DFB-Pokal 2011/12

69. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer

Der DFB-Pokal 2011/12 war die 69. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Das Finale wurde, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Sieger des Endspiels wurde Borussia Dortmund, das zuvor bereits die deutsche Meisterschaft gewonnen hatte und damit erstmals Double-Sieger wurde.[1]

DFB-Pokal 2011/12
Pokalsieger Borussia Dortmund (3. Titel)
Beginn 29. Juli 2011
Finale 12. Mai 2012
Finalstadion Olympiastadion, Berlin
Mannschaften 64
Spiele 63
Tore 224  (ø 3,56 pro Spiel)
Torschützenkönig Pole Robert Lewandowski (Borussia Dortmund; 7)
Gelbe Karten 230  (ø 3,65 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten 6  (ø 0,1 pro Spiel)
Rote Karten 4  (ø 0,06 pro Spiel)
DFB-Pokal 2010/11

Titelverteidiger FC Schalke 04 schied im Achtelfinale gegen Borussia Mönchengladbach aus.

Der DFB-Pokalsieger hätte wie in den Vorjahren Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2012/13 erhalten.[2] Da sich aber sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Bayern München in der Bundesliga für die UEFA Champions League qualifizierten, erhielt der Bundesliga-Sechste VfB Stuttgart die unmittelbare Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League, der Bundesliga-Siebte Hannover 96 dessen Startrecht in der Europa-League-Qualifikation.

Wie in der Vorsaison galt, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen durften.[3]

Teilnehmende Mannschaften Bearbeiten

Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:

Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2010/11
2. Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2010/11
3. Liga
die 4 Bestplatzierten der Saison 2010/11
Verbandspokal
die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB1 (in Klammern die Spielklasse)
   Borussia Dortmund
   Bayer 04 Leverkusen
   FC Bayern München
   Hannover 96
   1. FSV Mainz 05
   1. FC Nürnberg
   1. FC Kaiserslautern
   Hamburger SV
  SC Freiburg
   1. FC Köln
   TSG 1899 Hoffenheim
   VfB Stuttgart
   Werder Bremen
   FC Schalke 04 (TV)
   VfL Wolfsburg
   Borussia Mönchengladbach
   Eintracht Frankfurt
   FC St. Pauli
   Hertha BSC
   FC Augsburg
   VfL Bochum
   SpVgg Greuther Fürth
   FC Erzgebirge Aue
   Energie Cottbus
   Fortuna Düsseldorf
   MSV Duisburg
   TSV 1860 München
   Alemannia Aachen
   1. FC Union Berlin
   SC Paderborn 07
   FSV Frankfurt
   FC Ingolstadt 04
   Karlsruher SC
   VfL Osnabrück
   Rot-Weiß Oberhausen
   Arminia Bielefeld
   Eintracht Braunschweig
   Hansa Rostock
   Dynamo Dresden
   SV Wehen Wiesbaden
  • Baden
   SV Sandhausen (III)
  • Bayern
   SSV Jahn Regensburg (III)
   SpVgg Unterhaching2 (III)
  • Berlin
   BFC Dynamo (V)
  • Brandenburg
   SV Babelsberg 03 (III)
  • Bremen
    FC Oberneuland (V)
  • Hamburg
   Eimsbütteler TV (VI)
  • Hessen
   KSV Hessen Kassel3 (IV)
  • Mecklenburg-Vorpommern
   FC Anker Wismar4 (V)
  • Mittelrhein
   TSV Germania Windeck (VI)
  • Niederrhein
   Rot-Weiss Essen (IV)
  • Niedersachsen
   Kickers Emden (V)
   VfB Oldenburg5 (V)
  • Rheinland
   Eintracht Trier (IV)
  • Saarland
   1. FC Saarbrücken (III)
  • Sachsen
  RB Leipzig (IV)
  • Sachsen-Anhalt
   Hallescher FC (IV)
  • Schleswig-Holstein
   Holstein Kiel (IV)
  • Südbaden
   FC Teningen (VII)
  • Südwest
    SVN Zweibrücken (V)
  • Thüringen
   ZFC Meuselwitz (IV)
  • Westfalen
   SC Wiedenbrück 2000 (IV)
   Rot Weiss Ahlen (V)
  • Württemberg
   1. FC Heidenheim (III)
1 
Die drei Landesverbände mit den meisten Männerenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) haben zwei Startplätze. So nimmt neben dem Pokalsieger entweder der unterlegene Pokalfinalist (Niedersachsen und Westfalen) oder eine durch Entscheidungsspiele ermittelte weitere Mannschaft (Bayern) teil.
2 
Der unterlegene Pokalfinalist Wacker Burghausen (verlor gegen Jahn Regensburg) spielte im Entscheidungsspiel gegen den Sieger der unterlegenen Halbfinalisten SpVgg Unterhaching (4:0 gegen Alemannia Haibach). Unterhaching gewann 1:0 und ist somit für den DFB-Pokal qualifiziert.
3 
Da Pokalsieger SV Wehen Wiesbaden sich über die 3. Liga qualifiziert hat, ist auch der KSV Hessen Kassel als unterlegener Finalist für den DFB-Pokal qualifiziert.
4 
Da Pokalsieger Hansa Rostock sich über die 3. Liga qualifiziert hat, nimmt Anker Wismar als unterlegener Finalist das Startrecht im DFB-Pokal in Anspruch.
5 
Da Pokalsieger Eintracht Braunschweig sich über die 3. Liga qualifiziert hatte, trugen die beiden unterlegenen Halbfinalisten TSV Ottersberg und VfB Oldenburg ein Entscheidungsspiel um den zweiten Startplatz für Niedersachsen aus, das Oldenburg mit 1:0 gewann.

