(89) Julia

Asteroid des Hauptgürtels

(89) Julia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. August 1866 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt wurde[2].

Asteroid
(89) Julia
Bild von (89) Julia – aufgenommen mit dem VLT-SPHERE-Teleskop
Bild von (89) Julia – aufgenommen mit dem VLT-SPHERE-Teleskop
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,551 AE
Exzentrizität

0,184

Perihel – Aphel 2,081 AE – 3,021 AE
Neigung der Bahnebene 16,1°
Länge des aufsteigenden Knotens 311,5°
Argument der Periapsis 45,1°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 31. Oktober 2021
Siderische Umlaufperiode 4 a 29 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,47 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 145 km
Masse (6.71 ± 1.82)·1018[1]Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,19
Mittlere Dichte 3.98 ± 1.27[1] g/cm³
Rotationsperiode 11,4 h
Absolute Helligkeit 6,6 mag
Spektralklasse Tholen: S
SMASSII: K
Geschichte
Entdecker É. Stephan
Datum der Entdeckung 6. August 1866
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach der Heiligen Julia von Korsika, einer Märtyrerin des 5. Jahrhunderts, benannt.

Julia Familie Bearbeiten

(89) Julia ist Stammkörper der Julia-Familie der Asteroiden[3]. Diese umfasst gut 30 Objekte.

Beobachtungen mit dem VLT-SPHERE-Teleskop führten zur Entdeckung eines ca. 70 km großen Kraters auf der südlichen Hemisphäre des Asteroiden. Dessen Bildung durch die Kollision des Hauptkörpers mit einem ca. 8 km großen Objekt wird mit der Entstehung der Asteroiden-Familie in Verbindung gebracht.[4] Der Krater ist als bis dato einzige Oberflächenstruktur auf dem Objekt nach der korsischen Gemeinde Nonza benannt worden.[5]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Benoit Carry Density of Asteriods, Planetary & Space Science, 2012, Band 73, Ausgabe 1, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009
  2. Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets. The international Astronomical Union - Minor Planet Center, abgerufen am 7. August 2020.
  3. D. Nesvorny, M. Broz, V. Carruba Identification and Dynamical Properties of Asteroid Families, 2014, arXiv:1502.01628
  4. The impact crater at the origin of the Julia family detected with VLT/SPHERE? Astronomy & Astrophysics, abgerufen am 12. August 2020.
  5. ESO/VLT/SPHERE Survey of D>100km Asteroids : First Results. USRA, abgerufen am 13. August 2020.