36 Boys

Jugendbande aus Berlin-Kreuzberg

Die 36 Boys waren eine Jugendbande im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Wandbild 36 Boys in der Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg, ehemals: Berlin SO 36

Geschichte Bearbeiten

 
Wohnbauten am Kottbusser Tor, dem „Revier“ der 36 Boys
 
Das Logo der Kleidermarke 36 Boys

Die Bande war Ende der 1980er Jahre bis Mitte der 1990er Jahre aktiv. Neben türkisch- und kurdischstämmigen Jugendlichen, aus denen sie zu 90 % bestanden haben soll,[1] waren auch andere Nationalitäten in der über 100 Personen großen Gruppe vertreten.[2] Das Gebiet, in dem sich die Bande betätigte, war der Bereich um das Kottbusser Tor bis zu den Wohngebieten zwischen der Naunyn- und der Waldemarstraße, sowie bis zum Görlitzer Bahnhof. Benannt hat sich die Bande wie andere Gangs z. B. in Neukölln auch nach dem ehemaligen Berliner Postbezirk Berlin SO 36.[3] Die Idee zu dem Namen kam von Maxim, einem Mitbegründer der Berliner Rapszene, der 2003 von einem Rentner erstochen wurde.[4] Maxim gründete die 36 Boys ursprünglich als Hip-Hop-Crew.[5]

Anfang der 1990er Jahre lieferte sich die Gruppe Revierkämpfe mit Neonazis und Skinheads, die teilweise im Park der Jungfernheide ausgetragen wurden.[6] Andere rivalisierende Banden waren die Warriors vom Schlesischen Tor und die Black Panthers aus Wedding. Während der Mai-Krawalle in Kreuzberg schlossen sich die 36 Boys anfangs den Autonomen an, eine Allianz, die wegen der fehlenden politischen Ausrichtung der Gruppe nicht lange anhielt.[3] Die Graffiti der 36 Boys waren in ganz Berlin verteilt. In Kreuzberg dienten sie auch zur Markierung des Reviers.[7] Neben den 36 Boys gab es die 36 Juniors (die sich als „Jugendorganisation“ der 36 Boys verstand), die durch ein höheres Gewaltpotential auffielen.[4]

Nach der Auflösung Bearbeiten

Der Berliner Senat hat 2007 ehemalige Mitglieder der 36 Boys als sogenannte Kiez­läufer angestellt, um mit ihrer Hilfe in Kreuzberg präventiv gegen Jugendkriminalität vorzugehen. Tätigkeitsschwerpunkt wurde der Bereich um die Naunynstraße, der vom Senat als No-go-Area bezeichnet worden ist.[8]

Nach der Auflösung der Bande gingen die ehemaligen Mitglieder unterschiedliche Wege. Einige blieben im kriminellen Milieu, andere wie der Koch Tim Raue[9]  – ausgezeichnet vom Gault-Millau – wendeten sich bürgerlichen Karrieren zu. Wiederum andere engagierten sich sozial in Kiezprojekten und Jugendzentren. Das ehemalige Mitglied Sinan Tosun (1972–2023)[10] hatte nahe dem Kottbusser Tor einen Laden eröffnet, in dem er Kleidung mit einem Logo 36 Boys vertrieb.[2] Der Bruder von Sinan, Muzaffer Tosun, Profiboxer im Halbweltergewicht, war ebenfalls Mitglied der 36 Boys, ebenso der Rapper Killa Hakan[11] sowie, in der Vorläufergruppe 36er, der Filmautor und Regisseur Neco Çelik.[12]

In den Medien wird die Jugendbande als prototypische „Gang“ mit Migrationshintergrund beschrieben.[13]

Dokumentationen Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 36 Boys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Plutonia Plarre: Die Brutalität wächst - aber keiner handelt. In: Die Tageszeitung, 26. Januar 1990, S. 21. Abgerufen am 1. Februar 2024.
  2. a b Silja Ukena: Du kannst dein Leben ändern. In: Der Spiegel. Nr. 20, 2009, S. 162 (online).
  3. a b Joachim Fahrun: Kein Respekt mehr vor dem Leben. In Berliner Morgenpost, 13. September 2007.
  4. a b Plutonia Plarre: Ich habe den Asphalt studiert. In: Die Tageszeitung, 1. Dezember 2006, S. 23.
  5. Spaiche: Maxim: Kämpfer an allen Fronten. In: Backspin Nr. 34, 2002, S. 100 ff.
  6. Jeder Deutsche ein Nazi. In: Der Spiegel. Nr. 47, 1990, S. 157 (online – Spiegel-Serie über Jugend und Gewalt in der Bundesrepublik (II): Ausländer-Streetgangs).
  7. Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Scribo ergo sum: Graffiti
  8. Markus Deggerich: Drei Engel für Kreuzberg. In: Der Spiegel. Nr. 38, 2007, S. 58 (online).
  9. vgl. Thirty-Six-Boys. In: Manfred Günther: Wörterbuch Jugend – Alter, Berlin 2010
  10. Katja Demirci: Nachruf auf Sinan Tosun: Delikanlı – verrücktes Blut. In: Tagesspiegel.de, 21. Juli 2023, abgerufen am 1. Februar 2024.
  11. Ich muß blöd gewesen sein. In: Der Spiegel. Nr. 16, 1997, S. 88 (online – Interview mit Hakan Durmuş).
  12. Blind vor Stolz. In: brand eins. Nr. 05, 2011, S. 48–53 (online).
  13. Torsten Thissen: Akute Bedrohungslage. In Die Welt, 5. Juli 2007
  14. Marie Frank: Doku über die „36 Boys“: Mit Fäusten gegen Diskriminierung. In: Die Tageszeitung, 9. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.