Auslosung Bearbeiten

Die Auslosung der 1. Hauptrunde fand am 11. Juni 2011 (18:00 Uhr) live in der ARD-Sportschau statt, die 64 Mannschaften wurden zur Auslosung in zwei Töpfe gesetzt: Im Amateurtopf waren alle Mannschaften enthalten, die

  • sich über die Landespokale für den DFB-Pokal qualifiziert haben (24),
  • in der Saison 2010/11 in der 2. Bundesliga die letzten vier Plätze belegten (4)
  • in der Saison 2010/11 in der 3. Liga die ersten vier Plätze belegten (4)

Jeder dieser Mannschaften wurde eine Mannschaft aus dem Profitopf zugelost, in dem alle Mannschaften der Bundesliga und die 14 höchstplatzierten Mannschaften der 2. Bundesliga der Saison 2010/11 enthalten waren. Das Heimrecht genossen die Mannschaften des Amateurtopfes.

In der 2. Runde wurde ebenfalls aus einem Amateur- und einem Profitopf gelost. Hier galten dann aber alle Mannschaften der 2. Bundesliga als Profimannschaften. Auch hier genossen die Amateurmannschaften Heimrecht. War einer der Töpfe ausgeschöpft, so wurde aus dem verbliebenen Topf zu Ende gelost; hierbei erhielt stets die zuerst in eine Paarung geloste Mannschaft Heimrecht.

Ab dem Achtelfinale wurde nur noch aus einem Topf gelost. Heimrecht genoss eine Amateurmannschaft, wenn sie gegen eine Profimannschaft spielte, ansonsten die zuerst in eine Paarung geloste Mannschaft.

Termine Bearbeiten

Laut dem Rahmenterminkalender des DFB wurden die einzelnen Runden an folgenden Terminen ausgetragen:[4]

  • 1. Runde: 29. Juli bis 1. August 2011 (Auslosung: 11. Juni 2011)
  • 2. Runde: 25./26. Oktober 2011 (Auslosung: 6. August 2011)
  • Achtelfinale: 20./21. Dezember 2011 (Auslosung: 30. Oktober 2011)
  • Viertelfinale: 7./8. Februar 2012 (Auslosung: 21. Dezember 2011)[5]
  • Halbfinale: 20./21. März 2012 (Auslosung: 11. Februar 2012)
  • Finale: 12. Mai 2012

Übersicht Bearbeiten

Die jeweils obere Mannschaft besaß Heimrecht.

  1. Hauptrunde 2. Hauptrunde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                         
   TSV Germania Windeck 010                    
   TSG 1899 Hoffenheim 031  
   TSG 1899 Hoffenheim 2
     1. FC Köln 1  
   SC Wiedenbrück 2000 0
   1. FC Köln 3  
   TSG 1899 Hoffenheim 2
     FC Augsburg 1  
 RB Leipzig 3    
   VfL Wolfsburg 2  
 RB Leipzig 0
     FC Augsburg 1  
   Rot-Weiß Oberhausen 010
   FC Augsburg 021  
   TSG 1899 Hoffenheim 0
     SpVgg Greuther Fürth 1  
   1. FC Saarbrücken 010
   FC Erzgebirge Aue 031  
   FC Erzgebirge Aue 1
     1. FC Nürnberg 2  
   Arminia Bielefeld 1
   1. FC Nürnberg 5  
   1. FC Nürnberg 0
     SpVgg Greuther Fürth 1  
   Eimsbütteler TV 0    
   SpVgg Greuther Fürth 10  
   SpVgg Greuther Fürth 4
     SC Paderborn 07 0  
   Rot Weiss Ahlen 0
   SC Paderborn 07 10  
   SpVgg Greuther Fürth 0
     Borussia Dortmund 011  
   Holstein Kiel 3
   Energie Cottbus 0  
   Holstein Kiel 2
     MSV Duisburg 0  
   SV Babelsberg 03 0
   MSV Duisburg 2  
   Holstein Kiel 2
     1. FSV Mainz 05 0  
   FC Anker Wismar 0    
   Hannover 96 6  
   Hannover 96 000
     1. FSV Mainz 05 011  
   SVN Zweibrücken 010
   1. FSV Mainz 05 021  
   Holstein Kiel 0
     Borussia Dortmund 4  
   KSV Hessen Kassel 0
   Fortuna Düsseldorf 3  
   Fortuna Düsseldorf 3
     TSV 1860 München 0  
   VfL Osnabrück 020
   TSV 1860 München 031  
   Fortuna Düsseldorf 0 (4)0
     Borussia Dortmund 0 (5)2  
   SV Sandhausen 0    
   Borussia Dortmund 3  
   Borussia Dortmund 2
     Dynamo Dresden 0  
   Dynamo Dresden 041
   Bayer 04 Leverkusen 030  
   Borussia Dortmund 5
   FC Bayern München 2
   Rot-Weiss Essen 2 (4)2
   1. FC Union Berlin 2 (3)0  
   Rot-Weiss Essen 0
     Hertha BSC 3  
   ZFC Meuselwitz 0
   Hertha BSC 4  
   Hertha BSC 3
     1. FC Kaiserslautern 1  
   Hallescher FC 0    
   Eintracht Frankfurt 2  
   Eintracht Frankfurt 000
     1. FC Kaiserslautern 011  
   BFC Dynamo 0
   1. FC Kaiserslautern 3  
   Hertha BSC 000
     Borussia M’gladbach 021  
   1. FC Heidenheim 2
   Werder Bremen 1  
   1. FC Heidenheim 0 (3)0
     Borussia M’gladbach 0 (4)2  
   SSV Jahn Regensburg 1
   Borussia M’gladbach 3  
   Borussia M’gladbach 3
     FC Schalke 04 1  
   Karlsruher SC 3    
   Alemannia Aachen 1  
   Karlsruher SC 0
     FC Schalke 04 2  
   FC Teningen 1
   FC Schalke 04 11  
   Borussia M’gladbach 0 (2)0
   FC Bayern München 0 (4)2  
   SV Wehen Wiesbaden 1
   VfB Stuttgart 2  
   VfB Stuttgart 3
     FSV Frankfurt 0  
   Kickers Emden 1
   FSV Frankfurt 051  
   VfB Stuttgart 2
     Hamburger SV 1  
   Eintracht Trier 2    
   FC St. Pauli 1  
   Eintracht Trier 010
     Hamburger SV 021  
   VfB Oldenburg 1
   Hamburger SV 2  
   VfB Stuttgart 0
     FC Bayern München 2  
   SpVgg Unterhaching 3
   SC Freiburg 2  
   SpVgg Unterhaching 1
     VfL Bochum 4  
   Hansa Rostock 2 (3)0
   VfL Bochum 2 (5)2  
   VfL Bochum 1
     FC Bayern München 2  
   Eintracht Braunschweig 0    
   FC Bayern München 3  
   FC Bayern München 6
     FC Ingolstadt 04 0  
   FC Oberneuland 1
   FC Ingolstadt 04 4  

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

1. Hauptrunde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 11. Juni 2011 in der Sportschau statt. Dabei zog Nationalspielerin Célia Okoyino da Mbabi für den 29. Juli bis 1. August 2011 folgende Begegnungen:

Datum Ergebnis
29.07.2011, 20:30 Uhr 1. FC Saarbrücken (III) 1:3 n. V. (1:1, 0:1) FC Erzgebirge Aue (II)
29.07.2011, 20:30 Uhr RB Leipzig (IV) 3:2 (3:2) VfL Wolfsburg (I)
29.07.2011, 20:30 Uhr SV Wehen Wiesbaden (III) 1:2 (1:1) VfB Stuttgart (I)
29.07.2011, 20:30 Uhr VfL Osnabrück (III) 2:3 n. V. (2:2, 2:1) TSV 1860 München (II)
29.07.2011, 20:30 Uhr SSV Jahn Regensburg (III) 1:3 (1:2) Borussia M’gladbach (I)
29.07.2011, 20:30 Uhr Rot-Weiss Essen (IV) 2:2 n. V. (2:2, 1:0)
(4:3 i. E.)
1. FC Union Berlin (II)
30.07.2011, 15:30 Uhr BFC Dynamo (V) 0:3 (0:2) 1. FC Kaiserslautern (I)
30.07.2011, 15:30 Uhr 1. FC Heidenheim (III) 2:1 (0:1) Werder Bremen (I)
30.07.2011, 15:30 Uhr VfB Oldenburg (V) 1:2 (1:1) Hamburger SV (I)
30.07.2011, 15:30 Uhr Hallescher FC (IV) 0:2 (0:0) Eintracht Frankfurt (II)
30.07.2011, 15:30 Uhr Arminia Bielefeld (III) 1:5 (1:3) 1. FC Nürnberg (I)
30.07.2011, 15:30 Uhr SV Babelsberg 03 (III) 0:2 (0:2) MSV Duisburg (II)
30.07.2011, 15:30 Uhr Eintracht Trier (IV) 2:1 (1:0) FC St. Pauli (II)
30.07.2011, 15:30 Uhr Rot Weiss Ahlen (V) 0:10 (0:4) SC Paderborn 07 (II)
30.07.2011, 15:30 Uhr Dynamo Dresden (II) 4:3 n. V. (3:3, 0:2) Bayer 04 Leverkusen (I)
30.07.2011, 19:30 Uhr SV Sandhausen (III) 0:3 (0:1) Borussia Dortmund (I)
30.07.2011, 19:30 Uhr Holstein Kiel (IV) 3:0 (2:0) Energie Cottbus (II)
30.07.2011, 19:30 Uhr Rot-Weiß Oberhausen (III) 1:2 n. V. (1:1, 1:1) FC Augsburg (I)
30.07.2011, 19:30 Uhr Hansa Rostock (II) 2:2 n. V. (2:2, 1:0)
(3:5 i. E.)
VfL Bochum (II)
30.07.2011, 19:30 Uhr Kickers Emden (V) 1:5 n. V. (1:1, 1:1) FSV Frankfurt (II)
31.07.2011, 14:30 Uhr FC Anker Wismar (V) 10:6 (0:4)1 Hannover 96 (I)
31.07.2011, 14:30 Uhr SpVgg Unterhaching (III) 3:2 (1:1) SC Freiburg (I)
31.07.2011, 14:30 Uhr Karlsruher SC (II) 3:1 (1:1) Alemannia Aachen (II)
31.07.2011, 14:30 Uhr FC Oberneuland (IV) 1:4 (1:2) FC Ingolstadt 04 (II)
31.07.2011, 14:30 Uhr Eimsbütteler TV (VI) 10:10 (0:3)2 SpVgg Greuther Fürth (II)
31.07.2011, 16:00 Uhr ZFC Meuselwitz (IV) 0:4 (0:2) Hertha BSC (I)
