1740
Prozession von Maria Theresia am Wiener Graben am 22. November zum Stephansdom
Prozession von Maria Theresia am Wiener Graben am 22. November zum Stephansdom
Maria Theresia wird Erzherzogin von Österreich
und Königin von Ungarn. Die weibliche Erbfolge nach Karl VI.
löst den Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
Friedrich der Große als Kronprinz um 1740
Friedrich der Große als Kronprinz um 1740
Friedrich der Große
wird König von Preußen.
Papst Benedikt XIV.
Papst Benedikt XIV.
Benedikt XIV.
wird zum Papst gewählt.
1740 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1188/89 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1732/33 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1145/46 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2283/84 (südlicher Buddhismus); 2282/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1102/03 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4073/74 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1118/19 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1152/53 (Jahreswechsel 28./29. März)
Jüdischer Kalender 5500/01 (21./22. September)
Koptischer Kalender 1456/57 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 915/916
Seleukidische Ära Babylon: 2050/51 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2051/52 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1796/97 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich Bearbeiten

 
Maria Theresia um 1740

Russland Bearbeiten

  • 17. Oktober: Nach dem Tod der russischen Kaiserin Anna wird ihr erst im August geborener Großneffe als Iwan VI. unter Regentschaft zum Kaiser ernannt. Der Tod der Kaiserin löst Wirren aus, die erst 1741 mit der Thronbesteigung der Kaiserin Elisabeth Petrowna überwunden werden.
 
Porträt Annas Leopoldownas von Louis Caravaque, 1740
  • 18. November: Der Regent Ernst Johann von Biron wird von Burkhard Christoph von Münnich gestürzt, vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Vor der Vollstreckung des Urteils wird er begnadigt und in den hohen Norden nach Pelym verbannt. Die Regentschaft übernimmt die Mutter des Kaisers, Großfürstin Anna Leopoldowna.
  • 27. Dezember: Im Preußisch-russischen Allianzvertrag schließen die beiden Mächte ein Defensivbündnis gegen Österreich. Es soll Friedrich II. den Rücken im Falle eines schwedischen oder polnischen Angriffs freihalten, und Russland von einem Vorgehen gegen Preußen abhalten.

Weitere Ereignisse in Europa Bearbeiten

 
Kardinal Alberoni

Asien Bearbeiten

 
Ermordung chinesischer Gefangener

Amerika Bearbeiten

  • 1. Januar: Britische Kolonisierung Amerikas: Die Briten beginnen im War of Jenkins’ Ear von Georgia aus mit dem Angriff auf die spanische Kolonie Florida. Die am 31. Mai begonnene Belagerung des spanischen St. Augustine muss jedoch abgebrochen werden, als die Spanier Anfang Juli Verstärkung aus Havanna erhalten.
  • Unter dem Eindruck der Stono Rebellion wird in South Carolina ein neues Sklavengesetz verabschiedet, das sich inhaltlich an das Sklavengesetz von Barbados anlehnt und als Negro Act bekannt wird. Die Rechte der Sklaven werden darin weiter eingeschränkt. Die Tötung eines Sklaven durch einen Weißen wird nur noch als Vergehen eingestuft, das lediglich mit einer Geldbuße bestraft wird. Sklaven, die einen Aufstand oder eine gemeinschaftliche Flucht vorbereiten, können mit dem Tode bestraft werden. Das Gesetz regelt bis ins Detail das Alltagsleben der Sklaven, z. B. welche Kleidung sie tragen dürfen. Gänzlich aberkannt werden den Sklaven auch die Versammlungsfreiheit und das Recht, Lesen und Schreiben zu lernen. Bis zur Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1865 bleibt das Gesetz weitgehend unverändert.
  • In Mexiko beginnt ein Aufstand der Yaqui, der langfristig zum Ende der jesuitischen Mission führt.

Wirtschaft Bearbeiten

Der Buchdrucker und Verleger Ambrosius Haude gründet in Berlin die Spenersche Zeitung. Die erste Ausgabe erscheint am 30. Juni. Die neue Zeitung profitiert von der nach dem Herrschaftsantritt Friedrichs II. erfolgten teilweisen Aufhebung der Zensur in Preußen, das damit die erste absolute Monarchie mit einer eingeschränkten Pressefreiheit ist.

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

 
Titelblatt des Anti-Machiavel

Kultur Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Musik und Theater Bearbeiten

 
Titelblatt des Librettos von 1740
 
Titelblatt des Wiener Librettos

Gesellschaft Bearbeiten

 
Pour le Mérite

Religion Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

Bei einer Pestepidemie in Messina kommen über 30.000 Menschen um.

Natur und Umwelt Bearbeiten

Der Winter von 1740/41 ist ungewöhnlich streng. In Connecticut (Amerika) sind Flüsse bis Mitte April gefroren. In Europa frieren die Seine und der Bodensee zu.[1][2] In Irland kommt es in Verbindung mit einer Dürre im Frühjahr zu einer Hungersnot.

Historische Karten und Ansichten Bearbeiten

 
Herzogtum Kurland und Semgallen 1740
 
Karte von Paris 1740

Geboren Bearbeiten

Januar bis April Bearbeiten

Mai bis August Bearbeiten

 
Porträt des Marquis de Sade
 
Iwan VI. mit seiner Mutter

September bis Dezember Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Geboren um 1740 Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Erstes Halbjahr Bearbeiten

 
Friedrich Wilhelm I. von Preußen, um 1733

Zweites Halbjahr Bearbeiten

 
Grab Karls VI. in der Kapuzinergruft

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Winter chills: 1947 and 1963. The coldest winter since 1740. In: www.metoffice.gov.uk. Met Office, archiviert vom Original am 16. Mai 2008; abgerufen am 3. Juli 2013 (englisch).
  2. http://sharpgary.org/1739-1816.html

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1740 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien