinnvoll, für die werdende Demokratie Nigeria war diese Struktur jedoch Ursache schlimmster Konflikte. In dieser Föderation mit gerade einmal drei Bundesstaaten geriet naturgemäß der politische Prozess eher zu einem Gegeneinander als zu einem Miteinander. Dementsprechend gliederten sich auch die dominierenden politischen Parteien nach Ethnien:

  • der Northern Peoples Congress (NPC) vertrat die eponymen Nordnigerianer, vor allem die Hausa, und wurde von einem der höchsten Adligen des Nordens und Ururenkel des „schwarzen Napoleons“ Usman dan Fodio (siehe oben), Ahmadu Bello, angeführt,
  • der National Council of Nigeria and the Cameroons (NCNC) vertrat die Igbo im Südosten nach dem Tod von Herbert Macaulay unter der Führung des Journalisten Nnamdi Azikiwe und
  • die Action Group (AG) vertrat die Yoruba im Südwesten und hatte Obafemi Awolowo als Parteichef.

Ethnisch geprägte Parteienlandschaft Bearbeiten

1952 wurden die Regionalparlamente gewählt, für den Nordstaat war dies die erste freie Wahl in seiner Geschichte. Erwartungsgemäß gewannen alle drei Parteien die Mehrheit in ihrem jeweiligen Bundesstaat und bei ihrer Ethnie.[136] Bello, Azikiwe und Awolowo wurden Ministerpräsidenten ihres jeweiligen Bundesstaates. Die Regierungen des Nordens, Südwestens und Südostens entsandten verfassungsgemäß jeweils drei Minister in die Zentralregierung in Lagos. Dementsprechend wurden auch die Staatseinnahmen nach einem 1953 in der ersten Volkszählung Nigerias (zuvor gab es nur Schätzungen) ermittelten Bevölkerungsproporz verteilt.

 
Bundesstaaten der Föderation Nigeria mit Bevölkerung gemäß Volkszählung 1952/53[137]

Das labile Gleichgewicht hielt sich nur mit den Briten als „Zünglein an der Waage“, war aber für die werdende Nation Nigeria, ohne die Briten, nur ein Vorstadium, das sich halten würde, bis eine der drei Ethnien sich nicht mehr ausreichend in der Föderation repräsentiert fühlen würde. Hauptkandidat hierfür war der Norden Nigerias und während der Kano-Unruhen im Mai 1953[138] war eine Sezession durchaus wahrscheinlich. Viele Hausa und Fulani favorisierten einen eigenen, moslemisch geprägten Staat über das geplante Gesamt-Nigeria. Dies lag auch an der Jurisprudenz im Norden. In den 1950er Jahren wurde in Nordnigeria noch durch Emire (also durch Erbadel, nicht durch gelernte Juristen) gemäß der Scharia Zivil- und Strafrecht gesprochen. Für Nordnigerianer war es kaum akzeptabel, dass dieses Rechtssystem künftig mit dem Obersten Gerichtshof eine höhere Instanz erhalten sollte, in der obendrein auch Nicht-Moslems und akademisch geschulte Fachleute ohne Adelsprädikat vertreten sein würden.

Andererseits hatte seit 1914 in jedem Steuerjahr der Süden Nigerias den „armen“ Norden mitfinanziert (dies hat sich bis 2024 nicht geändert) und selbst die eifrigsten Verfechter eines Nordstaates trauten sich nicht, ihren Anhängern die dafür notwendigen Steuererhöhungen schmackhaft zu machen. Das Finanzierungsdilemma verzögerte vorerst die weiteren Bestrebungen nach einem solchen eigenen Nordstaat und verhinderte ihn letztendlich.

Entdeckung von Öl im Südosten Bearbeiten

Im Januar 1956 wurde das erste Ölfeld in Nigeria, das Oloibiri Oilfield im Südosten des Landes, entdeckt.

Die neue konservative Regierung im Vereinigten Königreich unter Harold Macmillan vertrat seit dem 10. Januar 1957, nach dem Debakel in der Suezkrise und angesichts hoher Kosten durch das defizitäre Kolonialsystem, eine zügigere Dekolonisierung im britischen Weltreich.

Am 30. August 1957 wurde der vormalige Transportminister Abubakar Tafawa Balewa der erste Ministerpräsident der (schwachen) Zentralregierung Nigerias.

Später Abschied von völkischen Vorstellungen Bearbeiten

 
Geschichte nach 1958; Rot: britische Herrschaft, Grün: Demokratie; Gelb: Diktatur; Namen: Regierungschefs mit mind. 3 Jahren Amtszeit

Von 1958 an rekrutierte die nigerianische Armee nicht mehr, wie zuvor, ausschließlich Männer aus dem Norden, sondern aus dem ganzen Land. In den Folgejahren strömten dadurch überwiegend Offiziersanwärter aus dem Süden in die zahlreichen Positionen der scheidenden britischen Offiziere, da sie im Allgemeinen besser ausgebildet waren. Dies kollidierte mit den älteren Offizieren, denen man beigebracht hatte, dass ihr Volk (Hausa, Fulani, Kanuri) zu den „Kriegervölkern“[139] gehört, und Vertretern der südlichen Ethnien Yoruba und Igbo die neu zu besetzenden Positionen nicht zustehen würden.[100] – Dieser Konflikt sollte 1966 der Auslöser zum Biafra-Krieg sein.[100]

Ende 1959 wurde das erste gesamtnigerianische Parlament gewählt. Die Parteien, die sich vor allem als Vertreter von Ethnien bzw. Regionen sahen, gewannen gemäß derer Bevölkerungsstärke. Der Northern Peoples Congress gewann 148 der 312 Sitze im Repräsentantenhaus und koalierte mit mehreren Kleinstparteien zur Erlangung der absoluten Mehrheit.[140]

Am 1. Oktober 1960 wurde Nigeria durch einen Gesetzesakt im Britischen Parlament in die Unabhängigkeit entlassen und in die Vereinten Nationen aufgenommen.

Fazit der britischen Kolonialherrschaft Bearbeiten

Die Briten beendeten in ihrer Kolonie Menschenopfer, Gottesurteile, das Töten neugeborener Zwillinge, die Sklaverei und den Kannibalismus[60] und zwangen die Nigerianer mit Kopfsteuern in die Geldwirtschaft, was bis in die 1940er Jahre Protestbewegungen auslöste. Britische Missionare gründeten Schulen und Krankenhäuser. Britische Kolonialbeamte schufen eine effiziente Verwaltung, befestigten Straßen und legten Häfen und ein umfangreiches Schienennetz an, setzten dazu allerdings auch Zwangsarbeiter ein[141]. Widerwillig ließ die Kolonialverwaltung im Süden eine freie Presse, Parteien, Gewerkschaften, Einzelhandelsvertretungen und Frauenverbände zu und schuf gleichzeitig in der nigerianischen Armee eine „Apartheid“ von Nordnigerianern, die kaum des Lesens mächtig waren und westliche Bildung für gotteslästerlich (boko haram) hielten. In deren Heimat, dem Norden, blieben die drei Gewalten bis 1960 in der Hand einiger Adliger, den Emiren, die ihre polizeiliche, justizielle, teils gesetzgeberische, sicherlich aber göttlich legitimierte Macht an ihre Erstgeborenen vererbten, ungeachtet deren Interesse, Ausbildung oder Geistesgaben.

Der sozialpolitische Aktivist Deji Adeyanju behauptete 2022, dass es Nigeria unter den ausländischen Kolonialherren viel besser ging als unter den neuen kolonialen und politischen Herren, die nur daran interessiert seien, jeden Sektor der Wirtschaft des Landes zu plündern.[142] So wie Adeyanju erscheint manchen heutigen Nigerianern die Kolonialzeit als eine Belle Époque, in der rechtschaffene Kolonialbeamte das Land verwalteten, Ausländer in Nigeria investierten und das Geld noch etwas wert war.

Tatsächlich modernisierten die britischen Kolonialherren Nigeria nur dort, wo sie es für die Krone nützlich hielten. Sie hatten nie die Absicht, eine lebensfähige neue Nation zu errichten. Im Gegenteil: um den „Riesen Afrikas“ unter Kontrolle zu halten, wurde die gesellschaftliche Meinungsbildung (falls möglich) unterbunden, minimiert und regional zerstückelt. Im von den Briten geschaffenen Land Nigeria gab es darum (noch) keine Nigerianer, sondern Hausa, Yoruba, Igbo, Tiv, Nupe etc. Während das Kolonialamt in Whitehall offiziell verkündete, dass das, was gut für Nigeria sei, auch gut für das Vereinigte Königreich sei, überließ es Nigeria (und andere westafrikanische Kolonien) der Willkür der Einkaufskartelle von Unilever, Nestlé und Cadbury, die die Landwirtschaft durch künstlich niedrig gehaltene Einkaufspreise schädigten. Bezüglich Ausbildung hatte man die Extreme gefördert und voneinander getrennt, von der britisch ausgebildeten Elite in Lagos und Calabar über das Bildungsbürgertum im Süden bis zu den Bildungsfernen im Norden. Dieser „Entwicklungsspagat“ würde in wenigen Jahren alle kolonialen Investitionen und Entwicklungsbemühungen im nun unabhängigen Nigeria wieder zunichtemachen.

Unabhängigkeit, Erste Republik, Biafra Bearbeiten

Die Erste Republik (1960/1963 bis 1966) Bearbeiten

 
Flagge des unabhängigen Nigeria

Am 1. Oktober 1960 erlangte Nigeria die vollständige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich auf der Grundlage einer föderalen Verfassung, drei große Bundesstaaten hatten eine schwache Zentralregierung über sich. NCNC-Vorsitzender Nnamdi Azikiwe löste den kolonialen Generalgouverneur James Wilson Robertson im November 1960 ab.[143] Elisabeth II. wurde Staatsoberhaupt des unabhängigen Nigeria, war jedoch bei den Gründungszeremonien nicht anwesend, sondern ließ sich von ihrer Cousine, Prinzessin Alexandria, vertreten.

Die ethnischen Parteien NPC und NCNC waren weiterhin Regierungsparteien, die AG saß nun in der Opposition. In dieser AG, der Partei der Yoruba, herrschte ein erbitterter Machtkampf zwischen Obefemi Awolowo, der einen sozialistischen Kurs vertrat und den Schulterschluss mit der Sowjetunion suchte, und dem konservativen Ministerpräsidenten des Südwestens Samuel Akíntọ́lá, der die Zusammenarbeit mit der Nordstaatenpartei NPC verbessern wollte. Dieser innerparteiliche Streit erhitzte sich dermaßen, dass die Zentralregierung unter Balewa im Mai 1962 den Ausnahmezustand über den Südwesten verhängen musste. Akíntọ́lá gründete letztendlich eine neue Partei, die NNDP, die im Wahlbündnis mit der NPC die umstrittenen Wahlen 1964 gewinnen würde. Akíntọ́lá galt dadurch in seiner Region fortan als Erfüllungsgehilfe des rückständigen und feudalen Nordens, was ihm 1966 sein Leben kosten sollte.

Am 1. Juni 1961 erhielt Nigeria die „North Cameroons“, einen moslemisch geprägten Landstreifen an der Grenze zu Kamerun, nach Volksbefragung. Die überwiegend christlichen Bewohner der „South Cameroons“ (die an Biafra grenzen), entschieden sich gegen das moslemisch dominierte und instabile Nigeria und für die Zugehörigkeit zum christlich dominierten Kamerun. Beide „Cameroons“ standen zuvor unter UN-Verwaltung, umstritten blieb die Halbinsel Bakassi.

1963 erhielt Nigeria eine neue Verfassung. Nigeria wurde zur Republik. Das britische Regierungssystem wurde beibehalten.[144] Abubakar Tafawa Balewa blieb weiterhin Premierminister und aus dem Gouverneur der britischen Königin Nnamdi Azikiwe wurde ein Präsident.

1964 wurde ein neues Repräsentantenhaus gewählt. Das Wahlbündnis NPC und NNDP gewann 198 der 312 Sitze.[140] Die Yoruba und Igbo (die den Löwenanteil der Steuereinnahmen generierten) saßen nun in der Opposition, während die Hausa / Fulani die Politik und die unteren Ränge der Armee bis zu den Feldwebeldienstgraden dominierte. Deren Nordstaat war dabei größer bemessen, als durch die Grenze zwischen den drei Hauptethnien bzw. zwischen den überwiegenden Bekenntnissen Islam und Christentum nahegelegen hätte. Der „Bundesstaat Nordregion“ umfasste darum nicht nur moslemische Hausa und Fulbe (für die er sich politisch einsetzte, die aber kaum mehr als ein Viertel der Bevölkerung stellten), sondern auch erhebliche Minderheiten von Christen, Anhängern von Naturreligionen, Yoruba, Igbo und andere Minderheiten, wie die Tiv. Als der politisch und militärisch dominante, aber um Geldmittel chronisch verlegene Nordstaat im gleichen Jahr den christlichen Tiv eine Sondersteuer, die Dschizya, auferlegen wollte, kam es in der betroffenen Region zu Unruhen. 4.000 Menschen wurden getötet.[145] Man musste sich fragen, wie viel Menschenleben zu beklagen sein würden, wenn sich z. B. die sehr viel zahlreicheren Igbo erheben würden und es nicht um eine Sondersteuer gehen würde, sondern um das lukrative Ölgeschäft im Igboland.

Im Südwesten verschlimmerten sich 1965 die Unruhen, weil die Wahlergebnisse offenbar gefälscht bzw. durch Einschüchterung zustande gekommen waren und die Regierung unmittelbar nach der Wahl die staatlich garantierten Produzentenpreise für Kakao halbiert hatte. Es kam zu Brandstiftung und Plünderung. Dutzende politischer Gegner wurden in Orten wie Ekiti oder Ijebu-Ode (beide unweit von Lagos) aufgespürt, mit Benzin übergossen und in Brand gesteckt („Operation Wetie“). Kriminelle Banden kontrollierten die Straßen. Gegen Ende 1965 befand sich der Südwesten in einem Zustand vollständiger Anarchie.[146]

Am 1. Mai 1965 ging Sir Christopher Welby-Everard, der Generalstabschef von Nigeria und letzter britischer Amtsträger aus kolonialen Zeiten, in Pension. Ihm folgte Johnson Agulyi-Ironsi, ein erfahrener Offizier, ehemaliger Militärattaché in London und 1964 Kommandeur der UN-Schutztruppe im Kongo.

Putsch und Gegenputsch (1966) Bearbeiten

Am 15. Januar 1966 putschten sechs Majore, darunter fünf Igbo (die ethnische Zugehörigkeit sollte in den nächsten Jahren bei allen Akteuren relevant sein). Die Offiziere waren um die 27 Jahre alt, hatten 1959–61 in Großbritannien mit Auszeichnungen in Sandhurst und Aldershot ihre Offizierspatente erhalten und erkannten, nicht ohne eine gewisse Berechtigung, die Rückständigkeit und die Anarchie ihres Landes, in das sie zurückkehrten. Die Verschwörer ermordeten 22 führende Politiker, Minister und Militärs, darunter den Regierungschef Balewa und die Ministerpräsidenten des Nordens und des Südwestens, Bello und Akíntọ́lá.[100] Unter den 22 Opfern war nur ein Igbo.

Effizient waren die Putschisten allerdings nur als Attentäter, nicht als Errichter eines neuen politischen Systems. Umso entschlossener ergriff Armeechef Ironsi, ein Igbo, die Macht und beseitigte mit seinem ersten Dekret die Verfassung und die Pressefreiheit und löste das Parlament auf.[147] Verbliebene Minister wurden zum Rücktritt gezwungen, von nun an regierte der Staatschef mittels Anordnungen über seine Mitarbeiter. Nigeria sollte gewissermaßen per Direktive zum Fortschritt gezwungen werden. Ironsi hob die drei Bundesstaaten auf und machte aus Nigeria einen Einheitsstaat: ein Land, in dem alle Gesetze, alle Steuern etc. überall gleichermaßen gelten, ohne regionale Abweichungen. Dies wurde unweigerlich im rückständigen Norden schlecht aufgefasst. Dazu ging die Militärregierung nur zögerlich gegen am Putsch beteiligte Igbo vor. Ironsi war selbst Igbo und setzte im Norden vor allem die höher gebildeten Igbo ein, um die vermeintlich fortschrittlichen Beschlüsse der Zentralregierung vor Ort zu implementieren. Für andere Ethnien musste es wirken, als ob die Igbo das Land übernehmen wollten.[84]

Allerdings bestand die nigerianische Armee 1966 nicht überwiegend aus südöstlichen Majoren mit britischer Sandhurst-Ausbildung, sondern, wie schon in Lugards Zeiten, vor allem aus Mannschaften und Sergeants aus dem Norden mit sehr begrenzter Bildung. Am 29. Juli 1966 putschten Soldaten im südwestlich gelegenen Abeokuta und ermordeten Agulyi-Ironsi, der im nahe gelegenen Ibadan zu Besuch war. Im ganzen Land brachen Pogrome gegen die Igbo aus, Quellen sprechen von 30.000 Opfern, überwiegend Kinder.[148] In dieser Situation bestimmten die Putschisten Oberstleutnant Yakubu („Jack“) Gowon zum neuen Militär- und Staatsführer und führten den Föderalismus wieder ein. Gowon gehörte keiner der drei vorherrschenden Ethnien an und sah sich mit der Aufgabe konfrontiert, die drei auseinanderstrebenden Landesteile und Volksgruppen seines Landes zusammenzuhalten sowie die Pogrome zu beenden. Es schien unter diesen Vorzeichen wohl unwahrscheinlich, dass die Herrschaft von Yakubu Gowon vergleichsweise lang – neun Jahre – dauern würde. In diesen Zeitraum fällt allerdings eine der schlimmsten humanitären Katastrophen moderner Zeitrechnung: der Biafra-Krieg.

Bürgerkrieg (1967–1970), Biafra Bearbeiten

 
Kinder mit Hungerödemen während des Biafra-Krieges

Im September 1966 erreichten die Pogrome gegen die Igbo ihren Höhepunkt. Schätzungsweise 1 Million Igbo flüchteten aus dem ganzen Land in den Südosten, wo sie sich sicher glaubten.

Im Mai 1967 rief der Gouverneur der Ostregion, Oberstleutnant Emeka Ojukwu, diese als unabhängigen Staat „Republik Biafra“ aus.[149][150] Nach dieser Unabhängigkeitserklärung griff das verbliebene Rest-Nigeria Biafra am 6. Juli 1967 bei Garkem an. Nigeria war auf diese Situation auch durch die Liquidierungen führender Offiziere während der vorherigen Putsche personell schlecht vorbereitet. So konnten die biafrischen Streitkräfte im August 1967 nach Westen bis nach Benin City vorstoßen. Biafra wurde belagert und vom Handel abgeschnitten, ohne dass eine der beiden Seiten zu entscheidenden militärischen Bewegungen imstande war. Erst im Dezember 1969 stieß Oberst Obasanjo mit 30.000 Streitkräften nach Umuahia vor, wodurch Biafra in zwei Hälften geteilt wurde. Dies entschied den Krieg. Die kriegerischen Handlungen endeten schließlich nach 30 Monaten im Januar 1970.[151]

 
Karte Biafras

Frankreich, Ägypten, die Sowjetunion, Großbritannien, Israel und andere waren hinter den Kulissen stark in den Bürgerkrieg verwickelt. Großbritannien und die Sowjetunion waren die wichtigsten militärischen Unterstützer der nigerianischen Regierung, wobei Nigeria auf die Luftunterstützung ägyptischer Piloten zurückgriff, die von Gamal Abdel Nasser gestellt wurden,[152][153] während Frankreich und Israel die Biafraner unterstützten. Die kongolesische Regierung unter Präsident Joseph-Désiré Mobutu bezog schon früh Stellung zur biafranischen Sezession, indem sie die nigerianische Bundesregierung nachdrücklich unterstützte[154] und Tausende von Soldaten zum Kampf gegen die Sezessionisten entsandte.[155][156]

Die Region Biafra, die bereits eine Flüchtlingswelle ungekannten Ausmaßes verkraften musste, konnte durch die Handelsblockade nicht mehr ihre Einwohner ernähren. Schätzungen über die Zahl der Toten durch Hunger und Kriegshandlungen während des Bürgerkriegs reichen von einer bis zu drei Millionen.[157] Aufnahmen von hungernden Kindern in Biafra gingen um die Welt und prägten das Bild vom nach-kolonialen Afrika.

Diktatur Gowon (1966–1975) Bearbeiten

 
Yakubu Gowon, Diktator während des Biafra-Krieges

Die Bundesregierung konnte die Aufständischen in Biafra nur mit Mühe bezwingen. Dass dies am Ende doch gelang, war hauptsächlich auf die Offiziere Murtala Muhammed und Olusegun Obasanjo zurückzuführen, die einige Jahre später, nach Gowons Sturz, ihrerseits Diktatoren wurden. Viele Igbo fühlen sich in ihrem Land nach dem verlorenen Biafra-Krieg wie Bürger zweiter Klasse.

Mehr Bundesstaaten Bearbeiten

Gowon hatte 1967 die Zahl der Bundesstaaten in Nigeria auf 12 erhöht. Mit diesem strategischen Schachzug verbaute er sowohl für den Südosten als auch für den Norden die realistische Chance, einen eigenen Staat zu errichten und entzog durch geschickte Grenzziehung der Bundesstaaten den Igbo die Kontrolle über die Ölquellen und über die Seehäfen.[84] Der föderative Charakter Nigerias wandelte sich dadurch grundlegend, blieb aber eben föderativ.

Der Beitritt zur OPEC und die Folgen Bearbeiten

OPEC, NNPC und Patronage Bearbeiten

1971 trat Nigeria, das zuvor durch Einkaufskartelle für Kakao oder Palmöl in seiner Entwicklung gehemmt worden war, dem mutmaßlich mächtigsten Produzentenkartell der Menschheitsgeschichte, der OPEC, bei. Die Einnahmen aus dem Ölgeschäft werden (bis zum heutigen Tag) zentral in der Hauptstadt zwischen der Spitze der nationalen Ölbehörde NNPC (vor 1976 NNOC) und den Mineralölfirmen in Form von Bohrlizenzen, Ausfuhrzöllen etc. erzeugt. Diese Öleinnahmen werden an die einzelnen Bundesstaaten, Bundesbehörden etc. nach dem Top-down-Prinzip weiterverteilt und sind deren einzige Finanzierungsform. (Dies im Gegensatz zu Deutschland, wo – außer dem Zoll – die Staatseinnahmen durch ortsnahe Finanzämter generiert und „Bottom-up“ über Oberfinanzdirektionen in die Finanzministerien von Bund und Ländern geleitet werden.)

Der Direktor (seit 2022 Generalmanager) der NNPC wird vom Staatspräsidenten nach Gutdünken ernannt bzw. entlassen und ist damit von diesem vollständig abhängig. Der Präsident leitet die Öleinnahmen weiter, wobei seit 1999 das Repräsentantenhaus das Budget gutheißen muss und gelegentlich auch Änderungen vornimmt. (2023 verweigerte es dem Präsidenten den Kauf einer Luxusyacht.) In einer solchen Situation entsteht schnell ein System der Patronage oder des Neofeudalismus – ein Phänomen, das Nigeria seit 1970 plagt, unabhängig davon, ob es demokratisch oder diktatorisch regiert wurde. Dieses System sorgt für Fehlallokation von ökonomischen Mitteln; zudem ist es leistungsfeindlich. Der Klient (der Anhänger des Patrons) ist seinem Patron gegenüber loyal, nicht seinen Mitbürgern oder Kunden. Die Patronage setzt voraus, dass es keine konkurrierenden Wirtschaftszweige gibt und die Medien leicht kontrolliert werden können. (Dies war im Nigeria der 1970er Jahre gegeben, hat sich aber danach durch sinkende Ölförderquoten und -margen einerseits und das Aufkommen elektronischer Medien und dem Boom in der Unterhaltungsindustrie und Softwareentwicklung[5] andererseits etwas relativiert. In der nigerianischen Finanzwelt, Pharmaindustrie, den Häfen und z. B. der privatwirtschaftlich betriebenen Dangote-Raffinerie können heute (2024) Nigerianer ein besseres Einkommen erzielen als durch eine Patronage-Stelle. Nigerianische Blogger und Vlogger nehmen zum Zeitgeschehen ihres Landes zudem kein Blatt vor den Mund.[158])

Erklärungsansatz zur Korruption: der „Rentierstaat“ Bearbeiten

Historiker Toyin Falola klassifiziert Nigeria nach dem Beginn des Erdöl-Booms 1970 als „Rentierstaat“ (von frz. [rɛnˈtjeː]), d. h. als Staat, der sich nicht hauptsächlich über die Arbeitsleistung seiner Einwohner finanziert, sondern wie bei Nigeria v. a. durch Zölle, Lizenzen, Förderrechte etc.[159] Ein solcher Staat begünstige einige staatstragende soziale Gruppen, diktatorische Staatsformen und eine ökonomische Monokultur und verhindere Transparenz. Loyalität bzw. das Stillhalten kritischer Gruppen werde erkauft. Der Leistungsanreiz der Wirtschaftssubjekte sei gering, da ein Job in der Staatsbürokratie ein im Vergleich zur Arbeit in der Industrie oder der Landwirtschaft gutes Einkommen für wenig Arbeit verspricht. Der Wunsch nach weiterer Steigerung des Einkommens aus einer solchen staatlichen Stelle heraus führe beinahe zwangsläufig zu Erscheinungen wie Veruntreuung, Bestechlichkeit etc.[159]

Obwohl Gowon selbst nie in die korrupten Praktiken verwickelt war, wurde er oft beschuldigt, ein Auge zuzudrücken.[160][161] Zeitungen berichteten über Bestechungen und Nepotismus. Diebstahl und Unterschlagungen in Krankenhäusern und Waisenhäusern empörten die nigerianische Öffentlichkeit.[84] Durch Beamte gegen Vollpreis importierte Medikamente, deren Haltbarkeit längst abgelaufen waren, zeigten, dass den Involvierten auch Menschenleben gleichgültig waren.[84]

Beschränkung ausländischer Firmenbeteiligungen, ineffiziente Verwaltung Bearbeiten

Nigeria erlebte während der Ölkrise 1974 einen dynamischen Wirtschaftsaufschwung, der Wohlstand, aber auch Inflation auslöste. Toyin Falola (s. o.) erinnert sich: „Jede nigerianische Familie hatte damals ein Kindermädchen aus Ghana.“[159] 1975 folgten rückläufige Nachfrage und Massenarbeitslosigkeit.[84] Diktator Gowons Nationalisierungsdekret von 1972[162][163] verschloss viele Sektoren der nigerianischen Wirtschaft für alle ausländischen Investitionen und verbot in mehreren anderen Bereichen ausländische Beteiligungen über 40 % hinaus.[164] Dieses Dekret erwies sich als nachteilig für Investitionen in die nigerianische Wirtschaft, gilt aber bis heute.[165]

Darüber hinaus blähte sich die ehemals effiziente Verwaltung auf und war auch bei einfacheren Aufgaben überfordert. Die Misswirtschaft in Gowons Verwaltung gipfelte in der berüchtigten „Zementarmada“ im Sommer 1975,[166] als der Hafen von Lagos mit Hunderten von Schiffen überfüllt war, die Zement entladen wollten. Vertreter der nigerianischen Regierung hatten mit 68 verschiedenen internationalen Lieferanten Verträge über die Lieferung von insgesamt 20 Millionen Tonnen Zement in einem Jahr nach Lagos geschlossen, obwohl der Hafen nur eine Million Tonnen Fracht pro Jahr aufnehmen konnte.[167] Die schlecht ausgearbeiteten Zementverträge enthielten Liegegeldklauseln, die für die Lieferanten sehr günstig waren, so dass die Rechnung in die Höhe schoss, wenn die Schiffe im Hafen auf das Entladen warteten (oder sogar, wenn sie in ihren Heimathäfen auf die Erlaubnis warteten, nach Nigeria auszulaufen). Die nigerianische Regierung wurde sich des Ausmaßes ihres Fehlers erst bewusst, als der Hafen von Lagos so stark überlastet war, dass die Grundversorgung nicht mehr gewährleistet werden konnte. Ihre Versuche, die Zementverträge zu kündigen und ein Not-Embargo für alle ankommenden Schiffe zu verhängen, beschäftigten das Land viele Jahre lang mit Rechtsstreitigkeiten in der ganzen Welt, einschließlich einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 1983.[168]

Vernachlässigung der Infrastruktur Bearbeiten

Durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges und die sich danach abzeichnende Unabhängigkeit Nigerias wurde die Infrastruktur, z. B. das Schienennetz, nicht mehr ausgebaut und nach Ausbruch des Biafra-Krieges 1966 auch nicht mehr unterhalten. Nigerias Eisenbahnsystem wurde zunehmend marode (dies gilt auch für die Eisenbahnnetze anderer westafrikanischer Länder nach ihrer Unabhängigkeit). Fachwissen ging verloren, Ausbildungseinrichtungen erhielten keine Zuwendungen mehr und stellten ihren Betrieb ein. (Erst 2009 begann Nigeria mit chinesischer Hilfe, für Milliardenbeträge wieder Schienen zu renovieren und neu zu verlegen (siehe Nigerian Railway Corporation), das Land betreibt aber dennoch 2024 kaum mehr als die koloniale Streckenlänge.)

Skandale und die offenkundige Misswirtschaft lösten innerhalb der Armee Unzufriedenheit aus. Am 29. Juli 1975, als Gowon an einem OAU-Gipfel in Kampala teilnahm, verkündete eine Gruppe von Offizieren unter der Führung von Oberst Joe Nanven Garba seinen Sturz.[169]

Diktatur Murtala Muhammed (1975–1976) Bearbeiten

 
Murtala Muhammed

Die Macht als neues militärisches Staatsoberhaupt übernahm Murtala Muhammed.[170] Er galt als brillant und kühn, aber auch als unberechenbar und ungestüm.[171]

In kurzer Zeit gewann Murtala Muhammeds Politik breite Unterstützung in der Bevölkerung, und seine Entschlossenheit machte ihn zum Volkshelden.[172][173] Sein sehr populärer, aber impulsiver Regierungsstil und die oft im Fernsehen übertragenen Reden mit dem häufigen Zusatz „mit sofortiger Wirkung“ brachten ihm jedoch auch Kritik unter den Spitzenbeamten des Landes ein.[174] Seine Ad-hoc-Erklärungen hinterließen seine Beamten oft unvorbereitet, es fehlte an Details und an finanziellen Mitteln für die Umsetzung seiner Ideen.[174]

 
Wagen, in dem Murtala Muhammed 1976 ermordet wurde

Kurz nach der Machtübernahme musste Muhammed feststellen, dass die Staatseinnahmen aufgrund der geringen Erdölproduktion zurückgingen. Die weltweite Nachfrage nach Erdöl war eingebrochen, Ersatzteile waren teurer geworden und Lohnkosten gestiegen.[175] Murtala Muhammed führte daraufhin eine dramatische Verschlankung des aufgeblähten und ineffizienten Beamtenapparats durch („Operation Deadwood“).[174] Mehr als 10.000 Regierungsangestellte wurden ohne Übergangsleistungen entlassen[176]. Zahlreiche Beamte wurden wegen Korruption vor Gericht gestellt, und ein Militärgouverneur wurde wegen groben Amtsmissbrauchs hingerichtet.[177] Aufgrund der drastischen Art der Säuberung wurden jedoch Vorwürfe laut, dass bei der Verschlankung des Beamtenapparates auch persönliche Rechnungen beglichen wurden.[178]

Am 13. Februar 1976 fuhr Muhammed in seinem ungepanzerten Mercedes-Benz 230.6 und ohne Begleitung von Leibwächtern o. ä. zur Arbeit. Kurz nach 8 Uhr morgens fuhr sein Wagen langsam durch den berüchtigten Lagos-Verkehr, als eine Gruppe von Soldaten aus einer benachbarten Tankstelle auftauchte und den unbewaffneten Muhammed ermordete.[179] Bald danach gab es Gerüchte, dass Geheimdienste wie der CIA mit dem Mordanschlag zu tun haben könnte. Dieser habe es sich zum Ziel gesetzt, Nigeria zu destabilisieren.[180] Der Murtala Muhammed International Airport in Lagos ist nach dem immer noch populären Militärherrscher benannt[181], der auch (wenig zutreffend) als „nigerianischer Kennedy“ bezeichnet wird.[182]

Diktatur Obasanjo (1976–1979) Bearbeiten

Muhammeds Nachfolger wurde der Stabschef des Obersten Hauptquartiers, Olusegun Obasanjo, der seiner Ermordung durch eine Verwechslung entgangen war. Er formte mit zwei weiteren Generälen ein Triumvirat und erhöhte die allgemeine Repression. Berühmtestes Beispiel ist vermutlich die Razzia im Haus des Musikers Fela Kuti, bei der weibliche Familienangehörige vergewaltigt und seine Mutter – Funmilayo Ransome-Kuti, eine angesehene Frauenrechtlerin und Gewerkschafterin – aus dem dritten Stock geworfen wurde, wobei sie sich tödliche Verwundungen zuzog.[183] Gewerkschaftsaktivitäten wurden eingeschränkt. Die 38 Putschisten gegen Murtala Muhammed wurden am 15. Mai 1976[184] wegen Hochverrats hingerichtet.[185][186]

Obasanjo berief zügig ein Komitee zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung ein, wobei man sich am System der USA ausrichtete. Noch vor einem Ergebnis erhöhte Obasanjo die Zahl der Bundesstaaten auf 19. Der Entwurf der neuen Verfassung ähnelte in groben Zügen der heutigen nigerianischen Verfassung und fasste die Position des Staatschefs und des Regierungschefs zusammen. Die mächtige Position des Präsidenten wurde durch zwei Kammern ausgeglichen.[186] Die fünf Parteien, die daraufhin mit einem eigenen Präsidentschaftskandidaten zur Wahl 1979 antraten, zeigten allerdings weniger Visionskraft als das obige Komitee und konzentrierten sich – wie schon in der Ersten Republik, aber gegen den ausdrücklichen Willen Obasanjos – vor allem auf die Vertretung ethnischer Gruppen. Trotz der vergangenen 20 Jahre und eines überstandenen Bürgerkrieges war die neue Parteienlandschaft gewissermaßen eine Kopie der alten.

  • Die NPN war die Vertretung der Nordnigerianer und übernahm damit das Erbe des NPC,
  • die NPP war die Vertretung des Südostens (so wie der oben erwähnte NCNC wieder mit dem Vorsitzenden Azikiwe) und
  • die UPN die des Südwestens (so wie die oben erwähnte AG wieder mit dem Vorsitzenden Awolowo).

Entsprechend gewann jede Partei in dem Bundesstaat, in dem sie die Bevölkerungsmehrheit vertrat, mit über 80 %. Die Ethnie, die den größten Bevölkerungsanteil Nigerias hatte – dies waren nach wie vor die Nordnigerianer – gewann mit ihrer Partei die Wahl und stellte den neuen Präsidenten, Alhaji Shehu Shagari.[140] Bevor sie also begonnen hatte, krankte die Zweite Republik bereits am gleichen Problem wie die Erste Republik: eine Parteienlandschaft, die entlang ethnischer Grenzlinien formiert worden war, anstatt nach ideologischen oder programmatischen Standpunkten. Nigeria war weiterhin kein Land von Nigerianern, sondern ein durch die Öleinnahmen im Nigerdelta zusammengeschnürtes Bündel ethnischer Gruppen wie den Yoruba, den Hausa, den Igbo, Tiv, Fulani, Nupe etc.

Die Zweite Republik (1979–1983), Präsident Shagari Bearbeiten

 
Shehu Shagari, Präsident während der Zweiten Republik

Am 1. Oktober 1979 wurde Shehu Shagari als erster Präsident und Oberbefehlshaber der Föderalen Republik Nigeria vereidigt. Da seine Partei, die NPN, im Senat und im Repräsentantenhaus kaum mehr als 35 % der Sitze innehatte, bildete Shagari eine Koalition mit der NPP, die in den Parlamentswahlen drittstärkste Kraft geworden war. Diese Koalition verfügte in beiden Kammern über eine dünne Mehrheit.

Shagari setzte auf Großindustrie und in der Landwirtschaft auf die damals dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende „Grüne Revolution“: Bevorzugung großer Farmen, intensiver Einsatz von Dünger und Pestiziden, Einsatz von Maschinen, Anbohrung des Tiefengrundwassers etc.[187] Die Grüne Revolution wird heutzutage (2024) eher kritisch gesehen.

Grundsteinlegung Stahlwerk Ajaokuta

1980 legte Shagari den Grundstein für das Stahlwerk Ajaokuta, das von einer sowjetischen Staatsfirma in der Nähe des Niger und des Erzbergwerkes Itakpe gebaut werden sollte. Bis 1991 waren 98 % des nach sowjetischen Standards, also sehr groß dimensionierten Stahlwerks erbaut. Allerdings hatten sich 1991 die Sowjetunion aufgelöst, die Weltnachfrage nach Stahl ungünstig geändert und die Technologie weiterentwickelt. Das Stahlwerk wurde nicht fertiggestellt und hatte 1994 noch immer nicht den Betrieb aufgenommen – was nach russischen Wikipedia-Artikeln zu diesem Thema ausschließlich an Nigeria lag. Ajaokuta galt als Musterbeispiel für fehlgeschlagene Entwicklungshilfe in Westafrika.[188] Bis 2017 konnten jedoch 40 der 43 Anlagen nach und nach ihren Betrieb aufnehmen. Ajaokuta Steel produziert 2024 etwa ein Sechstel der Menge Stahl, die Großbritannien erzeugt.[189] Drei weitere Stahlwerke aus der Shagari-Ära in Jos, Oshogbo und Katsina scheinen nicht mehr aktiv zu sein.

Bau von Sozialwohnungen

Shagari begann den Bau von 200.000 Sozialwohnungen im ganzen Land, von denen in seiner Amtszeit 25.000 fertiggestellt wurden.[190] Eine Untersuchung der Nnamdi Azikiwe Universität in Awka von 2017 bemängelt an dem Großprojekt u. a. die fehlende Planung (die fertigen Wohnungen wurden nicht an Wasser, Strom, Kanalisation oder Verkehr angebunden oder standen in einer Gegend ohne Nachfrage für neue Wohnungen). Die neuen Wohnungen seien oft nie bezogen worden, wurden nicht gemanagt und verfielen entsprechend bald.[190] Shagaris Nachfolger hätten die Fertigstellung der restlichen Wohnungen nicht mehr weiter verfolgt, diese seien ebenfalls verfallen.

Deportation von westafrikanischen Immigranten

Im Januar 1983 beschloss Shagari angesichts einer Wirtschaftsflaute unter der Parole „Ghana must go!“ die Deportation von westafrikanischen Immigranten. Schätzungsweise 2 Mio. Ghanaer mussten plötzlich und unter Häme das Land verlassen und den größten Teil ihrer Habseligkeiten zurücklassen. Provisorisch zusammengeschnürte Taschen und Koffer wurden zum Symbol des erzwungenen Exodus (sie werden bis heute „Ghana bags“ genannt). Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in Ghana nach 1983 deutlich günstiger als in Nigeria verlaufen sollte und Nigerianer ihrerseits in Ghana nach Arbeit und Einkommen suchen würden.

Wirtschaftliche Abschottung

Auf fallende Erdölpreise und die resultierende Wirtschaftsflaute reagierte Shagari mit der Beschränkung von Einfuhrlizenzen und der Erhöhung von Zöllen. Die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Währungsfonds schlug er aus.[191]

Bildung, Frauenemanzipation, Umweltproblematik

Unter Shagari verbesserte sich das Bildungssystem in Nigeria. Beispielsweise wurden eine Reihe von Universitäten gegründet. Auch förderte er die Einbeziehung von Frauen am politischen Leben. Viele Ämter besetzte er mit Frauen.

Wiederwahl

Ähnlich wie in der Ersten Republik errang die Nordstaatenpartei nach ein paar Jahren in der Regierung die absolute Mehrheit im Parlament und benötigte nun keine Koalitionspartner mehr.

Shagaris Kampf gegen Korruption, General Buhari

Obwohl Shehu Shagari von einer persönlichen Verwicklung in korrupte Praktiken freigesprochen wird, war die Zweite Republik von Korruptionsvorwürfen geplagt, darunter auch von Vorwürfen des Wahlbetrugs bei den Wahlen 1983.[192] In seiner zweiten Amtszeit unternahm Shagari Versuche, die Korruption durch das neue Ministerium für nationale Führung unter Yusuf Maitama Sule einzudämmen, das ausschließlich zu diesem Zweck geschaffen wurde. Es wurde ein neues Programm mit dem Namen Ethische Revolution eingeführt, zu dessen Initiativen der berühmte „Krieg gegen die Disziplinlosigkeit“ gehört, der unter General Muhammadu Buhari begonnen wurde. Das Ministerium war nur drei Monate lang im Amt, bevor ein Staatsstreich am 31. Dezember 1983 Buhari zum Alleinherrscher machte.

Buhari (1983–1985) und Babangida (1985–1992), zwei ungleiche Diktatoren Bearbeiten

 
Diktator Babangida

Der Amtsantritt von Muhammadu Buhari wurde allgemein als positive Entwicklung angesehen.[193] Buhari versprach Reformen, aber seine Regierung schnitt kaum besser ab als die seines Vorgängers. General Buhari wurde 1985 durch einen Militärputsch unter der Führung von General Ibrahim Babangida gestürzt.[194] Buhari würde 30 Jahre später, mittlerweile demokratisch geläutert, zum Präsidenten gewählt werden.

Babangida erwarb sich bald den Ruf eines cleveren Politikers. Er fragte die nigerianischen Bürger, ob ihr Land ein milliardenschweres Finanzhilfepaket des Internationalen Währungsfonds (IWF) annehmen solle. Als das nigerianische Volk, wie er erwartet hatte, die Annahme des Pakets ablehnte, setzte Babangida die Gespräche mit dem IWF aus. Dann bot er den Nigerianern sein eigenes Programm zur wirtschaftlichen Erholung an – das viele der vom IWF vorgeschlagenen harten Maßnahmen enthielt – und überzeugte die Nigerianer, es zu akzeptieren.[195] Aufgrund dieses Programms erhielt Nigeria Kredite von Banken und gewann an wirtschaftlicher Glaubwürdigkeit in den westlichen Ländern.[195]

Laut Forbes lenkte Babangida kurz vor dem Zweiten Golfkrieg zwölf Mrd. US-Dollar außerplanmäßige Erträge („oil windfall“) in die eigene Tasche (der Ölpreis sprang 1990 innerhalb von Wochen von 15 auf 41,15 USD/Barrel und stürzte anschließend auf den alten Wert ab).[196][197] Diese Gelder konnten jedoch nie gefunden werden.[198] Der von Forbes berechnete Zusatzgewinn von 12 Mrd. USD wäre jedoch nur zu realisieren gewesen, wenn Nigeria die gesamte Jahresfördermenge von 630 Mio. Barrel exakt am 27. September 1990 zum Jahreshöchstpreis von 41 USD/Barrel auf dem Weltmarkt verkauft hätte – 19 mehr als die offiziell angegebenen 22 USD/Barrel im Jahresmittel (630 Mio. Barrel × 19 USD/Barrel = 11,97 Mrd. USD).[199] Dies ist angesichts der Behäbigkeit des staatlichen Erdölkonzerns NNPC und der fehlenden Ex Post-Informationen für die Beteiligten unwahrscheinlich. Babangida meinte 2022 zu den obigen Anschuldigungen, er und seine Mitarbeiter seien „Heilige“ gewesen.[200] Diese Darstellung sollte ebenso vorsichtig bewertet werden wie die Berechnung von Forbes.

Im Dezember 1991 wurde das zentral gelegene Abuja Hauptstadt.

1986 erhielt den Nobelpreis für Literatur der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka, „der in einer breiten kulturellen Perspektive und mit poetischen Untertönen das Drama der Existenz darstellt“.[201] Soyinka ist der erste dunkelhäutige Nobelpreisträger aus Afrika, der nicht in der Kategorie „Frieden“ gewinnt.

Das Babangida-Regime sorgte für den Aufbau eines staatlichen Sicherheitsapparats; es überlebte zwei Staatsstreichversuche. General Mamman Vatsa und Major Gideon Orkar wurden hingerichtet, der kritische Journalist Dele Giwa ermordet.[202] Babangida überlebte den Putschversuch von 1990 und verschob die versprochene Rückkehr zur Demokratie auf 1992.[203]

Fazit

Babangidas Intelligenz ist nicht abzustreiten und seine Außen- und Wirtschaftspolitik kamen Nigeria zugute. Der von ihm aufgebaute Sicherheitsapparat und Geheimdienst mag angesichts des Schicksals von Militärherrscher Murtala Mohammed – der 1976 unbewaffnet und ohne Leibwächter in einer ungepanzerten Limousine erschossen wurde – verständlich sein, ging aber über den vitalen Schutz des Präsidenten hinaus und schreckte vor politischem Mord nicht zurück. Babangida schuf damit das Instrumentarium, mit dem sein Nachfolger Abacha Nigeria in seine düsterste Epoche nach dem Bürgerkrieg führte.

Die Dritte Republik (1993) – Abbruch vor dem Anfang Bearbeiten

Diktator Babangida bildete vor den Parlamentswahlen 1992 mit der Sozialdemokratischen Partei und der Nationalen Republikanischen Konvention ein Zweiparteiensystem. Beide Parteien waren nun erstmalig nicht mehr Repräsentanten ethnischer Gruppen oder geografischer Regionen, sondern standen für ein eigenes Programm.

Die Präsidentschaftswahlen von 1993 wurden von Moshood Abiola von der Sozialdemokratischen Partei gewonnen. Babangida erklärte die Wahlen jedoch für ungültig, was zu massiven Protesten der Zivilbevölkerung führte, die das Land wochenlang lahmlegten. Im August 1993 löste Babangida schließlich sein Versprechen ein, die Macht an eine zivile Regierung abzugeben, aber erst nachdem er Ernest Shonekan zum Chef der nationalen Übergangsregierung ernannt hatte.[204]

Diktatur Abacha (1993–1998) Bearbeiten

Shonekans Übergangsregierung, die kürzeste in der politischen Geschichte des Landes, wurde 1993 durch einen Staatsstreich unter der Führung von General Sani Abacha gestürzt. Dies war der siebte nigerianische Staatsstreich in weniger als 30 Jahren und auch (Stand 2024) der letzte militärische Umsturz in diesem Land.

Absolute Macht, Schreckensherrschaft Bearbeiten

Anders als vorige Militärdiktatoren in Nigeria wie Gowon, Murtala, Obasanjo oder Buhari kann man Abacha nur als Schreckensherrscher bezeichnen.

Nachdem er im November 1993 die Regierung und das Parlament aufgelöst hatte, machte er sich im September 1994 auch zum höchsten Richter[205] und erhielt damit absolute Macht.[206][207] Abacha stellte eine persönliche Sicherheitstruppe von 3.000 in Nordkorea ausgebildeten Männern zusammen. Die nigerianischen Polizeikräfte wurden in großem Umfang umgeschult. Der Staat ging rücksichtslos gegen vermeintliche politische Gegner vor.[208]

1995 wurden der Schriftsteller und Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa und acht weitere Angeklagte (die Ogoni Nine) nach einem spektakulären Schauprozess, der international heftige Proteste auslöste, in Port Harcourt hingerichtet. Nigeria wurde mit sofortiger Wirkung aus dem Commonwealth of Nations ausgeschlossen.[209] Der Gewinner der Präsidentschaftswahlen von 1993, Moshood Abiola, wurde verhaftet und starb unter ungeklärten Umständen, auf jeden Fall durch mangelnde medizinische Versorgung nach vier Jahren im Gefängnis.[210] Der frühere Armeestabchef Shehu Musa Yar'Adua wurde ebenfalls verhaftet – auch er verstarb im Gefängnis.[211] Auch der ehemalige Militärmachthaber Olusegun Obasanjo wurde wegen Hochverrats inhaftiert und beschuldigt, gemeinsam mit General Oladipo Diya einen Staatsstreich geplant zu haben. Der Nobelpreisträger Wole Soyinka wurde in Abwesenheit wegen Hochverrats angeklagt. Sogar der tödliche Flugzeugunfall von Sani Abachas ältestem Sohn Ibrahim am 17. Januar 1996 und die anschließenden Mordanschläge auf Angehörige der 14 anderen Unfallopfer sollen auf Anweisung des Diktators geschehen sein; diese Gerüchte wurden dadurch verstärkt, dass Abacha die 15 Leichname nicht freigab.[212]

Abstieg zum Narco-Staat Bearbeiten

Abachas mangelhafte Zusammenarbeit bei Anti-Narkotika-Operationen führte in seinen fünf Amtsjahren zur wiederholten Aberkennung der US-Zertifizierung zur Drogenbekämpfung gemäß Abschnitt 481 des Foreign Assistance Act (FAA). Dadurch war Nigeria ganz offiziell ein Narco-Staat. Die USA stimmten in sechs multilateralen Entwicklungsbanken gegen Nigeria und verweigerten jegliche Unterstützung für Nigeria im Rahmen des FAA und des Arms Control Export Act. Direktflüge aus den USA nach Nigeria blieben aufgrund von Sicherheitsbedenken verboten.[213]

Veruntreuung von Staatsgeldern, der „Abacha loot“ Bearbeiten

Unter Abacha erreichte die Veruntreuung öffentlicher Mittel epische Dimensionen und ist als „Abacha loot“ („Abacha-Beutezug“) bekannt.[214] Abachas nationaler Sicherheitsberater, Alhaji Ismaila Gwarzo, stellte gefälschte Finanzierungsanträge für die nationale Sicherheit, die Abacha genehmigte. Die Gelder wurden in der Regel in bar oder in Reiseschecks von der Central Bank of Nigeria an Gwarzo geschickt, der sie zu Abachas Haus brachte. Auf diese Weise wurden schätzungsweise 1,4 Milliarden Dollar in bar übergeben.[215][216]

In einer Liste der zehn sich am meisten selbst bereichernden Staatsoberhäupter[217] rangieren Abacha und seine Familie an vierter Stelle. Sie sollen zwischen 1 und 5 Milliarden Dollar veruntreut haben.[218]

Am 7. August 2014 gab das US-Justizministerium bekannt, dass der nigerianischen Regierung 480 Millionen US-Dollar entzogen wurden, der größte Betrag in der Geschichte des Landes.[219] Jersey's Civil Asset Recovery Fund entdeckte mehr als 267 Millionen Dollar an Geldern, die angeblich über das US-Bankensystem gewaschen und auf ein Konto in Jersey eingezahlt wurden (210 Millionen Pfund). Das US-Justizministerium, die Gerichte von Jersey und die nigerianische Regierung haben eine zivilrechtliche Beschlagnahmung der Gelder vorgenommen, die zwischen diesen Ländern aufgeteilt werden.[220][221]

Demokratisierung und Föderalismus 1998, die IV. Republik Bearbeiten

 
Demokratien in Westafrika und deren Stabilität

Diktator Abacha starb 1998 plötzlich nach der Einnahme von stimulierenden Mitteln bei einer „Party“.[222][223] Nachfolger Abdulsalami Abubakar setzte eine Verfassung durch, die zehn Jahre zuvor bereits entworfen worden war und die freie Wahlen vorsah. Aus dem zuvor zentralistisch verwalteten Nigeria wurde eine Bundesrepublik. Eine föderative Regierungsweise ist bis zum heutigen Tag (Stand 2024) in Afrika eine Seltenheit (siehe Karte im Artikel zu „Föderalismus“).

Parlaments- und Präsidentschaftswahl 1999 Bearbeiten

Nach Abachas Tod blühte das politische Leben im Land auf und es wurden zahlreiche neue Parteien gebildet. Drei davon waren stark genug, um Wahlen standzuhalten: die konservativ-liberale Demokratische Volkspartei (PDP), die liberale Allianz für Demokratie (AD) und die konservative Partei aller Völker (APP) – die beiden letztgenannten Parteien sind der Kern der heutigen (März 2024) Regierungspartei „All Progressives“, die PDP sitzt seit 2015 auf den Oppositionsbänken.

Von Januar bis März 1999 wurden eine Reihe von Wahlen abgehalten, bei denen Gemeinde- und Stadträte, Abgeordnete fürs Bundesparlament und für die Parlamente der einzelnen Bundesstaaten sowie die dazugehörigen Gouverneure bestimmt wurden. Die Präsidentschaftswahl fand im Februar statt und wurde von internationalen Beobachtern sorgfältig überwacht. Als Sieger trat Olusegun Obasanjo von der PDP hervor, der bereits von 1976 bis 1979 als Staatsoberhaupt den letzten Übergang von einer Militärherrschaft in eine Demokratie leitete.

Die Ära Obasanjo (1999 bis 2007) Bearbeiten

 
Olusegun Obasanjo, erster Präsident der IV. Republik

Am 29. Mai 1999 übergab Abubakar die Macht an den Gewinner der Präsidentschaftswahlen von 1999, den ehemaligen Militärmachthaber General Olusegun Obasanjo, als Präsidenten Nigerias. Unter Diktator Abacha hatte Obasanjo im Gefängnis gesessen. Mit Obasanjos Wahl wurde der Beginn der bis heute (2024) andauernden Vierten Nigerianischen Republik eingeläutet.[224] Dies beendete eine 39 Jahre dauernde Phase von kurzlebigen Demokratien, Militärputschen und Gegenputschen. Die Bevölkerung, Medien und die internationale Gemeinschaft begrüßten den Regierungswechsel.[225] Während Obasanjos erster Amtszeit nahmen die Freiheitsrechte der Nigerianer zu; die Pressefreiheit ermöglichte erstmals wieder Kritik am Präsidenten.[226]

Aktive Außenpolitik Bearbeiten

Die IV. Republik war durch eine aktive Außenpolitik in der Lage, die Schäden der Abacha-Diktatur zu beseitigen. Im Oktober 2001 gründeten der nigerianische Präsident Olusegun Obasanjo, der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki und der algerische Präsident Abd al-Aziz Bouteflika die Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (New Partnership for Africa’s Development), kurz NEPAD, die zum Ziel hat, Afrikas Wachstum, Entwicklung und Teilhabe an der Weltwirtschaft zu stärken.[227]

Obasanjo wurde auch mit der Lösung eines andauernden Grenzkonfliktes mit dem Nachbarstaat Kamerun konfrontiert, bei dem es um die Zugehörigkeit der Bakassi-Halbinsel ging, ein ölreiches Gebiet, das mit beiden Ländern kulturell eng verbunden ist. Gemäß einer Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes von 2002 wurde die Region Kamerun zuerkannt. Trotz heimischer Proteste folgte Obasanjo 2006 der Entscheidung des Gerichtshofes, verzichtete auf die Ansprüche der Halbinsel und zog seine Truppen ab.[225] Am 12. Juni 2006 unterzeichnete Obasanjo mit dem kamerunischen Präsidenten Paul Biya das Greentree-Abkommen, das den Grenzstreit um die Bakassi-Halbinsel formell beendete.[228] Auch als der nigerianische Senat eine Resolution verabschiedete, in der der Abzug der nigerianischen Truppen von der Bakassi-Halbinsel für illegal erklärt wurde, gab Obasanjo den Befehl, ihn wie geplant fortzusetzen.[229] Am 14. August 2008 wurde die Halbinsel vollständig an Kamerun übergeben.[225] – Obasanjo konnte durch eine aktive Außenpolitik die diplomatischen Schäden der Abacha-Diktatur weitgehend beheben (etwa durch die Wiederaufnahme ins Commonwealth). – Im Oktober 2005 zahlte die Regierung Obasanjo im Rahmen des Pariser Clubs alle Schulden (gegen eine Ermäßigung) zurück.[230]

Verseuchung des Nigerdeltas - ein Beispiel Bearbeiten

Auch nach der Rückkehr Nigerias zur Rechtsstaatlichkeit 1999 blieb die Verschmutzung des Nigerdeltas mit Erd- und Schweröl ein Problem. Eine faire Schuldzuweisung ist dabei schwierig. Die vielleicht gründlichste und objektivste Untersuchung der Umstände fand im jahrelangen Berufungsverfahren in Den Haag mit dem Urteilsspruch vom 29. Januar 2021 statt.[231]

Die Shell Petroleum Development Company of Nigeria (40%ige Tochter der Shell und zu 60 % in nigerianischem Besitz) hatte zwischen 2004 und 2007 Probebohrungen im Nigerdelta durchgeführt. Dabei hatte man Öl gefunden, aber in nicht wirtschaftlich zufriedenstellendem Maße. Die Shelltochter hatte daraufhin die aufgebaute Installation wieder abgebaut - bis auf einige direkt am Bohrloch befindliche Rohre, diese werden gemeinhin „Christmas Tree“ genannt. Das Austrittsrohr für das Erdöl hatte man mit einem Flansch und dazugehörigen Muttern verschlossen.[232] Die Shelltochter hatte keine Sicherung gegen Sabotage oder Vandalismus eingerichtet, es gab keine elektronische Sicherung oder auch nur Kontrolleure, die gelegentlich bei der stillgelegten Probebohrung nach dem Rechten gesehen hätten.[232] Ortsansässige öffneten später den Flansch mit einem einfachen „Engländer“, um das austretende Erdöl für eigene Zwecke, vermutlich illegale Raffination, zu nutzen. Diese Ortsansässigen verschlossen jedoch die Quelle nicht wieder.[231] Das Erdöl floss nun monatelang in die Mangrovenwälder des Nigerdeltas, bis Umweltorganisationen Meldung machten. Da bei der illegalen Raffination das Knowhow und die technische Apparatur zum Cracken des entstehenden Schweröls in leichtere Kohlenwasserstoffe fehlten, wurde ebenfalls Schweröl in den Mangrovenwäldern „entsorgt“.

Shell argumentierte, dass sie selbst das Opfer von Vandalismus und Erdöldiebstahl sei, in Nigeria keine Raffination betreibe und damit auch keine Verantwortung für illegal erzeugtes Schweröl übernehmen könne. Das Berufungsgericht in Den Haag befand jedoch, Shell sei beim Abbau der Probebohrung „negligent“ (fahrlässig) gewesen und entschied auf – aus Shell-Sicht glimpflichen – Schadensersatz für die vier nigerianischen Bauern, die mit Hilfe der niederländischen „Milieudefensie“ (Umweltverteidigung) geklagt hatten.[232]

Da das Nigerdelta außerhalb der Städte Port Harcourt, Bonny etc. durch das Labyrinth von seichten Wasserwegen schwer zugänglich und darum strukturschwach ist, graben Ortsansässige zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage die in etwa 2 Metern Tiefe verlegten Pipelines wieder aus, bohren sie an und versuchen, das austretende schwarze Gold mit Fässern und Töpfen aufzufangen[233] und an eine illegale/schmutzige Raffinerie zu verkaufen. Da nigerianisches Erdöl relativ wenig (korrosiven) Schwefel enthält, ist Korrosion der Pipelines eher unwahrscheinlich. Der Verlust von 10 % des geförderten Erdöls zwischen Bohrloch und Ladehafen[234] dürfte darum „menschlicher Korrosion“/Sabotage bzw. der unzureichenden Partizipation der Ortsansässigen am wirtschaftlichen Geschehen in der Region geschuldet sein.[235][236]

Ethnische und religiöse Konflikte Bearbeiten

Ethnische Gewalt um die Kontrolle über die ölproduzierende Region Niger-Delta und ein Aufstand im Nordosten hielten an. Konflikte zwischen Muslimen und Christen im Bundesstaat Plateau veranlassten Obasanjo, im Mai 2004 den Notstand auszurufen, die Regierung des Staates zu suspendieren und eine sechsmonatige Militärregierung einzusetzen.[226]

Smartphones erobern Nigeria Bearbeiten

Seit 2004 drangen Handies auf den nigerianischen Markt. 2022 besaßen 90 % der Nigerianer ein Handy oder Smartphone[237] und sind damit nicht nur mit Landsleuten, sondern auch mit Auslandsnigerianern und mit der (zumindest angelsächsischen) Internetwelt verbunden. Dies hat nachhaltige und ständig neue Auswirkungen im politischen und kulturellen Bereich.

Fazit Bearbeiten

Obwohl die Wahlen, die Obasanjo an die Macht brachten bzw. ihm eine zweite Amtszeit ermöglichten, als unfrei und unfair verurteilt wurden[238], machte Nigeria deutliche Fortschritte bei der Demokratisierung.[239]

Die föderalistische Struktur der Verfassung von 1999 mit 37 etwa gleich großen Bundesstaaten, einem Senat (entsprechend dem deutschen Bundesrat) mit jeweils drei Senatoren aus jedem Staat, sowie einer Sperrminorität von mindestens 13 Staaten bei der Präsidentenwahl muss angesichts der zahlreichen Ethnien und der religiösen Spaltung des Landes als Glücksgriff bezeichnet werden. Jeder Präsidentschaftskandidat hat seitdem im eigenen Interesse betont, nicht nur seine eigene Ethnie / Religion, sondern alle Nigerianer zu vertreten[240].

Die Ära Yar'Adua (2007 bis 2010) Bearbeiten

 
Umaru Yar’Adua

Da Obasanjo bei der Präsidentschaftswahl 2007 nicht mehr antreten durfte, ging Umaru Yar’Adua als muslimischer Kandidat für die PDP ins Rennen. Umaru Yar'Adua war der Bruder des Stellvertreters Obasanjos in dessen Zeit als Militärdiktator.

Umaru Yar’Adua gewann mit deutlicher Mehrheit und wurde am 29. Mai 2007 als neuer Präsident vereidigt. Internationale Beobachter verurteilten die Wahl stark, die von Unregelmäßigkeiten und Wahlfälschungen überschattet wurde.[225] Die internationale Gemeinschaft, die die nigerianischen Wahlen beobachtet hatte, um einen freien und fairen Prozess zu fördern, verurteilte diese Wahlen als schwer fehlerhaft.[241] Der scheidende Präsident Olusegun Obasanjo räumte Betrug und andere „Unzulänglichkeiten“ bei den Wahlen ein, erklärte jedoch, das Ergebnis entspreche den Meinungsumfragen. In einer landesweiten Fernsehansprache im Jahr 2007 fügte er hinzu, dass die Nigerianer, falls ihnen der Sieg seines handverlesenen Nachfolgers nicht gefalle, die Möglichkeit hätten, in vier Jahren erneut zu wählen.[242] Yar'Aduas Gesundheitszustand würde diese Option allerdings bald gegenstandslos machen.

Die Ära Jonathan (2010 bis 2015) Bearbeiten

 
Präsident Goodluck Jonathan (2010–2015)

Yar'Adua starb am 5. Mai 2010. Vizepräsident Goodluck Jonathan wurde 3 Monate zuvor bereits als Nachfolger des schwer kranken und im Ausland behandelten Yar'Adua vereidigt[243]. Aus den Präsidentschaftswahlen 2011 ging Jonathan als Sieger hervor. Die internationalen Medien berichteten, dass die Wahlen im Gegensatz zu früheren Wahlen reibungslos abgelaufen seien.[244]

Erfolge gegen Ebola und in der Unterhaltungsindustrie Bearbeiten

2014 wurde in Lagos das Übergreifen von Ebola auf die Elendsviertel durch das professionelle Einrichten von Disease Control Centers vermieden. Hervorzuheben sind dabei der damalige Gouverneur Fashola und die Ärztin Stella Ameyo Adadevoh, die auf der Isolation der ersten Patienten beharrte[3], damit Schlimmeres verhinderte, sich selbst aber tödlich infizierte (übrigens eine Urenkelin von Herbert Macaulay).[2]

Die wirtschaftliche Erholung unter Jonathan machte Nigeria zur führenden Wirtschaftsmacht in Afrika.[245][246][247] Die Filmförderung der Jonathan-Administration für qualitativ hochstehende Produktionen schuf eine eigene, kommerziell erfolgreiche Filmindustrie („Nollywood“), die sich nur mit den USA und Indien („Bollywood“) vergleichen lässt.

Kampf gegen Boko Haram Bearbeiten

Auf der Soll-Seite der Bilanz dagegen fällt die Terrorwelle des Boko Haram, der 2014 in Chibok 200 Schulmädchen entführte und die Ohnmacht des nigerianischen Staates deutlich machte (2024 werden ca. 100 der Mädchen immer noch vermisst).

Jonathan, der 2014 im Wahlkampf kritisiert wurde, nicht genug für die Bekämpfung von Boko Haram getan zu haben, bat die Nachbarländer Benin, Kamerun, Tschad und Niger um Unterstützung. Es wurde eine regionale Armee mit Truppen aus Nigeria und den besagten Ländern aufgestellt und eine Offensive gegen die Terroristen gestartet. Der Kampf gegen Boko Haram machte deutliche Fortschritte, Streitkräfte eroberten große Gebiete zurück, die vorher im Besitz der Terrorgruppe waren.[248]

Befriedung der Völker im Nigerdelta Bearbeiten

Jonathan erreichte 2014 gegen finanzielle Zusicherungen einen „Waffenstillstand“ mit den wichtigsten Rebellengruppen im Nigerdelta.[249][250] Es wurde in die Infrastruktur der unterentwickelten Region investiert, z. B. durch die Gründung der Maritime University in Okerenkoko.[251] Kritiker sehen darin einen modernen Ablasshandel bzw. die Subventionierung von Kriminellen.[252] Immerhin lassen sich in sozialen Netzwerken und den Medien nach 2017 kaum noch Aktivitäten dieser Rebellengruppen finden. Viele der Anführer sind mittlerweile verstorben, führen Konflikte gegeneinander oder haben eine bürgerliche Existenz aufgebaut.[253] In westlichen Medien, auch in Wikipedia-Artikeln, wird gelegentlich suggeriert, dass die Rebellengruppen im Nigerdelta an Aktivität und Zulauf zunehmen – Katrin Gänsler von der TAZ titelt z. B. 2021: „In Biafra wächst die Unruhe“[254] – eine konkrete Untersuchung deutet jedoch eher auf das Gegenteil. Der eher rechtskonservative Peter Zeihan meint, die Leistung der Rebellengruppen im Nigerdelta läge v. a. im Ersinnen salbungsvoller Organisationsnamen.[252]

Rebellengruppen im Nigerdelta, Status (Stand 2024)
Organisation / Person Letzte feststellbare Aktivität (laut englischsprachiger Wikipedia und Medienmeldungen)
Movement for the Emancipation of the Niger Delta (MEND) Keine Anschläge mehr seit 2013, gelegentliche Festnahme der Anführer[255]
Niger Delta People's Volunteer Force (NDPVF) Anführer Dokubo akzeptiert Amnestieregelung 2007, danach keine weiteren Aktivitäten, Auswanderung Dokubos 2013
Movement for the Actualization of the Sovereign State of Biafra (MASSOB) Verhaftung von 25 Mitgliedern 2015, danach keine weiteren Aktivitäten
Ijaw Youth Council Abspaltung der Niger Delta People´s Volunteer Force (siehe oben) 2004, danach keine weiteren Aktivitäten
Ijaw National Congress (INC) Intern umstrittene Wahl eines neuen Präsidenten 2023; Drohung, Ölinstallationen zu sabotieren 2023[256]
Pan Niger Delta Forum (PANDEF) Angebliche „Dachorganisation der Völker im Nigerdelta“, aber kein Eintrag in Wikipedia, dafür gelegentliche Einträge im Facebook-Profil
Movement for the Survival of the Ogoni People (MOSOP) Außergerichtliche Einigung Shell und Familie von Saro-Wiwa 2009, Rede bei Veranstaltung 2014
Niger Delta Liberation Force „Bürgerkrieg“ innerhalb der Niger Delta Liberation Force 2013, Interview 2016; Aufruf an Militante, den Frieden nicht zu stören 2022[257]
Assembly Of Niger-Delta Indigenous People (ANDIP) Interview des Vorsitzenden 2020[258], kein Eintrag in Wikipedia
Niger Delta Avengers Letzter Anschlag 2016, letzter Eintrag auf Webseite 2018, Drohung zur Wiederaufnahme von Anschlägen 2021[259]
Niger Delta Vigilante Konflikt mit der Niger Delta People's Volunteer Force (NDPVF, siehe oben) 2003, Kooperation mit Regierung seit 2004
Niger Delta Greenland Justice Mandate Einige Anschläge in 2016, danach keine Aktivitäten
Henry Okah Vermutlicher Anschlag 2010, Verhaftung in Südafrika, lebenslange Haftstrafe 2018
Ebikabowei „Boyloaf“ Victor-Ben Verhaftung 2013, Heirat 2017, Heirat 2022, Vorwürfe von Einnahmen von Regierung 2023
Government Oweizide Ekpemupolo („Tompolo“) 2014 bis 2020 untergetaucht, Vertrag mit Regierung 2022 zur Bewachung von Pipelines, arbeitet als Priester

Drakonisches Gesetz gegen queere Menschen Bearbeiten

Der 2014 von Jonathan unterzeichnete „Same Sex Marriage Prohibition Act“ gehört weltweit zu den repressivsten, drakonischsten Gesetzen gegen LGBT-Menschen sowie gegen Personen, die von der nigerianischen Justiz als deren „Förderer“ angesehen werden können.[260]

Veruntreuung von Staatsgeldern, Abwahl Bearbeiten

Vor allem jedoch steht Jonathans Amtszeit für Untreue im Amt – der Veruntreuung von Staatsgeldern. 20 Milliarden US-Dollar sollen hierdurch dem nigerianischen Staat verlorengegangen sein.[261] Das hohe Ausmaß an Korruption war bestimmend für die Präsidentenwahl 2015, aus der Oppositionskandidat Muhammadu Buhari siegreich hervorging. Die Wahlen wurden ursprünglich für Mitte Februar festgesetzt, von der nigerianischen Wahlkommission dann aber um sechs Wochen verschoben, da der zu dieser Zeit von Boko Haram ausgehende Grad der Gewalt ein Hindernis für die Wahlen im Nordosten darstellte.

Die Abwahl Jonathans ist (Stand 2024) der einzige Fall in der IV. Republik, in dem die nigerianischen Wähler einem amtierenden Präsidenten die Wiederwahl verweigerten. Jonathans Partei, die PDP, verlor nach 16 Regierungsjahren die Macht. Immerhin lässt sich von Jonathan sagen, dass er seine Wahlniederlage klaglos eingestand.[262][263][264]

Die Ära Buhari (2015 bis 2023) Bearbeiten

 
Muhammadu Buhari (2015–2023)

Buhari gilt seit der Zweiten Republik als Saubermann der nigerianischen Politik, als sparsam, aber auch als Vertreter nördlicher Interessen. Seine Partei, die „All Progressives“, war erst kurz vor seiner Wahl 2015 aus einem Zusammenschluss von vier Oppositionsparteien entstanden. Die Wahl, bei der der damals 72-jährige Buhari in seinem vierten Anlauf siegte, wurde von Beobachtern als fair bezeichnet. 2019 wurde Buhari für eine zweite und damit letzte Amtszeit gewählt.[265] Die Progressiven sind bis heute (2024) Regierungspartei. Während Buharis zwei Amtszeiten konnten sie die Zahl ihrer Abgeordneten, Senatoren und Gouverneure allmählich ausbauen. Die Buhari-Ära wird (Stand 2024) von einer dynamischen Strukturpolitik, wirtschaftlicher Diversifizierung, Erfolgen gegen Boko Haram und abnehmender Korruptionswahrnehmung, aber auch von rasant zunehmender bewaffneter Kriminalität und Polizeiübergriffen geprägt. Während die Covid-19-Pandemie ab 2020 in der jungen nigerianischen Bevölkerung keine Rolle spielte, war 2022 Nigeria als weltweit größter Weizenimporteur von der Weizenknappheit durch den russischen Überfall auf die Ukraine und dadurch steigende Brotpreise besonders hart betroffen.

Antikorruptionsmaßnahmen Bearbeiten

Zu den in der Wahl 2015 versprochenen Maßnahmen Buharis gegen die Korruption gehört die Suspendierung des Obersten Richters Nigerias, Walter Onnoghen. Ermittlungen des Code of Conduct Bureaus (CCB, eine Art Ethikrat) und Anzeigen einer Bürgerinitiative hatten ergeben, dass Onnoghen geheime Konten führte[266] und dort eintreffende Einnahmen nicht deklarierte.[267] Nachdem Onnoghen auf zwei Vorladungen des CCB im Januar 2019 nicht erschienen war[268], wurde er von Buhari beurlaubt. Einer Amtsenthebung durch den nigerianischen Senat (entsprechend dem deutschen Bundesrat) kam Onnoghen durch seinen Rücktritt zuvor. Im Dezember 2019 wurde der Generalstaatsanwalt, Mohammed Bello Adoke, in Abwesenheit wegen Korruption verurteilt und später von Nachbarland Niger ausgeliefert.[269] Im Juli 2020 wurde – nicht ganz ohne Ironie – der Vorsitzende der Untersuchungskommission gegen Korruption EFCC, Ibrahim Magu, wegen Korruption verhaftet.[270] Im Dezember 2020 folgten ihm der Vorsitzende der Renten-Taskforce, Abdulrasheed Maina, sowie ein Senator.[271] – Anders als in der Wahl 2015, sahen Nigerianer in Umfragen des Jahres 2022 nicht mehr die Korruption als das wichtigste politische Thema, sondern platzieren es hinter „Kriminalitätsbekämpfung“, „Wirtschaft“ und „Stromversorgung“.[272]

Strukturpolitik mit chinesischer Hilfe Bearbeiten

Die Buhari-Administration hat wie keine Vorgängerregierung Straßen, Häfen, Brücken und Schienen renoviert und neu angelegt. Hervorzuheben sind hier der Bau und der profitable Betrieb der Normalspurbahn Lagos-Ibadan seit Mai 2021 sowie die Zweite Nigerbrücke bei Onitsha und der Super-Post-Panamax-Containerhafen Lekki, die beide im Dezember 2022 fertiggestellt wurden. Bei Rohstoffen wie Erdöl und Reis hat die Buhari-Administration weiterverarbeitende Industrie anlocken bzw. einrichten können (z. B. Dangote-Raffinerie, Reismühle von Imota). Nigerianische Großunternehmer wie Aliko Dangote (Zement), Innocent Chukwuma (Innoson, Fahrzeugbau) und Stella Chinyelu Okoli (Emzor Pharma) bringen ihr Vermögen nicht mehr ins Ausland, sondern investieren es im eigenen Land. – Zuerst wurden die meisten Strukturverbesserungen als PPP-Projekt im Rahmen des verstärkten Engagements der Volksrepublik China in Afrika[273][274] über die Staatsfirmen CCECC bzw. CHEC finanziert und umgesetzt[275][276], während sich westliche Länder bei solchen Projekten kaum[277] beteiligten. Nigeria ist das einzige Land südlich der Sahara, das 2024 mehr Kilometer Schienenstrecke betreibt als in der Kolonialzeit, und eines der wenigen Länder in der Welt, die jedes Jahr ihr Schienennetz ausbauen, statt Schienen stillzulegen.

Erfolge gegen Boko Haram Bearbeiten

Buharis Strategie gegen Boko Haram war trotz mancher Rückschläge effektiv. Bereits 2016 konnte die Terrormiliz aus den wichtigsten Städten des heimgesuchten Nordens vertrieben werden (siehe Kapitel „Boko Haram“). Zu einer Entspannung kam es Anfang 2022, als sich Boko Haram, dessen Milizen jahrelang Nigerias Norden terrorisierten und ganze Landstriche verwüsteten, weitgehend in Auflösung befand. 40.000 Boko Haram-Kämpfer ergaben sich.[278] Die Splittergruppe ISWAP bleibt dagegen aktiv. Zudem wurde Nigeria seit 2019 von einer Welle der Kriminalität und überhand nehmender Polizeigewalt betroffen. Siehe dazu Kapitel „Sicherheit“.

 
Todesopfer durch             Kriminelle              Boko Haram              Sicherheitskräfte(Stand Jan. 2023)[279]

Die Sicherheitslage in Nigeria galt trotz der politischen Stabilität als nicht ausreichend. 68 % der Nigerianer fühlten sich laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes NOI-Polls im Mai 2022 in ihrem Land „nicht sicher“.[280] 77 % kennen keine Alarmnummer („helpline“) für Notfälle.[280]

Nigerianer befürchten laut obiger Umfrage, beraubt (24 %) oder entführt zu werden (ebenfalls 24 %), Opfer bewaffneter Banditen oder bestohlen zu werden (beide 8 %) oder beim Hirten-Bauern-Konflikt zu Schaden zu kommen (ebenfalls 8 %)[280]. Dahinter folgen „rituelle Morde“ (4 %) und „Boko Haram“ (3,5 %).

Außenpolitik Bearbeiten

Im November 2022 strich das US-Außenministerium Nigeria (und Indien) von der Liste der „Schurkenstaaten“ (Countries of Particular Concern).[281] Dies geschah gegen den Protest der christlich-konservativen US Commission on International Religious Freedom (USCIRF) unter Hinweis auf Übergriffe Krimineller gegen christliche Missionare[282] im islamischen Norden Nigerias. Nigeria war 2018 vom damaligen Präsidenten Trump bzw. seinem Außenminister Tillerson mit einer hier nicht zitierfähigen Wortwahl auf die genannte Liste gesetzt worden.[283]

Die Benin-Bronzen Bearbeiten

Präsident Buhari gab die von der deutschen Bundesregierung restituierten Benin-Bronzen an den König („Oba“) von Benin als Erben der ursprünglichen Besitzer weiter. Die vormaligen Museumsstücke, die zum Weltkulturerbe zählen, verschwanden dadurch im Privatvermögen des Königs und wurden, so die – unberechtigte – Kritik, einer erzieherischen oder kulturellen Wirkung entzogen.[284] Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag glaubte, hierin eine „Demütigung der Bundesregierung“ zu erkennen und berief am 12. Mai 2023 eine diesbezügliche „Aktuelle Stunde“ im Bundestag ein.[68]

Die Ära Tinubu (seit Mai 2023) Bearbeiten

 
Bola Tinubu, Präsident seit Mai 2023

Von seiner Antrittsrede an wirkt Bola Tinubus Regierungsstil nicht wie die Weiterführung der Politik der wiedergewählten Regierungspartei der „All Progressives“, sondern stellt eher einen Bruch mit der Politik des Vorgängers Buhari dar.

Umstrittene Wahl, keine Mehrheit im Repräsentantenhaus Bearbeiten

Bei der Präsidentenwahl am 25. Februar 2023 wurde Bola Tinubu von den All Progressives zum nächsten Präsidenten Nigerias gewählt.[285][286][287] Im neugewählten Senat verfügt Tinubu seitdem über eine dünne Mehrheit von 4 Senatoren, im Repräsentantenhaus fehlen dem Präsidenten vier Stimmen zu einer Mehrheit, dies ist in der 24 Jahre alten Demokratie in Nigeria neu.[288] Tinubu muss sich für parlamentarische Entscheidungen und Haushalte Koalitionen suchen.

Die Beobachtermission der EU kritisierte die Präsidenten- und Parlamentswahl 2023 als intransparent.[289] Einige Hundert der 176.800 Wahlurnen seien von bewaffneten Kriminellen verbrannt oder zerstört worden. Woanders seien Wählerstimmen gekauft worden. Die Server für die digitale Übermittlung der Wahlergebnisse seien tagelang nicht online gewesen. Eine telefonische Durchgabe der Wahlergebnisse sei ebenfalls nicht möglich gewesen.

Am 26. Mai 2023 wies der Oberste Gerichtshof Nigerias die Klage der PDP und der Labour Party gegen Tinubu ab.[290] Es lief eine weitere Klage gegen die Wahlergebnisse vor einem „Presidential Election Petition Tribunal“[291], bei dem sich die Wahlbehörde INEC sehr ernsthaften Vorwürfen stellen musste. Der Umstand, dass die Anwälte der Wahlbehörde INEC stets neue Geschäftsordnungsanträge vorbrachten und die der Kläger nachprüfbare Fakten vorzulegen wussten[291], wirft ein ungutes Licht auf die Rechtmäßigkeit der Wahl von 2023.

Präsidentenwahlen der IV. Republik (Gewinner unterstrichen)
Wahljahr Stimmenanteil

PDP

Kandidat Stimmenanteil

AD-APP/

ANPP/

CPC/APC

Kandidat Stimmenanteil

Sonstige

Kandidat
1999 62,78 % Obasanjo 37,22 % Shinkafi 0,00 %
2003 61,94 % Obasanjo 32,19 % Buhari 5,87 %
2007 69,60 % Yar'Adua 18,66 % Buhari 11,74 % Abubakar
2011 58,87 % Jonathan 31,97 % Buhari 9,16 % Ribadu
2015 44,96 % Jonathan 53,96 % Buhari 1,08 %
2019 41,20 % Abubakar 55,60 % Buhari 3,20 %
2023 29,07 % Abubakar 36,61 % Tinubu 25,40 % Obi

Subventionsabbau Bearbeiten

Tinubu verkündete in seiner Antrittsrede die Abschaffung der staatlichen Subventionierung von Treibstoff.[292] Diese Aussage führte zu sofortigen Panikkäufen und einem Preisanstieg an den Tankstellen in Nigeria über Nacht.[293] Der Preis an der nigerianischen Zapfsäule stieg auf das Dreifache, nämlich auf 537 Naira (65 Eurocent) pro Liter.[294] Eine Tankfüllung von 40 Litern kostet damit den durchschnittlichen Nigerianer mehr als die Hälfte seines Monatseinkommens (43,000 Naira).

Der Economist meint zum geänderten Investitionsklima: „Das einfache Volk mag über die Reformen von Herrn Tinubu schimpfen, aber die Anleger sind begeistert. Der wichtigste Aktienindex an der nigerianischen Börse ist seit seinem Amtsantritt um fast 30 % gestiegen.“[295] Die nigerianische Staatskasse erspare sich durch die Streichung der Benzinsubvention jährlich 10 Mrd. USD.

Eine Umfrage vom 31. Juli 2023 zeigt, dass 95 % der Nigerianer von der Streichung der Benzinsubvention gehört und 73 % dadurch höhere Lebenshaltungskosten zu tragen haben. Dennoch unterstützen 55 % der Nigerianer die Maßnahme des Präsidenten. 30 % der Unterstützer versprechen sich die Reduzierung der Korruption in der Ölindustrie, 28 % einen positiven Effekt auf die Diversität der nigerianischen Wirtschaft von der Subventionsstreichung.[296]

Am 14. Juni 2023 hob die Zentralbank alle Devisenhandelsbeschränkungen auf und erlaubte der Landeswährung, auf den niedrigsten Stand zu fallen, den sie je auf dem Markt hatte.[297] Im Juni 2023 sank der Wert des Naira um 40 % seines Vormonatswertes. 1.000 Naira entsprechen am 26. Juni 2023 nur noch 1,21 Euro; 4 Wochen zuvor waren dies noch 2,02 Euro.[298] In den ersten Tagen des Februar 2024 büßte der Naira erneut 40 % seines Wertes ein und stand am 15. Februar 2024 bei 0,00061 Euro.[299][300]

Repräsentantenhaus verhindert präsidentielle Luxusjacht Bearbeiten

Nigerias Repräsentantenhaus lehnte im Oktober 2023 die Pläne für eine Präsidentenjacht im Wert von 6 Mrd. Naira (6,3 Mio. $) ab, bevor es nach einem öffentlichen Aufschrei einen Nachtragshaushalt in Höhe von 2,1 Billionen Naira (2,7 Milliarden Dollar) genehmigte. Das Geld wurde stattdessen für ein Studentendarlehensprogramm bereitgestellt.[301]

„Macht es Sinn, dass unsere Regierung Geld leiht, um ihren protzigen und luxuriösen Lebensstil zu finanzieren, während der Präsident die verarmte Nation auffordert, den Gürtel enger zu schnallen?“ fragte der nigerianische Anwalt und politische Analyst Ken Eluma Asogwa. „Es ist sehr provokant, dass die Bundesregierung inmitten all dieser fiskalischen Herausforderungen dazu neigt, Ressourcen für profane Dinge zu verschwenden ... und den luxuriösen Lebensstil ihrer Funktionäre aufrechterhält.“[301] In einer Rede zum Unabhängigkeitstag am 1. Oktober hatte Tinubu die Nigerianer noch aufgefordert, Opfer zu bringen, bis seine Wirtschaftsreformen zu greifen begännen, und rief sie auf, „diesen schwierigen Moment zu ertragen“.[301] Tinubu leitet ein 48-köpfiges Kabinett, das laut dem Datenanalyseunternehmen Stears das größte aller nigerianischen Präsidenten seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie im Jahr 1999 ist.[301]

Ausblick Bearbeiten

Umfragen

Aktuelle Umfragen in Nigeria zeigen den durchschnittlichen Nigerianer als äußerst wertkonservativ, aber demokratisch eingestellt, religiös tolerant und dem Westen, vor allem angelsächsischen Ländern, verbunden.

Die Darstellung Nigerias als ethnisch und religiös zerrissenes Land relativiert sich in Umfragen deutlich. Für über 70 % der Nigerianer sind weder die ethnische Zugehörigkeit noch die Religion von politischen Kandidaten bei der Wahl entscheidend. 82 % wünschen sich eine gleichgewichtige Beteiligung von Moslems und Christen in der Regierung, dieser Wert liegt auch im streng islamischen Nordosten noch bei 78 %.[302]

Nigeria gehört mit Ghana, Liberia und Sierra Leone zum angelsächsischen und pro-demokratischen „Block“ in West- und Zentralafrika. Ähnlich wie Ghanesen vertrauen Nigerianer von den vorgelegten Ländern und Institutionen den USA am meisten (36 %), gefolgt von den Vereinten Nationen (23 %) und Großbritannien (12 %). Die Werte unterscheiden sich stark von frankophonen Ländern Elfenbeinküste und Mali.[303] Laut einer Umfrage des US-amerikanischen Pew Research Centers vom Juni 2023 sehen 74 % der Nigerianer die Vereinigten Staaten positiv („favourable“), nur in Polen, Israel und Südkorea ist dieser Wert höher.[304]

71 % der Nigerianer befürworteten im Februar 2023 die Demokratie und 69 % die Existenz mehrerer Parteien.[305]

92 % lehnten die gleichgeschlechtliche Ehe ab, dies ist weltweit der höchste Wert.[306] Auch bezüglich Abtreibungen vertreten 92 % der Nigerianer eine ablehnende Haltung, auch wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Dieser Wert ist ebenfalls weltweit der höchste.[307] Die Werte unterscheiden sich zwischen Christen und Moslems kaum.

Ein neuer Politikertypus

Der durchschnittliche Nigerianer wendet sich vermehrt Politikern wie Babatunde Fashola oder Babajinde Sanwo-Olu zu, die sich mit der Einweihung von neuen Straßen- oder Schienenabschnitten, neuen oder renovierten Brücken, Häfen oder Flughäfen etc. in Szene setzen.[308] Dies nutzt die Außenpolitik der Volksrepublik China, indem sie nicht nur die notwendigen Kredite bereitstellt, sondern mit staatlichen Ingenieurgesellschaften wie der CCECC auch die fachgerechte Ausführung der Infrastruktur-Projekte überwacht und nach Abschluss Anteile an den PPP-Betreibergesellschaften hält. Diese Finanzierungsform hat den Vorteil, dass sie mit der Fiqh, Sunna und Scharia besser vereinbar ist (vor allem mit dem Beteiligungsinstrument Mudaraba) und damit den islamischen Denkweisen des Nordens und Westens Nigerias entgegenkommt.[309] Die Rolle der Europäischen Union wirkt in Nigeria (als einem der letzten verbliebenen demokratischen Länder in der Region) vergleichsweise passiv und fantasielos.

Digitale Medien, Vorteile der englischen Sprache

Die Wahlniederlage des Hoffnungsträgers Peter Obi in der Wahl 2023 täuscht nicht darüber hinweg, dass die Gruppe junger, städtischer und digital kompetenter Nigerianer zu einem starken Faktor in der nigerianischen Politik geworden ist. Digitale Medien, nicht zuletzt Wikipedia, fungieren hier auch quasi als Entwicklungshelfer und werden von der jungen Bevölkerung (der Durchschnittsnigerianer ist 18 Jahre alt) begierig genutzt. Dabei zeigt sich der besondere Vorteil der englischen Sprache im Internet (im Gegensatz zum Französischen). Im November 2023 gibt es z. B. 6,7 Mio. englische Artikel bei Wikipedia, aber nur 2,5 Mio. Artikel auf Französisch. Englischsprachige Plattformen werden zudem dezentral von US-Amerikanern, Briten, Kanadiern, Iren, Australiern, Neuseeländern, Südafrikanern, Indern etc. unterhalten und frequentiert, während deren frankophone Gegenstücke zentral von Frankreich – und innerhalb Frankreichs von Paris – dominiert werden. Die resultierende Vielfalt im anglophonen Internet kommt den englischsprechenden Ländern Westafrikas wie Nigeria besonders zugute.

Verlorenes Vertrauen in die Wahlkommission INEC

Die Präsidentenwahl im Februar 2023 hatte vor allem einen Verlierer: die Wahlkommission INEC, an deren Ergebnisse nationale und internationale Beobachter zweifeln[310] und die sich danach vor einem Untersuchungstribunal regelrecht blamierte.[311] Es wird sich zeigen, auf welche Weise die Wahlkommission das verlorene Vertrauen wiedergewinnen will.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Geschichte Nigerias – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten Bearbeiten

