Felsentempel ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Höhlentempel, für monolithische Tempel, die aus dem Fels herausgeschlagen worden sind und frei im Raum stehen, sowie für Tempelanlagen, die in einem Felsenhof liegen. Auch Mischformen kommen vor, bei denen ein Teil des Tempels, zum Beispiel die Cella, in den Fels geschlagen ist, während Vorhallen und Skulpturen vor dem Tempel aus dem anstehenden Gestein herausgeschlagen oder als gebaute Architektur ergänzt wurden.

Masrur-Tempel, Himachal Pradesh, Indien

Beispiele Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Hans Bonnet: Felsentempel. In: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. 2. Auflage, Nikol, Hamburg 2000, ISBN 3-937872-08-6, S. 184f. / 1. Auflage: de Gruyter, Berlin 1971, ISBN 3-11-003365-8.
  • Rosemarie Klemm: Vom Steinbruch zum Tempel: Beobachtungen zur Baustruktur einiger Felstempel der 18. und 19. Dynastie im ägyptischen Mutterland. In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Band 115, 1988, S. 41–51.
  • Hans J. Martini: Geologische Probleme bei der Rettung der Felsentempel von Abu Simbel. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1970.
  • Herbert Plaeschke und Ingeborg Plaeschke: Indische Felsentempel und Höhlenklöster: Ajaṇṭā und Elūrā. Köhler & Amelang, Leipzig 1982.