31.07.2011, 16:00 Uhr TSV Germania Windeck (VI) 11:3 n. V. (1:1, 1:0)3 TSG 1899 Hoffenheim (I)
31.07.2011, 17:30 Uhr KSV Hessen Kassel (IV) 0:3 (0:1) Fortuna Düsseldorf (II)
31.07.2011, 17:30 Uhr FC Teningen (VIII) 11:11 (1:6)4 FC Schalke 04 (I)
31.07.2011, 17:30 Uhr SVN Zweibrücken (V) 11:2 n. V. (0:0, 0:0)5 1. FSV Mainz 05 (I)
31.07.2011, 17:30 Uhr SC Wiedenbrück 2000 (IV) 10:3 (0:2)6 1. FC Köln (I)
01.08.2011, 20:30 Uhr Eintracht Braunschweig (II) 0:3 (0:2) FC Bayern München (I)
1 
Das Spiel fand im Stadion an der Lohmühle in Lübeck statt.
2 
Das Spiel fand im Stadion Hoheluft in Hamburg statt.
3 
Das Spiel fand im Sportpark Höhenberg in Köln statt.
4 
Das Spiel fand im Dreisamstadion in Freiburg statt.
5 
Das Spiel fand im Waldstadion in Homburg statt.
6 
Das Spiel fand im Heidewaldstadion in Gütersloh statt.

2. Hauptrunde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 6. August 2011 im Rahmen der Sendung Samstag LIVE! auf Sky statt, die Spiele wurden am 25. und 26. Oktober 2011 ausgetragen. Das Model Sara Nuru loste dabei folgende Begegnungen:

Datum Ergebnis
25.10.2011, 19:00 Uhr RB Leipzig (IV) 0:1 (0:0) FC Augsburg (I)
25.10.2011, 19:00 Uhr SpVgg Unterhaching (III) 1:4 (0:2) VfL Bochum (II)
25.10.2011, 19:00 Uhr 1. FC Heidenheim (III) 0:0 n. V.
(3:4 i. E.)
Borussia M’gladbach (I)
25.10.2011, 19:00 Uhr Fortuna Düsseldorf (II) 3:0 (2:0) TSV 1860 München (II)
25.10.2011, 20:30 Uhr Eintracht Trier (IV) 1:2 n. V. (1:1, 1:0) Hamburger SV (I)
25.10.2011, 20:30 Uhr SpVgg Greuther Fürth (II) 4:0 (3:0) SC Paderborn 07 (II)
25.10.2011, 20:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim (I) 2:1 (1:1) 1. FC Köln (I)
25.10.2011, 20:30 Uhr Borussia Dortmund (I) 2:0 (1:0) Dynamo Dresden (II)
26.10.2011, 19:00 Uhr Holstein Kiel (IV) 2:0 (0:0) MSV Duisburg (II)
26.10.2011, 19:00 Uhr Rot-Weiss Essen (IV) 0:3 (0:0) Hertha BSC (I)
26.10.2011, 19:00 Uhr Hannover 96 (I) 0:1 n. V. 1. FSV Mainz 05 (I)
26.10.2011, 19:00 Uhr Karlsruher SC (II) 0:2 (0:0) FC Schalke 04 (I)
26.10.2011, 20:30 Uhr FC Erzgebirge Aue (II) 1:2 (0:0) 1. FC Nürnberg (I)
26.10.2011, 20:30 Uhr FC Bayern München (I) 6:0 (1:0) FC Ingolstadt 04 (II)
26.10.2011, 20:30 Uhr VfB Stuttgart (I) 3:0 (2:0) FSV Frankfurt (II)
26.10.2011, 20:30 Uhr Eintracht Frankfurt (II) 0:1 n. V. 1. FC Kaiserslautern (I)