  1. Nigeria's illegal oil refineries: Dirty, dangerous, lucrative. 26. April 2022 (bbc.com [abgerufen am 6. Februar 2024]).
  2. a b The business of illegal refiners in the Niger Delta. In: Le Monde.fr. 27. Mai 2022 (lemonde.fr [abgerufen am 6. Februar 2024]).
  3. a b Tife Owolabi: Nigeria goes after illegal oil refineries to curb pollution. In: Reuters. 8. Februar 2022, abgerufen am 6. Februar 2024 (englisch).
  4. The woman who helped to stop an Ebola epidemic in Nigeria. Abgerufen am 6. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. a b Guardian Nigeria: Nigeria produces five of seven unicorns in Africa. 26. Januar 2022, abgerufen am 6. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. Vincent Nwanma: Africa’s Largest Oil Refinery Goes Live. 1. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  7. We’re Still Test-running Port Harcourt Refinery, Products Not Coming From There Yet, Says Nigerian Government | Sahara Reporters. Abgerufen am 6. Februar 2024.
  8. Roberta Estes: The New Root – Haplogroup A00. 16. November 2012, abgerufen am 27. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  9. Mark Sangen: Late Quaternary palaeoenvironments in Southern Cameroon as evidenced by alluvial sediments from the tropical rain forest and savanna domain. In: Jürgen Runge (Hrsg.): Landscape evolution, neotectonics and quaternary environmental change in southern Cameroon. Band 1. CRC Press/Balkema, Boca Raton, Florida 2012, ISBN 978-0-203-12020-0.
  10. Eva M. Niedermeyer et al.: Orbital- and millennial-scale changes in the hydrologic cycle and vegetation in the western African Sahel: insights from individual plant wax δD and δ13C. In: Quaternary Science Reviews. Band 29 (23-24), Oktober 2010, ISSN 0277-3791.
  11. Judicaël Lebamba, et al.: Forest-savannah dynamics on the Adamawa plateau (Central Cameroon) during the "African humid period" termination: A new high-resolution pollen record from Lake Tizong. In: Review of Palaeobotany and Palynology. Band 235, Dezember 2016, ISSN 0034-6667, S. 129–139.
  12. Anne-Marie Lézine: Timing of vegetation changes at the end of the Holocene Humid Period in desert areas at the northern edge of the Atlantic and Indian monsoon systems. In: Comptes Rendus Geoscience. Band 341 (8-9), August 2009, ISSN 1631-0713, S. 750–759.
  13. a b c d Nigeria EARLY HISTORY - Flags, Maps, Economy, Geography, Climate, Natural Resources, Current Issues, International Agreements, Population, Social Statistics, Political System. Abgerufen am 4. September 2023.
  14. A Look At Nsibidi: The Long Lost Nigerian Writing. In: The Guardian Nigeria News - Nigeria and World News. 14. April 2019, abgerufen am 18. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).
  15. Stanley B. (Stanley Bernard) Alpern: Did They or Didn't They Invent It? Iron in Sub-Saharan Africa. In: History in Africa. Band 32, Nr. 1, 2005, ISSN 1558-2744, S. 41–94 (jhu.edu [abgerufen am 17. Dezember 2023]).
  16. a b R. F. Tylecote: The origin of iron smelting in Africa. In: West African Journal of Archaeology. 1975, S. 1–9.
  17. R. F. Tylecote: Iron smelting at Taruga, Nigeria. In: Journal of Historical Metallurgy. 1975, S. 49–56.
  18. a b c Emma George Ross: The Age of Iron in West Africa. In: Heilbrunn Timeline of Art History. The Metropolitan Museum of Art (2000–present), New York Oktober 2002 (metmuseum.org).
  19. P. L. Kessler: Kingdoms of North Africa - Garamantes / Mande of the Fezzan. Abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
  20. Carlos Magnavita: Facts and speculations: a reply to D. Lange’s “The emergence of social complexity in the southern Chad Basin towards 500 BC: archaeological and other evidence”. In: Borno Museum Society Newsletter. Nr. 72/73, 74/75 (academia.edu).
  21. Paul Einzig: Primitive Money in its ethnological, historical and economic aspects. Eyre & Spottiswoode, London 1949, S. 150–155.
  22. Alun Rees: Manillas. In: Coin News. April 2000, ISSN 0958-1391, S. 46–47.
  23. Emma Buckley, Martin Dinter: A Companion to the Neronian Age. John Wiley & Sons., 2013, ISBN 978-1-118-31653-5, S. 364.
  24. Jonathan Roth: The Roman Army in Tripolitana and Gold Trade with Sub-Saharan Africa. In: APA Annual Convention. New Orleans 2002.
  25. Arrian: Alexander the Great : the Anabasis and the Indica. Oxford : Oxford University Press, 2013, ISBN 978-0-19-958724-7 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  26. J.C. de-Graft-Johnson: African Glory: The Story of Vanished Negro Civilizations. Black Classic Press, Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten 1986, ISBN 0-933121-03-2, S. 26.
  27. Werner (Bamberg) Huß: Agisymba. In: Brill’s New Pauly. Brill, 1. Oktober 2006 (brillonline.com [abgerufen am 20. August 2023]).
  28. Susan Raven: Rome in Africa. Hrsg.: Routledge. 3. Auflage. Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, England, UK 1993, ISBN 0-415-08150-5.
  29. Plinius der Ältere, Marion Giebel: Naturalis historia / Naturgeschichte. Band 5. Reclam, Ditzingen 2005, ISBN 3-15-018335-9.
  30. Pliny the Elder, The Natural History, BOOK I.1, DEDICATION. 1 Lemaire informs us, in his title-page, that the two first books of the Natural History are edited by M. Alexandre, in his edition. Abgerufen am 20. August 2023.
  31. Eric Anderson Walker: The Cambridge Illustrated History of the British Empire. In: 978-0521432115. Cambridge University Press, Cambridge, ISBN 978-0-521-43211-5, S. 69.
  32. a b c © Stanford University, Stanford, California 94305: The Spread of Islam in West Africa: Containment, Mixing, and Reform from. Abgerufen am 3. September 2023 (englisch).
  33. Prof. Dr. Norbert Oberauer: Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht. 2. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-7182-0.
  34. Hilleagle Says: The social and commercial life of African Ajami. In: Africa at LSE. 1. Oktober 2019, abgerufen am 18. Mai 2023.
  35. a b c Toyin Falola; Matthew M. Heaton: A History of Nigeria. Cambridge University Press, 2008, ISBN 978-0-521-68157-5, S. 23.
  36. David D. Laitin: Hegemony and culture: politics and religious change among the Yoruba. University of Chicago Press, 1986, ISBN 0-226-46790-2, S. 111.
  37. Fiona MacDonald; Elizabeth Paren; Kevin Shillington; Gillian Stacey; Philip Steele: Peoples of Africa. Band 1. Marshall Cavendish, 2000, ISBN 0-7614-7158-8, S. 385.
  38. Jacob K. Olupona: Òrìsà Devotion as World Religion: The Globalization of Yorùbá Religious Culture. University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin, USA 2008, ISBN 978-0-299-22464-6.
  39. a b Richard M. Juang: Africa and the Americas: culture, politics, and history: a multidisciplinary encyclopedia. Band 2. ABC-CLIO, 2008, ISBN 978-1-85109-441-7, S. 597.
  40. Ivan Hrbek: Africa from the seventh to the eleventh Century. James Currey Publishers, 1992, ISBN 0-85255-093-6, S. 254.
  41. E. Elochukwu Uzukwu: Worship as Body Language. Liturgical Press, 1997, ISBN 0-8146-6151-3, S. 93.
  42. Tobias B. Skowronek, Christopher R. DeCorse, Rolf Denk, Stefan D. Birr, Sean Kingsley, Gregory D. Cook, Ana María Benito Dominguez, Brandon Clifford, Andrew Barker, José Suárez Otero, Vicente Caramés Moreira, Michael Bode, Moritz Jansen, Daniel Scholes: German brass for Benin Bronzes: Geochemical analysis insights into the early Atlantic trade. Studie der Technischen Hochschule Georg Agricola. In: PLOS ONE 18(4), 5. April 2023.
  43. Nadja Podbregar: Benin-Bronzen sind aus deutschem Messing. 5. April 2023, abgerufen am 10. September 2023 (deutsch).
  44. a b c April A. Gordon: Nigeria's Diverse Peoples: A Reference Sourcebook. ABC-CLIO, 2003, ISBN 1-57607-682-2, S. 44–54.
  45. a b Toyin Falola; Ann Genova: Historical Dictionary of Nigeria. Scarecrow Press, 2009, ISBN 978-0-8108-6316-3, S. 328.
  46. Toyin Falola, Adam Paddock: Environment and Economics in Nigeria. Routledge, 2012, ISBN 978-1-136-66247-8, S. 78.
  47. Sea Lion Press: Africa During the Scramble: The Black Napoleon. 31. März 2022, abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  48. Kevin Shillington: Encyclopedia of African history. Fitzroy Dearborn, 2005, ISBN 1-57958-245-1, S. 1401.
  49. Abba Idris Adam: Re-inventing Islamic Civilization in the Sudanic Belt: The Role of Sheikh Usman Dan Fodio. In: Journal of Modern Education. 2014, S. 457–465.
  50. K. Onwuka Dike: Origins of the Niger Mission 1841-1891. In: Anglican History. Ibadan University Press, 1962, abgerufen am 15. Oktober 2023 (englisch).
  51. Andrew C. Ross: David Livingstone: Mission and Empire. A&C Black, London 2006, ISBN 978-1-85285-565-9.
  52. How did the slave trade end in Britain? | Royal Museums Greenwich. Abgerufen am 13. Dezember 2023 (englisch).
  53. a b Robert Sydney Smith: The Lagos Consulate, 1851-1861. Hrsg.: University of Michigan. Macmillan, 1978, ISBN 0-333-24053-7, S. 188.
  54. a b c d Stephen Luscombe: The British Empire. In: www.britishempire.co.uk. Abgerufen am 7. Februar 2023 (englisch).
  55. Adeyemo Elebute: The life of James Pinson Labulo Davies : a colossus of Victorian Lagos. Prestige, Yaba, Lagos 2013, ISBN 978-978-52057-6-3.
  56. Derek R. Peterson: Abolitionism and imperialism in Britain, Africa, and the Atlantic. Ohio University Press, 2010, ISBN 978-0-8214-1902-1.
  57. Allan McPhee: The Economic Revolution in British West Africa. Taylor & Francis Ltd., London 1926, ISBN 0-7146-2766-6, S. 348.
  58. Sir William Nevill Montgomerie Geary: Nigeria under British rule (1927). Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, England, UK 2014, ISBN 978-0-415-76067-6, S. 323.
  59. László Máthé-Shires: Lagos Colony and Oil Rivers Protectorate. In: K. Shillington (Hrsg.): Encyclopedia of African History. Band 3. Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, England, UK 2004, ISBN 1-57958-245-1, S. 791–792.
  60. a b c d Bisi Media: How These Men Effectively Conquered Nigeria For The British. In: Medium. 11. Oktober 2021, abgerufen am 6. März 2024 (englisch, Kapitel "THE ROYAL NIGER COMPANY" in der Mitte des Artikels).
  61. a b Toyin Falola: A History of Nigeria. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-68157-5, S. 101.
  62. Ijebu History. 17. Januar 2016, abgerufen am 24. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  63. Cedric Pulford: Eating Uganda: From Christianity to Conquest. Ituri Publications, Edge House, Kings Nympton, Umberleigh EX37 9ST, United Kingdom 1999, ISBN 978-0-9536430-0-4, S. 147.
  64. a b David D. Laitin: Hegemony and Culture: Politics and Religious Change Among the Yoruba. 1. Auflage. University of Chicago Press, Chicago 1986, ISBN 978-0-226-46790-0, S. 45.
  65. a b Philip A. Igbafe: Slavery and Emancipation in Benin, 1897-1945. In: Cambridge University Press (Hrsg.): The Journal of African History. Band 16, Nr. 3. Cambridge University Press, Cambridge, England 1975, S. 385–429.
  66. a b Alan Maxwell Boisragon: The Benin Massacre. Methuen, London 1897, doi:10.5479/sil.305815.39088000699843.
  67. The man who returned his grandfather’s looted art. In: BBC News. 26. Februar 2015 (bbc.com [abgerufen am 3. November 2023]).
  68. a b Götz Hausding: Deutscher Bundestag - Restitution der Benin-Bronzen kontrovers bewertet. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  69. a b c d Hugh Chisholm: Lugard, Sir Frederick John Dealtry. In: Encyclopædia Britannica. Band 17, Nr. 11. Cambridge University Press, 1911, S. 115–116.
  70. a b c d e f Nigeria & Sierra Leone - Railway Wonders of the World. Abgerufen am 3. Oktober 2023.
  71. Adiele Eberechukwu Afigbo, Toyin Falola: Nigerian History, Politics and Affairs: The Collected Essays of Adiele Afigbo. Africa World Press, 2005, ISBN 1-59221-324-3, S. 191.
  72. Wale Oyemakinde: Railway construction and operation in Nigeria 1895-1911: Labour problems and socio-economic impact. In: Journal of the Historical Society of Nigeria. Band 7, Nr. 2, Juni 1974, S. 303–324, JSTOR:41857015.
  73. Benno Schirrmeister: Künstlerin über koloniale Ausbeutung: „Narrative aufbrechen“. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Mai 2017, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Oktober 2023]).
  74. Rainer Zitelmann: Why Hitler Wanted to Conquer New ‘Lebensraum in the East’. 21. Juni 2021, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
  75. Why they don't tell you about Hitler's "Shrinking Markets" problem. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (deutsch).
  76. Heribert Meffert: Strategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten. In: Marketing-Management: Analyse — Strategie — Implementierung. Gabler Verlag, Wiesbaden 1994, ISBN 978-3-322-94537-2, S. 227–245.
  77. Hugh Chisholm: Goldie, Sir George Dashwood Taubman. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 12. Cambridge University Press, Cambridge 1911, S. 211–212.
  78. Die Coron-Chronik – das 20. Jahrhundert: 1900–1903. Coron-Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1999, ISBN 3-577-17101-4, S. 24.
  79. a b New Generational Nationalists: BASIC NIGERIAN HISTORY #32. Abgerufen am 29. November 2023 (deutsch).
  80. Phia Steyn, University of Stirling: Oil exploration in colonial Nigeria. In: The Journal of Imperial and Commonwealth History. Band 37, Nr. 2. Routledge, 2009, ISSN 0308-6534, S. 249–274.
  81. The National Archives: The National Archives - Homepage. In: The National Archives. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (britisches Englisch).
  82. Richard M. Juang: Africa and the Americas: culture, politics, and history: a multidisciplinary encyclopedia. Band 2. ABC-CLIO, Santa Barbara, CA, USA 2008, ISBN 978-1-85109-441-7, S. 597.
  83. Ivan Hrbek: Africa from the seventh to the eleventh Century. James Currey Publishers, Melton, Woodbridge, Suffolk, UK 1992, ISBN 0-85255-093-6, S. 254.
  84. a b c d e f g h i Helen Chapin Metz: Nigeria: A Country Study. 5. Auflage. United States Govt Printing Office, Washington, USA 1992, ISBN 978-0-8444-0738-8, S. 39 ff.
  85. The Story of Trade Unionism – Trade Union Congress of Nigeria. Abgerufen am 19. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  86. The Transfer of Nigeria to the Crown. In: The Times. Band 36060. London 8. Februar 1900, S. 7.
  87. A. E. Afigbo: The abolition of the slave trade in southeastern Nigeria, 1885-1950. University of Rochester Press, Rochester, NY 2006, ISBN 1-58046-668-0.
  88. Merry E. Wiesner-Hanks: A History of World Societies. 11. Auflage. Band 2. Bedford/St. Martin's, 2017, ISBN 978-1-319-05930-9.
  89. Nigeria - Nigeria as a colony | Britannica. Abgerufen am 11. Januar 2023 (englisch).
  90. Alfred B. Kasunmu: The Supreme Court of Nigeria, 1956-1970. Hrsg.: Heinemann Educational Books. ISBN 978-129-289-X.
  91. E .O. Ukem: Investigation of the receivability of VLF standard time and frequency signals in Zaria, Nigeria. In: Department of Physics, University of Calabar (Hrsg.): Nigerian Journal of Physics. 2005, ISSN 1595-0611.
  92. Buchi Emecheta: Naira power. Macmillan, 1982, ISBN 0-333-33637-2.
  93. Arthur Norton Cook: VI. Amalgamation and Unification. In: British Enterprise in Nigeria. University of Pennsylvania Press, 1943, ISBN 1-5128-1530-6, S. 190–211.
  94. Amalgamated Nigeria, 1914 till Date. In: Nigeria Under British Rule. Routledge, 1927, S. 254–283.
  95. a b Solidifying Control: BASIC NIGERIAN HISTORY #25. Abgerufen am 29. November 2023 (deutsch).
  96. Slow death slavery course abolition northern Nigeria 1897–1936 | Regional history after 1500. Cambridge University Press.
  97. Warrant Chiefs, Africa | Encyclopedia.com. Abgerufen am 29. November 2023.
  98. A. E. Afigbo: The Warrant Chiefs : indirect rule in South eastern Nigeria, 1891-1929. Longman Publishers, London 1979, ISBN 0-582-64664-2.
  99. Matthew Lange: Comparing British Colonialism. In: Lineages of Despotism and Development. University of Chicago Press, 2009, ISBN 978-0-226-47068-9, S. 169–192.
  100. a b c d Pradeep Barua: The Military Effectiveness of Post-colonial States. In: History of warfare. Band 88. Brill, Leiden 2013, ISBN 978-90-04-24324-8, S. 21.
  101. Frederick J.D. Lugard: The Dual Mandate in British Tropical Africa. Neuausgabe 2014. Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, England, UK 1926, ISBN 978-0-415-76070-6, S. 76.
  102. Toyin Falola: A History of Nigeria. 1. Auflage. Cambridge University Press, 2008, ISBN 978-0-521-68157-5, S. 85–109.
  103. K.B.C Onwubiko: Lugard, Frederick. In: History of West Africa, 1800-Present Day. Band 2. Africana First, Jurong, Singapur 1985, ISBN 978-175-061-8, S. 272.
  104. British Cameroons Mandate. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  105. Elder Dempster Line - Page 1 - Ocean Liner Postcards. Abgerufen am 11. November 2023.
  106. Peter N. Davies: The Trade Makers: Elder Dempster in West Africa, 1852-1972, 1973-1989. 2. Auflage. Liverpool University Press, Liverpool, UK 2000, ISBN 978-0-9681288-9-3, S. 19–36.
  107. Princewill Ene: Clifford Constitution of 1922. 27. Oktober 2021, abgerufen am 4. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  108. a b c d Kolonialamt London, UK: Annual Report on the Social and Economic Progress of the People of NIGERIA, 1937. HIS MAJESTY'S STATIONERY OFFICE, 1939, abgerufen am 8. Dezember 2023.
  109. a b Cameron in Nigeria: BASIC NIGERIAN HISTORY #31. Abgerufen am 29. November 2023 (deutsch).
  110. Waidi Adebayo: Constitutional and Political Development in Nigeria (Part III): The Period (1925–1943). In: Nigerian History. 27. Mai 2018, abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch).
  111. The National Archives: The National Archives - Ogu Umunwanyi, Ekong Iban, Women’s War: A story of protest by Nigerian women. 30. März 2023, abgerufen am 29. November 2023 (britisches Englisch).
  112. Robin Cohen: Nigeria's Labour Leader Number 1: Notes for a Biographical Study of M. A.O. Imoudu. In: Historical Society of Nigeria (Hrsg.): Journal of the Historical Society of Nigeria. Band 5, Nr. 2, 1970, S. 303, JSTOR:41856848.
  113. 16 Facts About Michael Imoudu. 3. Juli 2023, abgerufen am 18. November 2023 (englisch).
  114. Waidi Adebayo: Constitutional and Political Development in Nigeria (Part III): The Period (1925–1943). In: Nigerian History. 27. Mai 2018, abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch).
  115. R. O. Ekundare: An Economic History of Nigeria 1860-1960. Methuen young books, 1973, ISBN 978-0-416-75150-5, S. 359.
  116. Collection: Papers of Sir Bernard Henry Bourdillon | Bodleian Archives & Manuscripts. Abgerufen am 18. März 2024.
  117. a b c Robert D. King, Robin W. Kilson, William Roger Louis: The statecraft of British imperialism: essays in honour of Wm. Roger Louis. Routledge, 1999, ISBN 0-7146-4827-2, S. 148–151.
  118. a b Olisa Godson Muojama: COCOA AGREEMENTS AND PROTEST MOVEMENTS IN COLONIAL WEST AFRICA, 1937-1938: THE NIGERIAN EXPERIENCE. In: Nsukka Journal of History Volume 3. 1. Januar 2016, S. 56 (academia.edu [abgerufen am 2. Februar 2024]).
  119. Kalu Ezera: Constitutional developments in Nigeria; an analytical study of Nigeria's constitution-making developments and the historical and political factors that affected constitutional change. Cambridge University Press, 1964 (archive.org [abgerufen am 18. März 2024]).
  120. MV Apapa (II) [+1940]. In: www.wrecksite.eu. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  121. Seekrieg 1940, November. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
  122. Churchill's Greatest Gamble - How Britain Went All or Nothing on Their SOE Experiment. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (deutsch).
  123. Wale Oyemakinde: The Pullen Marketing Scheme: a Trial in Food Price Control in Nigeria, 1941 - 1947. In: Journal of the Historical Society of Nigeria. Band 6, Nr. 4, Juni 1973, S. 413–423.
  124. Judith A. Byfield: Africa and World War II. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2015, ISBN 978-1-107-63022-2, S. 149–160.
  125. World War II: BASIC NIGERIAN HISTORY #33. Abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  126. Nigeria: World War II. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  127. a b World War Two Channel: Nigerians Chasing Italians Like Cheetahs Hunt a Bull, (ab 7:15). Abgerufen am 3. März 2023 (englisch).
  128. Forgotten Fights: The Battle of Amba Alagi 1941 by Author Andrew Stewart, PhD. Abgerufen am 3. März 2023 (englisch).
  129. a b African Opinion in the War, Minor Axis Partners, and Foreign Ships in the British Navy - OOTF 30. Abgerufen am 22. August 2023 (englisch, ab 7:20).
  130. Sola Adesanwo: From the archives. In: NPA News. Nigerian Ports Authority, November 2021, abgerufen am 16. Oktober 2023 (englisch).
  131. The effects of WW2 in Africa | South African History Online. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  132. segun akande: Learn about the 45,000 Nigerians who fought against the Japanese. 12. Januar 2018, abgerufen am 19. November 2023 (englisch).
  133. Wale Oyemakinde: The Nigerian General Strike of 1945. In: Journal of the Historical Society of Nigeria. Nr. 7 (4), 1975, ISSN 0018-2540, S. 693–710, JSTOR:41971222.
  134. Lisa A. Lindsay: Domesticity and Difference: Male Breadwinners, Working Women, and Colonial Citizenship in the 1945 Nigerian General Strike. In: The American Historical Review. Band 104 (3), 1999, ISSN 0002-8762, S. 783–812, doi:10.2307/2650988, PMID 19291892, JSTOR:2650988.
  135. ONLY THE TRUTH CAN SET NIGERIA FREE - THISDAYLIVE. Abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
  136. Walter Schicho: Handbuch Afrika, in 3 Bdn., Bd. 2, Westafrika und die Inseln im Atlantik. 1. Auflage. Nr. 1. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, Deutschland 2001, S. 82.
  137. Gerardo Serra, Morten Jerven: Contested Numbers: Census Controversies and the Press in 1960s Nigeria. In: The Journal of African History. Band 62, Nr. 2, Juli 2021, ISSN 0021-8537, S. 235–253, doi:10.1017/S0021853721000438 (cambridge.org [abgerufen am 18. November 2023]).
  138. Isaac Olawale Albert: Violence in metropolitan Kano: A Historical Perspective. In: Urban Violence in Africa. Institute of African Studies, University of Ibadan, Ibadan, Oyo, Nigeria 1994.
  139. Martial Races | EHNE. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  140. a b c Elections in Nigeria. Abgerufen am 11. November 2023.
  141. Olasiji Oshin: Physical and Administrative Coercion under the British: The Case of Road and Railway Construction in Southern Nigeria, 1904-1918. In: Philipps-Universität Marburg (Hrsg.): Africana Marburgensia. Band 22, Nr. 2. Marburg 1989, S. 3–23 (englisch).
  142. Nigeria Better Under British Colonialists Than Present ‘Colonial Masters’ – Adeyanju | Sahara Reporters. Abgerufen am 19. Februar 2024.
  143. O. E. Udofia: Nigerian Political Parties: Their Role in Modernizing the Political System, 1920–1966. In: Journal of Black Studies. Band 11, Nr. 4. Sage Publications, Inc., 1981, S. 435–447.
  144. const63.pdf (dawodu.com)
  145. Peter Körner: 184 Nigeria (Tiv-Aufstand 1964). In: Kriege-Archiv: Kriege und bewaffnete Konflikte seit 1945. Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF), archiviert vom Original am 21. September 2004; abgerufen am 12. April 2007.
  146. Ayomide Akinbode: How Operation Wetie led to the 1966 Nigerian Coup D'état. 13. September 2019, abgerufen am 30. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  147. Nigeria | History, Population, Flag, Map, Languages, Capital, & Facts. In: Britannica. Abgerufen am 7. Oktober 2022 (englisch).
  148. A. Dirk Moses: Postcolonial Conflict and the Question of Genocide The Nigeria-Biafra War, 1967–1970. Routledge, 2018, ISBN 978-0-415-34758-7, S. 173.
  149. Reopening Nigeria's civil war wounds. 30. Mai 2007 (bbc.co.uk [abgerufen am 7. Oktober 2022]).
  150. Samuel Fury Childs Daly: A History of the Republic of Biafra: Law, Crime, and the Nigerian Civil War. Cambridge University Press, 2020, ISBN 978-1-108-84076-7.
  151. Biafra-Nigeria 1967–1969 Political Affairs. LexisNexis, 2006, ISBN 0-88692-756-0 (englisch, lexisnexis.com [PDF]).
  152. Michael I. Draper: Shadows: Airlift and Airwar in Biafra and Nigeria 1967–1970. HIKOKI PUBN, ISBN 978-1-902109-63-3.
  153. The Literary Magazine - the Biafra War and the Age of Pestilence by Herbert Ekwe Ekwe. 20. August 2018, archiviert vom Original am 20. August 2018; abgerufen am 21. März 2024.
  154. Gordon C. McDonald: Area Handbook for the Democratic Republic of the Congo (Congo Kinshasa). Hrsg.: U.S. Government Printing Office. U.S. Government Printing Office, 1971.
  155. Jason Stearns: Dancing in the Glory of Monsters: The Collapse of the Congo and the Great War of Africa. Hrsg.: PublicAffairs. Reprint edition 2012 Auflage.
  156. Michela Wrong: In the Footsteps of Mr. Kurtz: Living on the Brink of Disaster in Mobutu's Congo. Hrsg.: Harper Perennial. Reprint edition Auflage. 2002, ISBN 0-06-093443-3.
  157. Nigeria - Civil War. Abgerufen am 7. Oktober 2022.
  158. Tinubu Gives Ikuforiji Multibillion Port Harcourt Abuja Railway Deal, Company Never Done Business. Abgerufen am 19. März 2024 (deutsch).
  159. a b c Toyin Falola: A History of Nigeria. Cambridge University Press, 2008, ISBN 978-0-521-68157-5, S. 183 ff.
  160. Nigeria - The Gowon Regime. Abgerufen am 7. Oktober 2022.
  161. Michael Watts: State, Oil and Agriculture in Nigeria. Institute of International Studies, University of California, 1987.
  162. Thomas J. Biersteker: Multinationals, the State and Control of the Nigerian Economy. Princeton University Press, 2014, ISBN 978-1-4008-5850-7, S. 52–96.
  163. "Nigeria's'Indigenization’ Policy Under Fire", The New York Times, 30. Oktober 1976, ISSN 0362-4331
  164. "The Nigerian Indigenization Policy: Nationalism or Pragmatism?", Chibuzo S. A. Ogbuagu, African Affairs, Band 82, No. 327, Oxford University Press.
  165. Chibuzo S. A. Ogbuagu: The Nigerian Indigenization Policy: Nationalism or Pragmatism? In: The Royal African Society (Hrsg.): African Affairs. Band 82, Nr. 327 (April 1983). Oxford University Press, S. 241–266.
  166. Legacies of the Cement Armada, auf history.org.uk
  167. National Am. Corp. v. Federal Republic of Nigeria, 597 F. 2d 314 - Court of Appeals, 2nd Circuit 1979 - Google Scholar
  168. Verlinden B.V. v. Central Bank of Nigeria, 461 U.S. 480 (1983). Abgerufen am 7. Oktober 2022 (englisch).
  169. Bridgette Kasuka: Prominent African Leaders Since Independence. New Africa Press, 2013, ISBN 978-9987-16-026-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  170. Solomon Obotetukudo: The Inaugural Addresses and Ascension Speeches of Nigerian Elected and Non-elected presidents and prime ministers from 1960-2010. University Press of America, 2011, ISBN 978-0-7618-5274-2, S. 66–68.
  171. Ini Ekott: Inside America’s damning verdict on Murtala Muhammed, Obasanjo after 1975 coup. In: Premium Times. Premium Times, 27. Januar 2017, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  172. Clifford Ndujihe: Murtala Muhammed’s 198 days of action. In: Vanguard. Vanguard, 12. Februar 2016, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  173. Christopher Clapham: Third World Politics: An Introduction. Routledge, 1985, ISBN 0-7099-0757-5.
  174. a b c Nigeria: The story of Murtala Muhammed who ruled ‘with immediate effect’. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  175. Janica L. W. Jolly: The Mineral Industry of Nigeria. In: Minerals Yearbook. Band 3, Nr. 1975.
  176. John Iliffe: Obasanjo, Nigeria and the World. Hrsg.: James Currey. 2011, ISBN 978-1-84701-027-8, S. 43–90.
  177. Nigeria - The Regime of Murtala Muhammad. Abgerufen am 2. Oktober 2023.
  178. Federal Department of Information (Hrsg.): Nigerian Heroes. 1982, OCLC 18561384.
  179. Max Siollun: Oil, Politics and Violence: Nigeria's Military Coup Culture (1966-1976 ). Algora Publishing, 2009, ISBN 978-0-87586-708-3, S. 193.
  180. Segun Toyin Dawodu: THE CIA IN NIGERIA: COUPS PAST, PRESENT, AND FUTURE. 27. Oktober 2007, abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
  181. MMIA, Lagos. In: FAAN. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  182. Special to The New York Times;By John Darnton: Nigerians Eulogizing Slain Chief. In: The New York Times. 4. Juli 1976, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 2. Oktober 2023]).
  183. Randall F. Grass: Fela Anikulapo-Kuti: The Art of an Afrobeat Rebel. In: Spring Publications, Washington, USA (Hrsg.): The Drama Review. Band 30, Nr. 1. Cambridge University Press, S. 131–148.
  184. punchng: Murtala would have transformed Nigeria if he hadn’t been killed – Ibrahim, brother. In: Punch Newspapers. 16. Februar 2019, abgerufen am 2. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  185. How Dimka, co-plotters were tried, executed for treason | National Mirror. 4. Mai 2014, abgerufen am 2. Oktober 2023.
  186. a b John Iliffe: Obasanjo, Nigeria and the World. Boydell & Brewer, Woodbridge, Suffolk, UK 2011, ISBN 978-1-84701-027-8.
  187. HISTORY OF AGRICULTURE IN NIGERIA - Agriculture Nigeria. 23. September 2013, abgerufen am 13. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  188. Francisca Oluyole: Ajaokuta: How Nigeria’s largest industrial project failed. In: Premium Times. 26. Dezember 2017, abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  189. Ajaokuta Steel Company Limited. Abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  190. a b Vitalis Maduabuchi Irouke u. a.: An Evaluation of Shagari Housing Programme: A Case Study of three Towns: Abakaliki in Ebonyi State; Lokoja in Kogi State; Mbano in Imo State, Nigeria. In: IIARD International Journal of Geography and Environmental Management. Band 3, Nr. 3, 2017, ISSN 2504-8821, S. 58–67.
  191. Shehu Othman: Classes, Crises and Coup: The Demise of Shagari's Regime. In: African Affairs. Band 83, Nr. 333. Oxford University Press, Oxford, UK Oktober 1984, S. 441–461.
  192. Corruption in Nigeria: can it be ended in land of greased palms? In: Christian Science Monitor. 5. Dezember 1983, ISSN 0882-7729 (csmonitor.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  193. Nigeria, Military Faces Daunting Challenges, AP Press International 1984
  194. Nigeria stays calms as leader toppled in bloodless coup. In: The Globe and Mail. 1985.
  195. a b Babangida, Ibrahim 1941– | Encyclopedia.com. Abgerufen am 2. Oktober 2023.
  196. Larry Diamond; Anthony Kirk-Greene; Oyeleye Oyediran: Transition without End: Nigerian Politics and Civil Society Under Babangida. Vantage Publishers, London, UK 1997, ISBN 978-2458-54-6.
  197. Mfonobong Nsehe: Who Were Africa's Richest Dictators? Abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  198. punchng: IBB must face probe over $12.4bn oil windfall, says SERAP. In: Punch Newspapers. 22. August 2016, abgerufen am 2. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  199. National Bureau of Statistics: Petroleum Statistics: Crude Oil Production (Volume and Value) and Oil Refining. In: www.nigerianstat.gov.ng. National Bureau of Statistics, 2016, S. 8, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  200. Bioluwatife Akinyemi: Corruption: We were saints compared to today’s politicians ― IBB. In: Tribune Online. 17. Januar 2022, abgerufen am 2. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  201. The Nobel Prize in Literature 1986. Abgerufen am 9. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  202. Guardian Nigeria: Remembering Dele Giwa, Nigeria’s hero of journalism 34 years after. In: The Guardian Nigeria News - Nigeria and World News. 19. Oktober 2020, abgerufen am 28. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  203. Max Siollun: Civil Military Affairs and Military Culture in Post-Transition Nigeria. In: The Oxford Handbook of Nigerian Politics, Carl Levan. ISBN 978-0-19-880430-7, S. 273–287.
  204. ANDREW BILSKI: BROKEN PROMISES. In: Maclean's. 6. September 1993, abgerufen am 7. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  205. Jean-Germa Gros: Democratization in Late Twentieth-Century Africa: Coping with Uncertainty. Praeger, 1998, ISBN 0-313-30793-8.
  206. Nigerian Military Ruler Assumes Absolute Power. In: The New York Times. 7. September 1994, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  207. U.S. Department of State Country Report on Human Rights Practices 1998 - Nigeria. In: Refworld. United Nations High Commissioner for Refugees, abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  208. Nigeria: Bombing incidents at Lagos airport between June 1996 and November 1997, including identity of persons injured, reaction of authorities and outcome of investigations or prosecutions. In: Refworld. United Nations High Commissioner for Refugees, abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  209. Guy Arnold: Africa: A Modern History. 2. Auflage. Atlantic Books, 2018, ISBN 978-1-78649-036-0.
  210. 7/11/98: Nigeria: Autopsy Results-Chief M.K.O. Abiola. Abgerufen am 27. August 2023.
  211. Kunle Sanni: Abacha Coup: How Obasanjo, Yar’Adua were framed — Farida Waziri. In: Premium Times Nigeria. Abgerufen am 27. August 2023.
  212. Ola Peter: How Abacha's Eldest Son, Ibrahim died with Dangote's Brother, Bello in a Presidential Jet Crash; Scandals Unveiled. In: WITHIN NIGERIA. 19. März 2018, abgerufen am 27. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  213. United Nations High Commissioner for Refugees: Refworld | Human Rights Watch World Report 1999 - Nigeria. Abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
  214. Sani Abacha - the hunt for the billions stolen by Nigeria's ex-leader. In: BBC News. 28. Januar 2021 (bbc.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  215. Elizabeth Olson: Swiss Freeze A Dictator's Giant Cache. In: The New York Times. 26. Januar 2000, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  216. Peter Lewis: Growing Apart: Oil, Politics, and Economic Change in Indonesia and Nigeria. 1. Auflage. University of Michigan Press, ISBN 978-0-472-06980-4.
  217. Global Corruption Report 2004: Political Corruption - Publications. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  218. Late Nigerian Dictator Looted Nearly $500 Million, Swiss Say. In: The New York Times. 19. August 2004, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  219. U.S. Forfeits Over $480 Million Stolen by Former Nigerian Dictator in Largest Forfeiture Ever Obtained Through a Kleptocracy Action. 28. August 2014, abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  220. Former Nigerian dictator's £210m seized from Jersey account. In: BBC News. 4. Juni 2019 (bbc.com [abgerufen am 8. Oktober 2022]).
  221. "Nigerian Lawyer: Abacha accounts apparently in Switzerland, Luxembourg, France, and Germany", AP Press, 10.1.2000
  222. Craig J. Murray: The Catholic Orangemen of Togo: and other Conflicts I Have Known. 2. Auflage. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2009, ISBN 978-1-5410-2340-6.
  223. Monica Mark: Nigerian police recover part of Sani Abacha's $4.3bn hoard from robbers. In: The Guardian. 5. Oktober 2012, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 28. August 2023]).
  224. Abdusalam Abubakar | head of state of Nigeria. In: Britannica. Abgerufen am 3. Oktober 2022 (englisch).
  225. a b c d Toyin O. Falola: Nigeria. Return to civilian rule. In: Encyclopædia Britannica.
  226. a b John Iliffe: Obasanjo, Nigeria and the World. James Currey, 2011, ISBN 978-1-84701-027-8, S. 175 - 195.
  227. Website der NEPAD.
  228. Ki-moon Ban: Agreement transferring authority over Bakassi Peninsula from Nigeria to Cameroon "triumph for the rule of law", Secretary-General says in message for ceremony. 14. August 2008 (un.org [abgerufen am 5. Oktober 2022]).
  229. Nigeria to appeal Bakassi delay. 1. August 2008 (bbc.co.uk [abgerufen am 5. Oktober 2022]).
  230. Thomas M. Callaghy: Anatomy of a 2005 Debt Deal: Nigeria and the Paris Club. Department of Political Science, University of Pennsylvania, 2009.
  231. a b Loyens & Loeff: Shell and oil spills in Nigeria. Abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  232. a b c Class Actions - February 2021. Abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  233. Funmilayo Babatunde: Oil thieves rob Nigeria of $46 billion in 14 years. In: Dataphyte. 12. August 2023, abgerufen am 25. Februar 2024 (britisches Englisch).
  234. Chukwumerije Okereke, Nnaemeka Vincent Emodi, Ogheneruona E. Diemuodeke: Three things that can go wrong at an illegal oil refinery in Nigeria. 9. Mai 2022, abgerufen am 25. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  235. Bunmi Aduloju: NNPC: 112 incidents of crude oil theft recorded in one week in Niger Delta. In: The Cable. Cable Media & Publishing, 2. Januar 2024, abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  236. Nigerian Activists Alarmed by Burning of Vessel Loaded With Stolen Crude. 12. Juli 2023, abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  237. 92% of Nigerian adult males own mobile device, says GSMA. In: Punch Newspapers. 26. Juni 2022, abgerufen am 19. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  238. Olusegun Obasanjo erneut zum nigerianischen Präsidenten vereidigt. Konrad-Adenauer-Stiftung, 2. Juni 2003, abgerufen am 16. Januar 2013.
  239. Toyin Fayola: A History of Nigeria. Hrsg.: Cambridge University Press. University of Texas at Austin, Austin, TX 2008, ISBN 978-0-521-86294-3, S. 211.
  240. Edeh Samuel Chukwuemeka ACMC: 7 Reasons for Federalism in Nigeria: Why Nigeria Adopted Federal System. In: Bscholarly. 17. Juli 2020, abgerufen am 24. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  241. Wayback Machine. (PDF) Archiviert vom Original am 16. Februar 2008; abgerufen am 3. Oktober 2022.
  242. Ruling party named winner in disputed Nigerian election. 23. April 2007, abgerufen am 3. Oktober 2022 (englisch).
  243. Nigeria swears in new president. 6. Mai 2010 (bbc.co.uk [abgerufen am 3. Oktober 2022]).
  244. Adam Nossiter: Nigerians Vote in Presidential Election. In: The New York Times. 16. April 2011, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 3. Oktober 2022]).
  245. Nigerian economy among world's largest - Jonathan. In: Premium Times Nigeria. 23. Dezember 2014, abgerufen am 4. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  246. The Economics of President Goodluck Jonathan’s Administration. In: Businessday NG. 23. März 2015, abgerufen am 4. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  247. akintayo eribake: Nigeria’s economy among largest in the world — Jonathan. 24. Dezember 2014, abgerufen am 4. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  248. Nigeria. Return to civilian rule. In: Encyclopædia Britannica.
  249. EMMA AMAIZE: MEND declares ceasefire in N-Delta. In: Vanguard. 31. Mai 2014, abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  250. Ben Ezeamalu: MEND declares ceasefire, demands release of Okah brothers as condition for dialogue. In: Premium Times. 30. Mai 2014, abgerufen am 25. Februar 2024 (englisch).
  251. Peace Has Returned To Niger Delta Since Founding Of Maritime University - Tinubu. Abgerufen am 25. Februar 2024 (deutsch).
  252. a b Nigeria, After America | Peter Zeihan. Abgerufen am 25. Februar 2024 (deutsch).
  253. Movement for the Emancipation of the Niger Delta - Alchetron, the free social encyclopedia. 18. August 2017, abgerufen am 25. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  254. Katrin Gänsler: Separatismus in Nigeria: In Biafra wächst die Unruhe. In: Die Tageszeitung: taz. 3. September 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. März 2024]).
  255. Nigerian Police Detain Niger Delta Movement, MEND Leader, Edmond Ogbonnaya In Lagos For Three Weeks, Hide Him From Associates | Sahara Reporters. Abgerufen am 3. März 2024.
  256. Wike vs Fubara: Ijaw National Congress threatens attacks oil installations. Abgerufen am 3. März 2024 (deutsch).
  257. Jimitota Onoyume: Group warns ex militants against threatening peace in Niger Delta. Vanguard, 22. August 2022, abgerufen am 3. März 2024 (englisch).
  258. Victor ‘Tunde Oso: NIGER DELTA: Indigenous group canvasses true federalism for region. Vanguard, 20. September 2020, abgerufen am 3. März 2024 (englisch).
  259. Redaktion Reuters: Nigeria's 'Delta Avengers' threaten oil installation attacks. Reuters, 26. Juni 2021, abgerufen am 3. März 2024 (englisch).
  260. Peter Tatchell Foundation: Nigeria pushes “Jail the Gays” bill. 5. Dezember 2012, abgerufen am 15. Dezember 2022 (britisches Englisch).
  261. Bassey Udo: Missing $20 bn: Sanusi faults Alison-Madueke, says audit report proves at least $18.5bn lost. In: Premium Times Nigeria. 14. Mai 2015, abgerufen am 4. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  262. Nigeria election: Muhammadu Buhari wins presidency. In: BBC News. 1. April 2015 (bbc.com [abgerufen am 3. Oktober 2022]).
  263. Obama praises Nigeria's president for conceding defeat. In: vanguard. 1. April 2015, abgerufen am 3. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  264. Anyaoku Praises Jonathan For Conceding Defeat. In: Channels Television. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  265. Buhari beats Atiku to secure re-election as Nigeria president. In: AfricaNews. 27. Februar 2019, abgerufen am 3. Oktober 2022 (englisch).
  266. Samuel Ogundipe: EXCLUSIVE: The full corruption charges against Chief Justice Walter Onnoghen. In: Premium Times Nigeria. 12. Januar 2019, abgerufen am 13. Dezember 2022 (britisches Englisch).
  267. Nwafor: Onnoghen: The Allegations, The Politics And The Unfolding Drama. 2. Februar 2019, abgerufen am 13. Dezember 2022 (britisches Englisch).
  268. Olugbenga Adanikin: Again, CJN shuns tribunal as CCT commences hearing. In: icirnigeria.org. International Center for Investigative Reporting, 22. Januar 2019, abgerufen am 13. Dezember 2022 (englisch).
  269. Former Nigerian attorney general arrested, to face corruption charges - Xinhua | English.news.cn. 28. April 2020, archiviert vom Original am 28. April 2020; abgerufen am 21. März 2024.
  270. Kunle Sanni: Security agents arrest EFCC chairman Ibrahim Magu. In: www.premiumtimesng.com. Premium Times Nigeria, 6. Juli 2020, archiviert vom Original am 12. Juli 2020; abgerufen am 21. März 2024 (englisch).
  271. Former Pension Reform Taskforce chairman Abdulrasheed Maina collapse for court. In: BBC News Pidgin. (bbc.com [abgerufen am 3. Februar 2023]).
  272. Kabir Yusuf: Key issues that will shape Nigeria's 2023 elections - Report. In: Premium Times Nigeria. 27. September 2022, abgerufen am 3. November 2022 (britisches Englisch).
  273. China in Africa: win-win development, or a new colonialism? 31. Juli 2018, abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch).
  274. Abhinav Singh: 'Won't let China colonise us,' Nigeria could soon shatter China's BRI dreams in Africa. 18. August 2020, abgerufen am 4. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  275. Von chinesischem Unternehmen gebaute Eisenbahn in Nigeria offiziell in Betrieb genommen China.org.cn. Abgerufen am 4. Januar 2023.
  276. Chinese builder completes US$1.5 billion port in Nigeria. 6. November 2022, abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch).
  277. Agency Report: French devt agency commits $2bn to support projects in Nigeria. In: Premium Times Nigeria. 28. Mai 2022, abgerufen am 14. Januar 2023 (britisches Englisch).
  278. Over 40,000 terrorists surrender to troops – DHQ. In: Premium Times Nigeria. 24. März 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  279. Nigeria Security Tracker. Abgerufen am 14. Oktober 2022 (englisch).
  280. a b c Patricia Bassey: Almost 7 In 10 Nigerians Describe the Current state of Security in The Country as Dreadful. In: NOI Polls. 27. Mai 2022, abgerufen am 3. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  281. Kylie Atwood,Jennifer Hansler: State Department adds Russian mercenary firm Wagner Group to entities of concern under International Religious Freedom Act | CNN Politics. 2. Dezember 2022, abgerufen am 18. Dezember 2022 (englisch).
  282. Idowu Bankole: Murder of Catholic Priests: Nigerian State is complicit. 21. Juli 2022, abgerufen am 4. Januar 2023 (britisches Englisch).
  283. Trump referred to Haiti and African nations as 'shithole' countries. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (englisch).
  284. n-tv NACHRICHTEN: Ein Skandal, der keiner ist. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  285. Tinubu is President-elect. Vanguard Nigeria, abgerufen am 1. März 2023 (englisch).
  286. BREAKING: INEC declares Tinubu winner of presidential election. In: Punch Newspapers. 1. März 2023, abgerufen am 1. März 2023 (amerikanisches Englisch).
  287. Amid protests, INEC declares Tinubu winner. In: The Guardian Nigeria News - Nigeria and World News. 1. März 2023, abgerufen am 1. März 2023 (amerikanisches Englisch).
  288. National Assembly | Federal Republic of Nigeria. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  289. EU faults INEC, says process distorted, lacks transparency. In: Vanguard Nigeria. Abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  290. Fadehan Oyeyemi: Supreme Court dismisses PDP suit against Tinubu, Shettima. In: Daily Post Nigeria. 26. Mai 2023, abgerufen am 26. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).
  291. a b Peter Obi Star Witness Brilliant Performance, Questioning His Cross Examiner - Impressive Cross Exam. Abgerufen am 26. Juni 2023 (deutsch).
  292. Bakare Majeed: Fuel Subsidy is gone — Tinubu declares. In: Premium Times Nigeria. 29. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2023 (britisches Englisch).
  293. Dennis Erezi: Nigeria's petrol subsidy removal takes effect as fuel price jumps over N500. In: The Guardian Nigeria News - Nigeria and World News. 31. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  294. Nimi Princewill: Gas prices nearly triple in Nigeria as new leader triggers panic-buying by halting subsidies | CNN Business. 1. Juni 2023, abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch).
  295. In just 100 days Nigeria’s new president has made bold reforms. In: The Economist. ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 10. September 2023]).
  296. pbassey9: 7 In10 Nigerians Lament over the Negative Impact of Fuel Subsidy Removal. 31. Juli 2023, abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
  297. Chijioke Ohuocha, Elisha Bala-Gbogbo: Nigeria allows naira to drop more than 36 % on official market. In: Reuters. 14. Juni 2023 (reuters.com [abgerufen am 26. August 2023]).
  298. Hope Moses-Ashike: Naira crashes to all time record low against dollar. 24. September 2022, abgerufen am 26. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).
  299. AriseNews: Naira Declines At Official Market To N1,503/$1, Stable At Parallel Market At N1,495/$1. 15. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  300. Chijioke Ohuocha: Nigeria's naira at record low despite improving FX liquidity. In: Reuters. 9. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024 (englisch).
  301. a b c d Nimi Princewill: Nigerians outraged over government spending plans as millions face hardship. 3. November 2023, abgerufen am 5. November 2023 (englisch).
  302. api_admin: Nigerians Would Rather Vote Mixed Faith Presidential Ticket In 2023 – New Poll. 16. September 2022, abgerufen am 20. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  303. West African views on Niger’s coup. In: The Economist. ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 27. August 2023]).
  304. Reem Nadeem: International Views of Biden and U.S. Largely Positive. In: Pew Research Center's Global Attitudes Project. 27. Juni 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  305. NOIPolls: Nigerians want competitive elections but don’t trust the electoral commission. 15. Februar 2023, abgerufen am 20. Oktober 2023 (englisch).
  306. Jacob Poushter, Sneha Gubbala, Christine Huang: How people in 24 countries view same-sex marriage. In: Pew Research Center. Abgerufen am 17. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  307. Janell Fetterolf, Laura Clancy: Support for legal abortion is widespread in many countries, especially in Europe. In: Pew Research Center. Abgerufen am 17. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  308. Sanwo-Olu Takes First Blue Rail Ride. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (deutsch).
  309. Michael Gassner, Philipp Wackerbeck: Islamic Finance. Islam-gerechte Finanzanlagen und Finanzierungen. Bank-Verlag Medien, Köln 2010, ISBN 978-3-86556-211-1.
  310. Nigeria’s 2023 election eroded voters’ trust: EU observers. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  311. Peter Obi Court Evidence: INEC Gives Laughable Reasons For Objection & Denying CTCs, Full Analysis. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (deutsch).