Achtelfinale Bearbeiten

Die Auslosung durch Nationalmannschaftskapitänin Nadine Angerer fand am 30. Oktober 2011 statt und wurde im Rahmen der ZDF-Sportreportage live übertragen. Gespielt wurde am 20. und 21. Dezember 2011.

Datum Ergebnis
20.12.2011, 19:00 Uhr VfL Bochum (II) 1:2 (1:0) FC Bayern München (I)
20.12.2011, 19:00 Uhr 1. FC Nürnberg (I) 0:1 (0:1) SpVgg Greuther Fürth (II)
20.12.2011, 20:30 Uhr Fortuna Düsseldorf (II) 0:0 n. V.
(4:5 i. E.)
Borussia Dortmund (I)
20.12.2011, 20:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim (I) 2:1 (1:1) FC Augsburg (I)
21.12.2011, 19:00 Uhr Hertha BSC (I) 3:1 (1:0) 1. FC Kaiserslautern (I)
21.12.2011,19:00 Uhr Holstein Kiel (IV) 2:0 (1:0) 1. FSV Mainz 05 (I)
21.12.2011, 20:30 Uhr VfB Stuttgart (I) 2:1 (1:0) Hamburger SV (I)
21.12.2011, 20:30 Uhr Borussia M’gladbach (I) 3:1 (1:0) FC Schalke 04 (I)

Viertelfinale Bearbeiten

Die Auslosung durch Nationalspielerin Melanie Behringer wurde im Anschluss an die Begegnungen des Achtelfinales im Rahmen der Sportschau live übertragen. Gespielt wurde am Dienstag, den 7., und Mittwoch, den 8. Februar 2012. Erstmals in der Pokalgeschichte gab es im Viertelfinale nur Auswärtssiege.

Datum Ergebnis
07.02.2012, 20:30 Uhr Holstein Kiel (IV) 0:4 (0:2) Borussia Dortmund (I)
08.02.2012, 19:00 Uhr TSG 1899 Hoffenheim (I) 0:1 (0:1) SpVgg Greuther Fürth (II)
08.02.2012, 19:00 Uhr Hertha BSC (I) 0:2 n. V. Borussia M’gladbach (I)
08.02.2012, 20:30 Uhr VfB Stuttgart (I) 0:2 (0:1) FC Bayern München (I)

Halbfinale Bearbeiten

Die Auslosung fand am 11. Februar 2012 im Rahmen des aktuellen sportstudios des ZDF statt. Die Spiele fanden am Dienstag, den 20., und am Mittwoch, den 21. März 2012 statt. Die deutsche Fußball-Nationalspielerin Kim Kulig und der Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, Andreas Köpke, losten folgende Begegnungen:

Datum Ergebnis
20.03.2012, 20:30 Uhr SpVgg Greuther Fürth (II) 0:1 n. V. (0:0) Borussia Dortmund (I)
21.03.2012, 20:30 Uhr Borussia Mönchengladbach (I) 0:0 n. V.
(2:4 i. E.)
FC Bayern München (I)

Finale Bearbeiten

Das Finale wurde am 12. Mai 2012 im Berliner Olympiastadion zwischen dem Deutschen Meister und dem Rekord-Pokalsieger FC Bayern München ausgetragen. Beim 5:2-Sieg der Dortmunder gelang es Robert Lewandowski, wie Uwe Seeler beim 3:0-Sieg über Borussia Dortmund 1963 und Roland Wohlfarth beim 5:2-Sieg über den VfB Stuttgart 1986, drei Tore im Finale zu erzielen.

Paarung   Borussia Dortmund  FC Bayern München
Ergebnis 5:2 (3:1)
Datum 12. Mai 2012 um 20:00 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 75.708
Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen)
Tore 1:0 Shinji Kagawa (3.)
1:1 Arjen Robben (25., Foulelfmeter)
2:1 Mats Hummels (41., Foulelfmeter)
3:1 Robert Lewandowski (45.+1′)
4:1 Robert Lewandowski (58.)
4:2 Franck Ribéry (75.)
5:2 Robert Lewandowski (81.)
Borussia Dortmund Roman Weidenfeller (34. Mitchell Langerak) – Łukasz Piszczek, Neven Subotić, Mats Hummels, Marcel Schmelzerİlkay Gündoğan, Sebastian Kehl (C) Jakub Błaszczykowski (84. Ivan Perišić), Shinji Kagawa (81. Sven Bender), Kevin GroßkreutzRobert Lewandowski
Cheftrainer: Jürgen Klopp
FC Bayern München Manuel NeuerPhilipp Lahm (C) , Jérôme Boateng, Holger Badstuber, David Alaba (69. Diego Contento) – Bastian Schweinsteiger, Luiz Gustavo (46. Thomas Müller) – Arjen Robben, Toni Kroos, Franck RibéryMario Gómez
Cheftrainer: Jupp Heynckes
Gelbe Karten   Weidenfeller (23.), Hummels (83.) – Badstuber (51.), Schweinsteiger (70.), Gómez (88.)

Siegermannschaft Bearbeiten

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1. Borussia Dortmund
 
Wappen von Borussia Dortmund

Beste Torschützen Bearbeiten

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2011/12 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Rang Spieler Verein Tore
1 Polen  Robert Lewandowski Borussia Dortmund 7
2 Niederlande  Klaas-Jan Huntelaar FC Schalke 04 5
3 Kolumbien  Adrián Ramos Hertha BSC 4
Deutschland  Sercan Sararer SpVgg Greuther Fürth 4
5 Deutschland  Cacau VfB Stuttgart 3
Deutschland  Markus Feulner 1. FC Nürnberg 3
Deutschland  Daniel Frahn RB Leipzig 3
Japan  Shinji Kagawa Borussia Dortmund 3
Deutschland  Marco Reus Borussia Mönchengladbach 3
Deutschland  Sascha Rösler Fortuna Düsseldorf 3
Vereinigte Staaten  Matthew Taylor SC Paderborn 07 3


 
Robert Lewandowski

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Nils Lehnebach: Mia san Dortmund! In: Spiegel Online, 12. Mai 2012.
  2. DFB-Pokalsieger spielt direkt in der Europa League. Focus.de, 4. Oktober 2010.
  3. Modus. (Memento vom 27. März 2010 im Internet Archive) dfb.de, 25. Juli 2011.
  4. Rahmenterminkalender 2011/2012. (Memento vom 31. Januar 2017 im Internet Archive) bundesliga.de (PDF; 446 kB).
  5. Behringer und Bierhoff losen Viertelfinale aus. (Memento vom 22. April 2016 im Internet Archive) dfb.de, 21. Dezember 2011.